0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
28. Juni 2024

Späte Diagnose liegt vor allem an fehlenden Daten

BVMed-Veranstaltung zur Frauengesundheit: Vernetzung stärken und Versorgungsforschung fördern
1. Aug. 2019

97 Prozent empfehlen neue Materialklasse weiter

Umfrage unter Anwendern zum neuen Restaurationsmaterial G-ænial Universal Injectable

GC informiert: GCs neue Materialklasse G-ænial Universal Injectable (GUI) stößt bei den Anwendern auf große Zustimmung. Laut einer aktuellen kleinen Umfrage des Unternehmens unter 67 Zahnärzten...

30. Juli 2019

Von Technologie bis Katastropheneinsatz – die Bandbreite der MKG-Chirurgie

69. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit vielen internationalen Impulsen

Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie deckt eine große Bandbreite von medizinischen Bereichen und Fragestellungen ab – und sie ist international gut vernetzt. Beides war bei strahlendem Wetter...

30. Juli 2019

Expertenrunde: Schmelzmatrixproteine und minimal-invasive Therapie

Wissenschaftliche und klinische Bewährung von Emdogain und Emdogain FL in der regenerativen Parodontaltherapie

Wer sich mit moderner regenerativer Parodontaltherapie auseinandersetzt, kommt an Schmelzmatrixproteinen (EMD, enamel matrix derivative) nicht vorbei. Dabei nimmt das Präparat Emdogain schon seit...

30. Juli 2019

Uwe Walker, Uni Tübingen, gewinnt globalen Wettbewerb

Global Clinical Case Contest – Präsentation und Kür des Gesamtsiegers Ende September in Madrid

Der Global Clinical Case Contest ist ein weltweiter Wettbewerb für Zahnmedizinstudenten und junge Assistenten, bei dem Fälle mit außergewöhnlichen klinischen Ergebnissen prämiert werden. Bei...

30. Juli 2019

„Es ist eines der Ziele, den OP-Bedarf zu reduzieren“

Drei Fragen an Prof. Dr. Filippo Graziani zu aktuellen Studienergebnissen zu einem minimal-invasivem Ansatz in der PAR-Therapie

Prof. Dr. Filippo Graziani, Professor für Parodontologie an der Universität von Pisa, Italien, ist ein bekannter und international renommierter Parodontologe. Seit März dieses Jahres ist er...

29. Juli 2019

KI in der Zahnmedizin: was schon geht und was noch kommen kann

Video-Statement von Dr. Fabian Langenbach zum „1st International Consensus Meeting on AI in Dentistry“

Im Januar dieses Jahres kamen in Berlin erstmalig Experten zusammen, um das Thema künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin zu diskutieren. Dr. Fabian Langenbach, Initiator des Meetings und im...

29. Juli 2019

„It is one of the aims to reduce the need for surgery“

Three questions to Prof. Dr. med. Filippo Graziani on current study results on a minimally invasive approach for the therapy of periodontitis

Prof. Dr. Filippo Graziani, professor of periodontics at the University of Pisa, Italy, is a well-known and internationally renowned periodontist. Since March 2019, he is President of the European...

29. Juli 2019

„Hepatitis ist für mehr Todesfälle verantwortlich als HIV oder Tuberkulose!“

Prof. Ulrike Protzer, Hepatitis-Forscherin am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), sieht dringenden Handlungsbedarf

Nach wie vor ist von einer großen Dunkelziffer von Menschen mit unentdeckter Hepatitis B und C auszugehen: Etwa 290 Millionen Menschen – so die Schätzungen – ahnen nichts von ihrer Infektion...

27. Juli 2019

Virushepatitis: Millionen Menschen wissen nichts von ihrer Infektion

Welt-Hepatitis-Tag – erfolgreiche Therapie bei früher Diagnostik möglich, Impfen gegen Hepatitis B

Millionen Menschen sind infiziert und wissen nichts davon – bis die Krankheit Beschwerden macht. „Dann ist jedoch oft schon der ideale Zeitpunkt für eine Therapie vorbei“, sagt...

26. Juli 2019

Aktuelle Konzepte zur Behandlung von Aphthen

Ätiologie und Pathogenese nicht vollständig geklärt, Therapie symptomatisch

Dr. med. dent. Martina Schriber Aphthen plagen die Menschheit seit Jahrhunderten, und so hat bereits Hippokrates (460 bis 370 v. Chr.) erstmals von sogenannten „aphthai“ berichtet31. Die...

26. Juli 2019

Die Vielfalt und Zukunft der Implantologie dargestellt

Symposium anlässlich der Praxiseröffnung von ITI-Fellow Prof. Dr. med. dent. habil. Joachim Hermann in Filderstadt

Diese Praxiseröffnung war ein besonderes Ereignis – und die Praxis hat auch einen ganz besonderen Chef: Prof. Dr. med. dent. habil. Joachim „Joe“ Hermann nimmt schon eine klare...

26. Juli 2019

Trainingscamp für den ganz normalen Paro-Alltag

Fit für die Praxis – DG Paro mit besonderem Fortbildungsformat in Frankfurt am Main

Im Juli 2019 veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt (Main) ein Trainingscamp für junge Zahnmediziner unter dem...

