0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2564 Aufrufe

Mitmachen und 3 x ein Online-Jahresabo des „Journal of Adhesive Dentistry“ gewinnen – Teilnahmeschluss 30. November 2021

(c) shutterstock.com/TippaPatt

Verlost werden 3 x ein Online-Jahresabo des „Journal of Adhesive Dentistry“ mit Zugriff auf über 1.000 Beiträge, alles zum Thema „Adhäsive Therapie“ plus die neuesten Beiträge Open Access.
Verlost werden 3 x ein Online-Jahresabo des „Journal of Adhesive Dentistry“ mit Zugriff auf über 1.000 Beiträge, alles zum Thema „Adhäsive Therapie“ plus die neuesten Beiträge Open Access.
„Ein-Flaschen-Systeme, also Universaladhäsive, haben die Mehr-Flaschen-Systeme heute so gut wie abgelöst. Dass die richtig gute Zahnmedizin nur mit Mehr-Flaschen-Adhäsiven möglich sei, kann ich heute aufgrund unserer Daten nicht mehr aufrechterhalten. Dafür haben wir viel zu viele Doktorarbeiten abgeschlossen, die zeigen, dass die Performance von Ein- und Mehr-Flaschen-Systemen gleich gut ist“, erklärt Prof. Roland Frankenberger, Direktor der Abteilung für Zahnerhaltungskunde am Medi­zinischen Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefer­heilkunde (ZMK) der Philipps-Universität Marburg und des Universitätsklinikums Gießen und Marburg sowie Chefredakteur der „Quintessenz“ und des „Journal of Adhesive Dentistry“ der Quintessenz Verlags-GmbH. Aussagen wie diese sind für Fachredaktionen und Industrie ausschlaggebend, um ein bundesweites Stimmungsbild einzufangen.

Glaubt man den Marktzahlen, so genießen Universaladhäsive große Beliebtheit, Tendenz steigend. Ein Grund hierfür könnte sein, dass Universal­adhäsive für alle Formen der Adhäsiven-Anwendung einsetzbar und somit sehr flexibel im Gebrauch sind – von „Self-etch-“ über „Etch-and-rinse-“ bis hin zur selektiven Schmelz-Ätz-Technik. Neben dieser hohen Flexibilität gibt es scheinbar noch viele Gründe, die für die Nutzung eines Universal­adhäsivs sprechen. Wissenschaft, Industrie und Handel liefern unterschiedliche Argumente. Aber welche überzeugen wirklich?

Um zu eruieren, wie es um die Akzeptanz und Rele­vanz der Universaladhäsive bestellt ist, wurde daher eine Onlinebefragung auf Initiative der Firma Kulzer (Hanau) initiiert. Für ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis ist eine rege Beteiligung an der Onlinebefragung wünschenswert. Über das Ergebnis wird in der Quintessenz Zahnmedizin berichtet werden.

Dies sind die drei Fragen:

  • Welchen Erfahrungsschatz besitzen Sie in Bezug auf Universaladhäsive?
  • Universaladhäsive sind für alle Formen der Adhäsiven-Anwendung einsetzbar – von „Self-etch-“ über „Etch-and-rinse-“ bis hin zur selektiven Schmelz-Ätz-Technik. Für welche Technik(en) setzen Sie ein Universaladhäsiv am häufigsten ein?
  • Welche Gründe wären für Sie auschlaggebend, um ein Universaladhäsiv zu testen oder den Wechsel auf ein anderes Produkt zu vollziehen?

Hier geht es direkt zur Onlinebefragung

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden drei Online-Jahresabos der Fachzeitschrift „Journal of Adhesive Dentistry“ verlost. Die Onlinebefragung läuft noch bis zum 30. November 2021.

Quelle: Trendbefragung Universaladhäsive Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“