0,00 €
Zum Warenkorb

Zahnmedizin

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat
Implantologie

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Permadental: ProShape Abutmentsystem – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Natürliche Regeneration im Zahn vorantreiben
7. Jan. 2025

Natürliche Regeneration im Zahn vorantreiben

DGET: Prof. Dr. Matthias Widbiller erhält den Hochschulpreis der Zeitschrift Endodontie des Quintessenz Verlags

Für seine Publikation zur Forschungsarbeit zu neuen regenerativen Ansätzen in der Zahnmedizin, um abgestorbene Zahnnerven biologisch zu ersetzen, wurde Prof. Dr. Matthias Widbiller,...

Alles easy? Oder was?
7. Jan. 2025

Alles easy? Oder was?

FAQs zu Füllungen nach den Bema-Nrn. 13 a – d ab 2025 (1)

Wer die Fachpresse in den letzten zwei Monaten verfolgt hat, wurde von unseren Wissenschaftlern (Prof. Dr. Roland Frankenberger und anderen) umfassend über das Amalgamverbot und seine Konsequenzen...

Probiotika als adjuvante Therapiemethode in der Zahnmedizin
7. Jan. 2025

Probiotika als adjuvante Therapiemethode in der Zahnmedizin

Viele Krankheitsbilder in der Zahn- und der Humanmedizin beruhen auf einer Dysbiose des bakteriellen Gleichgewichts

Definitionsgemäß sind Probiotika lebende Mikroorganismen, welche keine Pathogenität aufweisen und einen positiven Effekt auf den Makroorganismus haben. In einer geeigneten Dosis verabreicht,...

Nichtinvasives MIH-Management und Reduktion von Hypersensibilitäten
3. Jan. 2025

Nichtinvasives MIH-Management und Reduktion von Hypersensibilitäten

Mit Fluoriden, Arginin und CPP-ACP können gute Effekte erzielt werden

Bei der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) handelt es sich um einen qualitativen Defekt des Schmelzes, der klassischerweise an einem oder mehreren ersten permanenten Molaren mit oder ohne...

Weiterbildungen komfortabel und effizient organisieren
3. Jan. 2025

Weiterbildungen komfortabel und effizient organisieren

Mectron Learning Academy: Smarte Weiterbildung für die Zahnmedizin – neues und hochwertiges Fortbildungskonzept

Mit seiner Mectron Learning Academy (MLA) präsentiert das Unternehmen eine neue und zukunftsorientierte Fortbildungsmarke für den gesamten Dentalbereich. Zahnärzte, Oral- und Kieferchirurgen...

Künstliche Intelligenz behält Dickdarmpolypen im Blick
2. Jan. 2025

Künstliche Intelligenz behält Dickdarmpolypen im Blick

Ki-basiertes Polypenerkennungssystem bei familiärer adenomatöser Polyposis (FAP)

Die Wilhelm Sander-Stiftung fördert ein Forschungsprojekt der Arbeitsgruppe Interventionelle und Experimentelle Endoskopie (InExEn) am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) mit mehr als 200.000...

Internationales Kursangebot für eine globalisierte Dentalwelt
2. Jan. 2025

Internationales Kursangebot für eine globalisierte Dentalwelt

Bredent Schulungsprogramm: Empfehlungen von Referenten aus dem Kundenkreis – vom Praktiker für den Praktiker

Die Entwicklung des Schulungsprogramms der Bredent Group zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Produktmanagement und strategischer Führung aus, um praxisnahe und relevante...

„Scheiden tut weh“ oder „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“
30. Dez. 2024

„Scheiden tut weh“ oder „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Die Implantologie 4/2024 hat den Schwerpunkt „Diagnostik und Planung in der Implantologie“

„Implantate sind ein Segen für Patientinnen und Patienten, die sie wirklich benötigen“, schreibt Prof. Matthias Kern in seinem Editorial. Doch dies setzt eine optimale Diagnostik und...

AG Keramik+ prämiert Spitzenleistungen
27. Dez. 2024

AG Keramik+ prämiert Spitzenleistungen

Forschungs- und Videopreise während der Jahrestagung verliehen – ab 2025 werden die Preise Wechsel vergeben

Als Höhepunkt einer spannenden Jahrestagung hat die Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. (AG Keramik+) im voll besetzten Saal des Internationalen Congress Center Dresden am...

Adhäsivbrücke zum Ersatz eines seitlichen Schneidezahns im Oberkiefer
23. Dez. 2024

Adhäsivbrücke zum Ersatz eines seitlichen Schneidezahns im Oberkiefer

Fallbeispiele aus dem neuen Buch von Dr. Otto Zuhr und Prof. Dr. Marc Hürzeler „Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie“ (Teil 3)

„Viele werden erwarten, dass das neue Buch eine Fortsetzung des pinken Buchs ist, vielleicht eine Erweiterung, vielleicht eine Neuauflage – das ist überhaupt nicht der Fall“, erklärt Dr. Otto...

Wurzeln, Pulpa, Resorptionen
23. Dez. 2024

Wurzeln, Pulpa, Resorptionen

In der Endodontie 4/2024 geht es neben aktuellen Themen auch um die Zukunft der endodontischen Versorgung

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Endodontie bietet einmal mehr einen Mix aus vielen interessanten Themen und Fragestellungen, die im Praxisalltag eine Rolle spielen und entschieden werden...

Prof. Andreas Fichter leitet Leipziger Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
20. Dez. 2024

Prof. Andreas Fichter leitet Leipziger Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie

Spezialist für Kopf-Hals-Tumoren und Spaltchirurgie wechselt aus München an die Universitätsmedizin Leipzig

Seit 1. November 2024 leitet Prof. Dr. med. Dr. dent. Andreas Fichter die Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie (MKG) am Universitätsklinikum Leipzig. Der 45-jährige...

