0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
16910 Aufrufe

Instrumentenserie von American Eagle überzeugen durch Effizienz, Ergonomie und mattes, kontrastreiches Finish

Chirurgische Instrumente von American Eagle

(c) Young Innovations Europe

Der Dentalhersteller American Eagle zeigt auf der IDS seine neue Instrumentenlinie für die Chirurgie. Im Zentrum stehen Instrumente, mit denen 80 Prozent aller chirurgischen Eingriffe durchgeführt werden. Die Kollektion will nicht mit der Zahl sondern mit Effizienz und Qualität der Produkte überzeugen. Hochwertige Materialien, ergonomische Handgriffe und ein mattes Finish zur Vermeidung von Reflektionen sind daher Standard.

Matte Instrumente für mehr Kontrast

Durch die Mattierung werden die Augen bei starker Ausleuchtung entlastet und die Sicht auf das Operationsgebiet verbessert. Die Instrumente sind prädestiniert für die Arbeit mit Lupenbrille oder Mikroskop und zeigen einen deutlichen Kontrast zu Schleimhaut und Zahnfleisch, was die Kontrolle erhöht und die Präzision des Eingriffs fördert. Für mehr Sicherheit sorgen auch die optimierten Griffe, die maximalen Grip bieten. Alle Oberflächen sind leicht zu reinigen und werden den Anforderungen einer hygienischen Instrumentenaufbereitung gerecht.

10-teiliges Set

Zum Sortiment gehören ausschließlich für die Behandlung tatsächlich benötigte Artikel wie Klemmen, Zangen, Skalpelle, Pinzetten, Nadelhalter, Scheren, Küretten und Raspatorien. Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Set mit zehn mikrochirurgischen Instrumenten ergänzt das Spektrum. Sie werden beispielsweise bei ästhetischen Eingriffen wie gingivaler Rezession und zur Tunnelierung verwendet. Alle Mikroinstrumente werden nach höchsten deutschen Standards gefertigt und garantieren außergewöhnliche Präzision.

Ausgewogen, leichtgängig

Darüber hinaus befinden sich Innovationen wie tiefgreifende Zahnzangen im Portfolio. Das schmale, verlängerte Zangenmaul ermöglicht einen besseren Zugang in den Sulkus und kann tief an der Wurzel platziert werden. Die teils subgingivale Positionierung beugt Frakturen bei der Extraktion beschädigter oder geschwächter Zahnkronen vor. Der gewichtsreduzierte Griff vereinfacht das Handling, für die exzellente Leichtgängigkeit sorgt eine Teflonscheibe im Verschluss.
Für möglichst atraumatische Extraktionen hat American Eagle verschiedene Wurzelheber wie die PerioLux-Instrumente im Programm: Durch den axial ausgerichteten Bleistift-Griff wird die eingesetzte Kraft leichter kontrollierbar. Die neue Chirurgieserie ist ab sofort bei zahlreichen Dentalhändlern und -depots erhältlich. Mehr Informationen auf der Homepage des Unternehmens.

Quelle: American Eagle Chirurgie Zahnmedizin IDS

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Juli 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen