0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1417 Aufrufe

36. Berliner Zahnärztetag startet morgen – am 11. und 12. März 2022 als Online-Kongress

(c) Quintessenz Verlags GmbH

Unter dem Titel „Haltet durch! Gesunde Zähne ein Leben lang“ startet morgen der 36. Berliner Zahnärztetag, pandemiebedingt wie im Vorjahr wieder als reiner Online-Kongress. Die am 11. und 12. März 2022 live gestreamten Vorträge stehen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Zahnärztetags auch nach Kongressende als Aufzeichnungen noch bis zum 31. März 2022 zur Verfügung. Anmelden lohnt sich auch jetzt noch und ist hier möglich.

„Wir freuen uns auf eine spannende digitale Tagung, wie wir sie bereits im vergangenen Jahr erfolgreich durchführen konnten. Gemeinsam mit dem Quintessenz-Verlag wollten wir den Zahnärztetag nach den Interessen der Berliner Zahnärzteschaft und vor allem für den Praxisalltag gestalten. Der praxisnahe Ansatz des Programms und die Diskussion praktischer Fälle aus dem Auditorium gewährleisten, dass die Teilnehmenden nach dem Kongresswochenende die neu gewonnenen Informationen direkt im Behandlungsalltag umsetzen können“, so Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der Zahnärztekammer Berlin.

36. Berliner Zahnärztetag: „Haltet durch! Gesunde Zähne ein Leben lang“
Freitag/Samstag, 11. und 12. März 2022
Als Online-Kongress
Weitere Informationen zum Programm, zu den Referenten und zu den Teilnahme- und Anmeldemöglichkeiten auf der Veranstaltungsseite des Quintessenz Verlags

Die Vorträge können von den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach dem Kongress noch bis Ende März 2022 abgerufen werden.

 

Von Kinder- bis Seniorenzahnmedizin, von Amalgam bis Traumatologie

Das Kongressprogramm wurde unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Juliane von Hoyningen-Huene, Mitglied des Vorstands der Zahnärztekammer Berlin und Referatsleiterin Praxisführung, und Prof. Dr. Sebastian Paris, Wissenschaftlicher Leiter des CharitéCentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, dieses Jahr bewusst nicht monothematisch, sondern äußerst vielfältig aufgestellt: von Kinder- bis Seniorenzahnmedizin, von Amalgam bis Traumatologie. Dennoch haben die unterschiedlichen Themenschwerpunkte eine gemeinsame Leitidee, erläutert Paris: „Die Zahnerhaltung ist ein breites Fach mit vielen Aspekten und bestimmt einen Großteil der täglichen Arbeit der meisten Kolleginnen und Kollegen. Diese Vielfalt findet sich im Kongressprogramm wieder. Was sich wie ein roter Faden durch unsere tägliche Arbeit zieht – das möglichst lange Gesunderhalten der Zähne unserer Patientinnen und Patienten –, ist auch das übergreifende Thema des Kongresses. Der diesjährige Titel bezieht sich daher nicht allein auf die mittlerweile ziemlich zermürbenden Pandemiemaßnahmen, sondern ist auch Programm.“

„Haltet durch“ gilt nicht nur für Zähne

„Gerade das breite Themenfeld sollte alle Kolleginnen und Kollegen ansprechen. Es sind viele Vorträge dabei, die für die tägliche Praxis relevant sind, sodass alle etwas direkt nach dem Kongress in ihre tägliche Arbeit integrieren können. Wir haben bei der Planung auf Ausgewogenheit geachtet – Praxis und Wissenschaft, Referentinnen und Referenten, Junge und Erfahrene, denn wir möchten, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allesamt abgeholt fühlen“, so von Hoyningen-Huene zum diesjährigen Konzept.

Die Zahnärztekammer Berlin
ist die Vertretung aller rund 6.000 Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land Berlin in berufsrechtlichen und berufsethischen Anliegen sowie allen Fragen der Berufsausübung. Sie sorgt für die Fortbildung der Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für die Ausbildung des Fachpersonals und sichert damit eine hochwertige zahnmedizinische Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten. Die Zahnärztekammer Berlin setzt sich aktiv für die Mundgesundheit der Bevölkerung ein und ist Ansprechpartnerin sowohl für die zahnärztliche Kollegenschaft als auch für die Belange der Patientinnen und Patienten. Die Zahnärztekammer Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Mehr Informationen unter www.zaek-berlin.de.

 

Zahnmedizin Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart Aus dem Verlag Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug. 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025