0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3609 Views

In jeder 2. Praxis das Adhäsivsystem der Wahl – Ergebnisse der Trendbefragung „Universaladhäsive“

(c) shutterstock.com/docstockmedia

Universaladhäsive sind ein fester Bestandteil in Deutschlands Zahnarztpraxen. Das ergab die Online-Trendbefragung, zu der Kulzer mit der Unterstützung des Quintessenz Verlags aufgerufen hatte. Ende November lief diese Befragung aus, sodass die Antworten nun ausgewertet werden konnten.

Demnach nutzt von den Teilnehmern der Befragung jede 2. Praxis nur noch Universaladhäsive. 40 Prozent setzen Ein-Flaschen-Adhäsive parallel zu Mehrflaschen-Systemen ein. Lediglich 5,2 Prozent der Teilnehmer der Befragung gaben an, keinerlei Erfahrung mit Universaladhäsiven zu haben (siehe Tabellen)

Abgefragt wurde auch, welche Gründe dazu veranlassen könnten, ein Universaladhäsiv zu testen oder den Wechsel auf ein anderes Produkt zu vollziehen. Hier waren Mehrfachnennungen möglich. Mit jeweils 51 Prozent gleichauf lagen dabei die Antworten „Klinische Studien mit überzeugenden Ergebnissen“ und „Sicherheit durch mehrjährigen erfolgreichen Einsatz in den Praxen“. Neue Produktkonzepte scheinen es dagegen bei jedem zweiten Teilnehmer eher schwer zu haben.

46 Prozent der Teilnehmer würden den vollständigen Wechsel auf ein Ein-Flaschen-Produkt erst dann vollziehen, wenn Universaladhäsive eine Effektivität auf dem Niveau der Mehrflaschen-Systeme zeigen. Sicherheit hierzu können entsprechende Studien bieten.

„Round Table“ für Anfang 2022 geplant

Die Frage, welche Studien bereits vorliegen, und weitere Fragen rund um Universaladhäsive, deren Zuverlässigkeit und Effektivität sollen in einem Experten-Round-Table diskutiert werden, der Anfang 2022 stattfinden wird. Vertreter aus Wissenschaft, Hochschule, Praxis und Industrie wollen in diesem Round-Table-Gespräch das Thema aus allen relevanten Perspektiven betrachten, Vorbehalte ab- sowie Erkenntnis aufbauen und für Orientierung sorgen. Dabei geht es insbesondere auch um die Formen der Anwendung von Adhäsiven – sei es in der „Self-etch-“, „Etch-and-rinse-“ oder „selektiven Schmelz-Ätz-Technik“. In der Expertenrunde soll auch geklärt werden, für welche Technik(en) ein Universaladhäsiv besonders oder auch weniger gut geeignet ist.

Der Quintessenz Verlag wird über den Experten-Round-Table und die Ergebnisse berichten. Die Gewinner der drei ausgelobten Online-Jahresabos der Fachzeitschrift „Journal of Adhesive Dentistry“ werden gesondert benachrichtigt.

Ergebnisse der Trendbefragung „Universaladhäsive“

1. Welchen Erfahrungsschatz besitzen Sie in Bezug auf Universaladhäsive? 
Ich nutze nur Universaladhäsive47,50 %
Ich nutze parallel Universal- und Mehrflaschen-Systeme40,00 %
Ich habe keine Erfahrung mit Universaladhäsiven7,50 %
Ich beabsichtige in den nächsten 6 Monaten ein Universaladhäsiv in der Praxis zu verwenden2,50 %
Sonstiges2,50 %
  
2. Universaladhäsive sind für alle Formen der Adhäsiven-Anwendung einsetzbar – von Self-etch-, über Etch-and-rinse-, bis hin zur selektiven Schmelzätz-Technik. Für welche Technik(en) setzen Sie ein Universaladhäsiv am häufigsten ein? 
Selektive Schmelzätz-Technik45,00 %
Etch-and-rinse-Technik27,50 %
Self-etch-Technik25,00 %
Ich nutze kein Universaladhäsiv2,50 %
  
3. Welche Gründe wären für Sie ausschlaggebend, um ein Universaladhäsiv zu testen oder den Wechsel auf ein anderes Produkt zu vollziehen? (Mehrfachantworten möglich) 
Klinische Studien mit überzeugenden Ergebnissen55,00 %
Sicherheit, also ein mehrjähriger erfolgreicher Einsatz in der Praxis55,00 %
Wenn Universaladhäsive Effektivität auf dem Niveau der Mehrflaschen-Systeme erreichen47,50 %
Ein- bzw. Umsteiger-Angebote.12,50 %

 

Reference: Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Aus dem Verlag Restaurative Zahnheilkunde Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London

Related books

  
Orthodontic Mindset The secrets behind successful orthodontic treatment
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
(Re)smiling Restyling smiles with vertical veneers
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Restauri diretti in composito Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Lines Una guida per eseguire restauri posteriori diretti semplici e di successo
Giuseppe Chiodera

Lines

Una guida per eseguire restauri posteriori diretti semplici e di successo