Dens invaginatus: Wie die seltene Fehlbildung therapiert werden kann
20. Dez. 2024

Dens invaginatus: Wie die seltene Fehlbildung therapiert werden kann

Entdeckung meist als zufälliger Röntgenbefund – seitliche Oberkieferschneidezähne häufig betroffen

Der Dens invaginatus ist eine seltene Zahnfehlbildung, die meist als Zufallsbefund im Röntgen oder durch Beschwerden im oftmals jugendlichen Alter auffällig wird. Je nach Schweregrad gibt es...

Neue Richtlinie für „Kassenfüllungen“: Welches Material ist empfehlenswert?
20. Dez. 2024

Neue Richtlinie für „Kassenfüllungen“: Welches Material ist empfehlenswert?

Prof. Dr. Falk Schwendicke und Prof. Dr. Roland Frankenberger zur Studienlage bei Glasionomerzementen

Mit dem geplanten Phase out von Dentalamalgam in der EU und der damit verbundenen, zum 1. Januar 2025 wirksamen neuen Behandlungsrichtlinie stellt sich in der Praxis nun eine konkrete Frage: Welches...

Kurz und knapp
20. Dez. 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Dezember 2024

Größte gesetzliche Krankenkasse verdoppelt Zusatzbeitrag Die Techniker (TK), mit inzwischen 11,8 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland, wird ab 1....

Wir sehen uns – im Metaverse
19. Dez. 2024

Wir sehen uns – im Metaverse

Virtuelle Patienten, Orale Medizin und die Zukunft der Praxis – Wilhelm Schneider über Auswirkungen technologischer und gesellschaftlicher Trends auf künftige Behandlungs- und Praxisstrukturen in der Zahnheilkunde

Die allgegenwärtige digitale Präsenz in unserem Alltagsleben, die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenzen und die voranschreitende Entwicklung von Wearables und Vital-Sign-Sensoren werden...

Werbung einschränken – Kinder schützen
18. Dez. 2024

Werbung einschränken – Kinder schützen

DEGAM fordert mehr Verhältnisprävention auch in Deutschland

Großbritannien macht einen wichtigen Schritt, um insbesondere Kinder vor ungesunden Lebensmitteln zu schützen. Ab Oktober 2025 wird Werbung für bestimmte Lebensmittel im Fernsehen tagsüber und im...

Interdisziplinäre Lösungsansätze für die digitale Transformation
17. Dez. 2024

Interdisziplinäre Lösungsansätze für die digitale Transformation

Permadental: Ibiza-Symposium 2025 für Behandler und Fachpersonal – Die Zukunft der Digital Dentistry

Der Grad der Digitalisierung entscheidet schon heute oft über Erfolg oder Misserfolg. Auch die moderne Zahnmedizin profitiert von Entwicklungen, die durch eine fortschreitende Transformation noch...

Bewusstsein schaffen für die Implantatpflege
17. Dez. 2024

Bewusstsein schaffen für die Implantatpflege

Dr. Liebe: Praxistipps zur häusliche Implantatpflege – Reduktion von Risikokeimen

Manchen Patienten mit Implantaten fehlt es oftmals am Bewusstsein dafür, dass Implantate zuhause noch intensiver als Zähne gereinigt und gepflegt werden müssen. Damit die häusliche Prophylaxe...

„Das Herz unseres Buches ist der Patient“
16. Dez. 2024

„Das Herz unseres Buches ist der Patient“

Otto Zuhr und Marc Hürzeler über ihr neues Fachbuch „Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie“

Auf die Frage, was die Intention der beiden Autoren war, ein derart umfangreiches Werk zu schaffen, wie es „Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie“...

Metamizol: Gefahr der Agranulozytose
16. Dez. 2024

Metamizol: Gefahr der Agranulozytose

BfArM: Aktueller Rote-Hand-Brief zu metamizolhaltigen Arzneimitteln – Frühsymptome auch in Mund und Rachen

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 9. Dezember 2024 einen weiteren, aktuellen Rote-Hand-Brief zu Metamizol herausgegeben. Analgetika mit diesem Wirkstoff werden...

Sicher ist sicher: Additiv gefertigte Individualprodukte in der Medizintechnik
16. Dez. 2024

Sicher ist sicher: Additiv gefertigte Individualprodukte in der Medizintechnik

Neuer Leitfaden der Fraunhofer IPA erleichtert Medizintechnikunternehmen den Zugang zur Produktion

Die Regulatorik in Branchen wie der Medizintechnik ist bekanntlich streng, die Implementierung neuer Produktionsprozesse erfordert viel Know-how und die Validierung ist aufwendig. Es besteht aber...

Prophylaxekonzept mit nano-Hydroxyapatit
16. Dez. 2024

Prophylaxekonzept mit nano-Hydroxyapatit

Remineralisieren mit dem in Japan anerkannten Anti-Karies-Wirkstoff nano

Sangi Co, Ltd., Tokyo, informiert: Das Unternehmen hat aus seinem medizinischen Hydroxyapatit (nano<mHAP>) zunächst Zahnpasten mit laut Unternehmen nachgewiesener Anti-Karies-Wirkung gemacht,...

Großes Engagement für die Fortbildung der Kollegenschaft
13. Dez. 2024

Großes Engagement für die Fortbildung der Kollegenschaft

Dr. Norbert Grosse mit der Karl-Ludwig-Ackermann-Medaille der DGI ausgezeichnet

APW-Vorsitzender, Initiator neuer Formate für die Fortbildung junger Zahnärztinnen und Zahnärzte, Standespolitiker, Fortbildungsreferent der DGI und engagierter niedergelassener Zahnarzt: Dr....

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.