26. Juli 2019

1. Bodensee-Kongress für Ärzte und Zahnärzte

Henry Maske ist Gastredner am 21. September 2019 in Radolfzell

„Nur wer aufgibt, hat verloren!“ – ein Statement, von dem der IBF-Boxweltmeister und erfolgreiche Unternehmer Henry Maske nicht nur überzeugt ist, sondern welches er auch tagtäglich mit...

25. Juli 2019

„Für diesen Code braucht es nichts außer Zahnbürsten“

Sonderbeitrag vom Forum 25 der ADT – ein Konzept zur Förderung der Mundhygiene im ländlichen Vietnam

Hà Thu Trà Nguyen ist eine junge Frau aus Vietnam, die in Köln „Dentalhygiene und Präventionsmanagement“ (Bachelor of Science) studiert. Sie initiierte mit finanzieller Unterstützung ihrer...

24. Juli 2019

Junge Wissenschaftler und die Forschung fördern

DGR²Z fördert vier Forschungsvorhaben zur restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung mit mehr als 30.000 Euro

Die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) unterstützt mit ihren umfangreichen Forschungsförderprogrammen bereits seit 2014 Forschungsprojekte aus der...

23. Juli 2019

„Hier rennen sie bei uns offene Türen ein“

Zehn-Punkte-Papier der BZÄK zur Mundgesundheit in Deutschland und zur aktuellen Beitragsserie in „The Lancet“

Mit der Schlagzeile „Die Zahnmedizin steckt in der Krise“ fassten die internationalen Autoren einer Serie zur globalen Mundgesundheitssituation in „The Lancet“ das Ergebnis ihrer Arbeit für...

23. Juli 2019

Erfolgversprechender Ansatz mit Zahnkeimen aus Pulpa-Zellen

Verfahren vor präklinischem Test – Wissenschaftler der TU Berlin arbeiten an nachwachsenden Zähnen

Weltweit wird seit Jahrzehnten geforscht mit dem Ziel, menschliche Zähnen nachwachsen zu lassen – bislang jedoch gibt es kein Ergebnis, das auch im klinischen Alltag umsetzbar ist. Jetzt haben...

23. Juli 2019

Komplexe Unterkieferrekonstruktion nach Tumorentfernung

Mit 3D-CAD-/CAM-Implantaten, (Blut-)plättchenreichem Fibrin und Knochenersatzmaterial

Unterkieferrekonstruktion nach Tumorresektion mittels eines dreidimensionalen CAD/CAM-Meshs, autologem Fibrinkonzentrat (Platelet-Rich Fibrin (PRF)) und xenogenem Knochenersatzmaterial: So erfolgte...

23. Juli 2019

Wie entsteht Mangelernährung im Alter?

Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dorothee Volkert entwickelte ein Modell zur Erkennung von Ursachen und Risikogruppen

Immer mehr alte Menschen leiden an Mangelernährung. Welche Faktoren an der Entstehung beteiligt sind und wie sie sich gegenseitig beeinflussen, untersucht Prof. Dr. Dorothee Volkert mit ihrem Team...

22. Juli 2019

Alte und neue Konzepte auf dem Prüfstand

Expertennetzwerk lädt ein zum PEERS Jahrestreffen am 17. und 18. Januar 2020 in Frankfurt (Main)

Das Expertennetzwerk PEERS (Platform for Exchange of Experience, Research and Science) lädt am 17. und 18. Januar 2020 nach Frankfurt zu seinem Jahrestreffen ein. Wie der Titel bereits verrät,...

19. Juli 2019

Explantation und Neuimplantation im Unterkieferseitenzahnbereich

Die Rekonstruktion des periimplantären Knochendefekts erfolgte nach dem biologischen Konzept von Prof. Khoury

Dr. Frank Zastrow Periimplantitis und deren Behandlung sind eine große Herausforderung für den Zahnarzt. Der Beitrag von Dr. Frank Zastrow aus der Implantologie zeigt, dass die Grenzen und...

19. Juli 2019

Cerec-Tag 2019 setzt Fokus auf „Chairside restaurieren“

Fortbildungsveranstaltung feiert 20-jähriges Jubiläum – Video-Interview Dr. Andreas Kurbad, Gründer des Cerec-Masters-Clubs

Indirekte Restaurationen in nur einer einzigen Behandlungssitzung herzustellen ermöglicht das Cerec-System, und der jährlich stattfindende Cerec-Tag befasst sich seit 20 Jahren genau damit. Was...

19. Juli 2019

„Digitaler Workflow – Wie geht’s? So geht’s!“

Henry Schein und Camlog setzen erfolgreiche Fortbildungsreihe fort – neun Termine im zweiten Halbjahr 2019

Henry Schein informiert: Aufgrund der hohen Nachfrage nach Fortbildungen zu offenen digitalen Infrastrukturen rund um die Implantologie bieten die Unternehmen Henry Schein und Camlog auch im zweiten...

19. Juli 2019

Schützender Klarlack mit Fluorid und TCP

3M Clinpro White Varnish bietet Schutz vor Hypersensitivitäten und stärkt geschwächte Zahnhartsubstanz

3M informiert: Schutz vor Hypersensitivitäten bieten und geschwächte Zahnhartsubstanz stärken – das sind die wohl wichtigsten Aufgaben eines Varnish. Der Klarlack Clinpro White Varnish mit TCP...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.