0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1639 Views

Dentaurum Implants präsentiert das neue Implantatsystem TioLogic Twinfit

Dentaurum Implants informiert: Unter dem Slogan „It´s my choice“ hat das Ispringer Dentalunternehmen ein einzigartiges Implantatsystem entwickelt – TioLogic Twinfit. Dem Anwender werden mit diesem patentierten System neben Sicherheit und Effizienz im Handling auch maximale Flexibilität von der Insertion bis über die definitive Versorgung und altersbedingter Situationsänderung hinaus geboten. Der revolutionäre Abutment Switch ermöglicht die Versorgung von zwei prothetischen Anschlussgeometrien – conical und platform – auf nur einem Implantat. Das Tiefenstopp-System sorgt darüber hinaus für Flexibilität und Sicherheit in der chirurgischen Aufbereitung.

Ein System für alle Ansprüche

Mit dem TioLogic Twinfit Implantatsystem können sämtliche Indikationen in Chirurgie und Prothetik abgedeckt werden. Das Implantatdesign und die Gewindegeometrie wurden mittels moderner FEM-Analysen optimiert und sorgen für einen knochenschonenden und gleichbleibenden Kraftfluss. Optimale Abstufungen bei den Implantatdurchmessern und -längen ermöglichen ein indikationsbezogenes Vorgehen. Maximale Flexibilität in der prothetischen Versorgung bietet das umfangreiche Prothetik-Sortiment. Das bewährte S-M-L-Konzept und das integrierte Platform-Switching ermöglichen auch bei TioLogic Twinfit ein übersichtliches und handliches Sortiment: fünf Implantatdurchmesser, fünf Implantatlängen, drei Aufbaulinien und zwei Anschlussgeometrien – conical und platform.

Der Abutment Switch

Der revolutionäre Abutment Switch ermöglicht es, zwei prothetische Anschlussgeometrien (conical/platform) auf einem Implantat zu versorgen. Aktuell ist dies ein absolutes Alleinstellungsmerkmal auf dem Implantatmarkt. Dies bedeutet Flexibilität während des gesamten Implantatlebenszyklus – von der Insertion bis über die definitive Versorgung und altersbedingter Situationsänderung hinaus. Es kann jederzeit individuell und flexibel entschieden werden, welche Abutment Variante für den jeweiligen Patienten sowohl funktionell als auch ästhetisch die beste ist – conical oder platform.

Das Tiefenstopp-System


Das Tiefenstopp-System von Dentaurum sorgt für Flexibilität und Sicherheit in der chirurgischen Aufbereitung

Die Tiefenstopphülsen für den situativen Einmalgebrauch sorgen für Flexibilität und Sicherheit in der chirurgischen Aufbereitung und liegen jedem Implantat bei. Diese können vom Chirurgen jederzeit  unterstützend bei der Insertion genutzt werden und sind abgestimmt auf das Bohrprotokoll. Hierzu werden die Hülsen optional einfach auf den jeweiligen Bohrer aufgesteckt. Zuverlässigen Schutz vor der Verwendung eines falschen Instruments bietet die durchmesserbezogene Farbcodierung. In Zusammenspiel mit dem Advanced Aufbereitungsinstrumentarium wird eine knochenschonende Aufbereitung des Implantatbetts ermöglicht. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, wertvolle autologe Knochenspäne zu sammeln.

Konsequent digital

Das patentierte TioLogic Twinfit Implantatsystem ist mit all seinen Komponenten konsequent für den digitalen Workflow ausgelegt. Als digitaler Partner legt die Dentaurum-Gruppe sehr viel Wert auf wirtschaftliche und verständliche Prozessabläufe unter Einbindung validierter Materialen – angefangen vom Scan bis hin zur Herstellung.

Mit TioLogic Twinfit werden neue Maßstäbe in der Implantologie gesetzt. Das System bietet sowohl dem Anwender als auch dem Patienten flexible, effiziente und maßgeschneiderte Lösungen. Abgerundet wird dieses Programm mit einem umfangreichen Serviceangebot für Anwender und Patienten.

Reference: Dentaurum Chirurgie Prothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Jul 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Jun 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen
16. Jun 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie
5. Jun 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt