0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
16561 Views

Instrumentenserie von American Eagle überzeugen durch Effizienz, Ergonomie und mattes, kontrastreiches Finish

Chirurgische Instrumente von American Eagle

(c) Young Innovations Europe

Der Dentalhersteller American Eagle zeigt auf der IDS seine neue Instrumentenlinie für die Chirurgie. Im Zentrum stehen Instrumente, mit denen 80 Prozent aller chirurgischen Eingriffe durchgeführt werden. Die Kollektion will nicht mit der Zahl sondern mit Effizienz und Qualität der Produkte überzeugen. Hochwertige Materialien, ergonomische Handgriffe und ein mattes Finish zur Vermeidung von Reflektionen sind daher Standard.

Matte Instrumente für mehr Kontrast

Durch die Mattierung werden die Augen bei starker Ausleuchtung entlastet und die Sicht auf das Operationsgebiet verbessert. Die Instrumente sind prädestiniert für die Arbeit mit Lupenbrille oder Mikroskop und zeigen einen deutlichen Kontrast zu Schleimhaut und Zahnfleisch, was die Kontrolle erhöht und die Präzision des Eingriffs fördert. Für mehr Sicherheit sorgen auch die optimierten Griffe, die maximalen Grip bieten. Alle Oberflächen sind leicht zu reinigen und werden den Anforderungen einer hygienischen Instrumentenaufbereitung gerecht.

10-teiliges Set

Zum Sortiment gehören ausschließlich für die Behandlung tatsächlich benötigte Artikel wie Klemmen, Zangen, Skalpelle, Pinzetten, Nadelhalter, Scheren, Küretten und Raspatorien. Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Set mit zehn mikrochirurgischen Instrumenten ergänzt das Spektrum. Sie werden beispielsweise bei ästhetischen Eingriffen wie gingivaler Rezession und zur Tunnelierung verwendet. Alle Mikroinstrumente werden nach höchsten deutschen Standards gefertigt und garantieren außergewöhnliche Präzision.

Ausgewogen, leichtgängig

Darüber hinaus befinden sich Innovationen wie tiefgreifende Zahnzangen im Portfolio. Das schmale, verlängerte Zangenmaul ermöglicht einen besseren Zugang in den Sulkus und kann tief an der Wurzel platziert werden. Die teils subgingivale Positionierung beugt Frakturen bei der Extraktion beschädigter oder geschwächter Zahnkronen vor. Der gewichtsreduzierte Griff vereinfacht das Handling, für die exzellente Leichtgängigkeit sorgt eine Teflonscheibe im Verschluss.
Für möglichst atraumatische Extraktionen hat American Eagle verschiedene Wurzelheber wie die PerioLux-Instrumente im Programm: Durch den axial ausgerichteten Bleistift-Griff wird die eingesetzte Kraft leichter kontrollierbar. Die neue Chirurgieserie ist ab sofort bei zahlreichen Dentalhändlern und -depots erhältlich. Mehr Informationen auf der Homepage des Unternehmens.

Reference: Chirurgie Zahnmedizin IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
7. Mar 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus