0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3499 Aufrufe

In jeder 2. Praxis das Adhäsivsystem der Wahl – Ergebnisse der Trendbefragung „Universaladhäsive“

(c) shutterstock.com/docstockmedia

Universaladhäsive sind ein fester Bestandteil in Deutschlands Zahnarztpraxen. Das ergab die Online-Trendbefragung, zu der Kulzer mit der Unterstützung des Quintessenz Verlags aufgerufen hatte. Ende November lief diese Befragung aus, sodass die Antworten nun ausgewertet werden konnten.

Demnach nutzt von den Teilnehmern der Befragung jede 2. Praxis nur noch Universaladhäsive. 40 Prozent setzen Ein-Flaschen-Adhäsive parallel zu Mehrflaschen-Systemen ein. Lediglich 5,2 Prozent der Teilnehmer der Befragung gaben an, keinerlei Erfahrung mit Universaladhäsiven zu haben (siehe Tabellen)

Abgefragt wurde auch, welche Gründe dazu veranlassen könnten, ein Universaladhäsiv zu testen oder den Wechsel auf ein anderes Produkt zu vollziehen. Hier waren Mehrfachnennungen möglich. Mit jeweils 51 Prozent gleichauf lagen dabei die Antworten „Klinische Studien mit überzeugenden Ergebnissen“ und „Sicherheit durch mehrjährigen erfolgreichen Einsatz in den Praxen“. Neue Produktkonzepte scheinen es dagegen bei jedem zweiten Teilnehmer eher schwer zu haben.

46 Prozent der Teilnehmer würden den vollständigen Wechsel auf ein Ein-Flaschen-Produkt erst dann vollziehen, wenn Universaladhäsive eine Effektivität auf dem Niveau der Mehrflaschen-Systeme zeigen. Sicherheit hierzu können entsprechende Studien bieten.

„Round Table“ für Anfang 2022 geplant

Die Frage, welche Studien bereits vorliegen, und weitere Fragen rund um Universaladhäsive, deren Zuverlässigkeit und Effektivität sollen in einem Experten-Round-Table diskutiert werden, der Anfang 2022 stattfinden wird. Vertreter aus Wissenschaft, Hochschule, Praxis und Industrie wollen in diesem Round-Table-Gespräch das Thema aus allen relevanten Perspektiven betrachten, Vorbehalte ab- sowie Erkenntnis aufbauen und für Orientierung sorgen. Dabei geht es insbesondere auch um die Formen der Anwendung von Adhäsiven – sei es in der „Self-etch-“, „Etch-and-rinse-“ oder „selektiven Schmelz-Ätz-Technik“. In der Expertenrunde soll auch geklärt werden, für welche Technik(en) ein Universaladhäsiv besonders oder auch weniger gut geeignet ist.

Der Quintessenz Verlag wird über den Experten-Round-Table und die Ergebnisse berichten. Die Gewinner der drei ausgelobten Online-Jahresabos der Fachzeitschrift „Journal of Adhesive Dentistry“ werden gesondert benachrichtigt.

Ergebnisse der Trendbefragung „Universaladhäsive“

1. Welchen Erfahrungsschatz besitzen Sie in Bezug auf Universaladhäsive? 
Ich nutze nur Universaladhäsive47,50 %
Ich nutze parallel Universal- und Mehrflaschen-Systeme40,00 %
Ich habe keine Erfahrung mit Universaladhäsiven7,50 %
Ich beabsichtige in den nächsten 6 Monaten ein Universaladhäsiv in der Praxis zu verwenden2,50 %
Sonstiges2,50 %
  
2. Universaladhäsive sind für alle Formen der Adhäsiven-Anwendung einsetzbar – von Self-etch-, über Etch-and-rinse-, bis hin zur selektiven Schmelzätz-Technik. Für welche Technik(en) setzen Sie ein Universaladhäsiv am häufigsten ein? 
Selektive Schmelzätz-Technik45,00 %
Etch-and-rinse-Technik27,50 %
Self-etch-Technik25,00 %
Ich nutze kein Universaladhäsiv2,50 %
  
3. Welche Gründe wären für Sie ausschlaggebend, um ein Universaladhäsiv zu testen oder den Wechsel auf ein anderes Produkt zu vollziehen? (Mehrfachantworten möglich) 
Klinische Studien mit überzeugenden Ergebnissen55,00 %
Sicherheit, also ein mehrjähriger erfolgreicher Einsatz in der Praxis55,00 %
Wenn Universaladhäsive Effektivität auf dem Niveau der Mehrflaschen-Systeme erreichen47,50 %
Ein- bzw. Umsteiger-Angebote.12,50 %

 

Quelle: Trendbefragung zum Thema Universaladhäsive, Quintessence News Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Aus dem Verlag Restaurative Zahnheilkunde Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Mai 2025

Mundgesundheitsstudie bestätigt: Parodontitis ist eine Volkskrankheit

DG Paro präsentiert neue Daten zur Prävalenz und Systemrelevanz aus der DMS • 6
12. Mai 2025

„Das ist ein Wendepunkt für die Mundgesundheit“

WHO, EFP und PBOHE fordern dringendes Handeln der Politik im Bereich der Mundgesundheit – gemeinsame Session auf der EuroPerio 11 in Wien
12. Mai 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
12. Mai 2025

KI-gestützte Dentaldiagnostik steigert Akzeptanz und Effizienz

Praxisbeispiel aus London zeigt: mehr kariöse Läsionen entdeckt, weniger Vorbehalte vor Behandlung
9. Mai 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
5. Mai 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. Mai 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung