0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1429 Views

36. Berliner Zahnärztetag startet morgen – am 11. und 12. März 2022 als Online-Kongress

(c) Quintessenz Verlags GmbH

Unter dem Titel „Haltet durch! Gesunde Zähne ein Leben lang“ startet morgen der 36. Berliner Zahnärztetag, pandemiebedingt wie im Vorjahr wieder als reiner Online-Kongress. Die am 11. und 12. März 2022 live gestreamten Vorträge stehen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Zahnärztetags auch nach Kongressende als Aufzeichnungen noch bis zum 31. März 2022 zur Verfügung. Anmelden lohnt sich auch jetzt noch und ist hier möglich.

„Wir freuen uns auf eine spannende digitale Tagung, wie wir sie bereits im vergangenen Jahr erfolgreich durchführen konnten. Gemeinsam mit dem Quintessenz-Verlag wollten wir den Zahnärztetag nach den Interessen der Berliner Zahnärzteschaft und vor allem für den Praxisalltag gestalten. Der praxisnahe Ansatz des Programms und die Diskussion praktischer Fälle aus dem Auditorium gewährleisten, dass die Teilnehmenden nach dem Kongresswochenende die neu gewonnenen Informationen direkt im Behandlungsalltag umsetzen können“, so Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der Zahnärztekammer Berlin.

36. Berliner Zahnärztetag: „Haltet durch! Gesunde Zähne ein Leben lang“
Freitag/Samstag, 11. und 12. März 2022
Als Online-Kongress
Weitere Informationen zum Programm, zu den Referenten und zu den Teilnahme- und Anmeldemöglichkeiten auf der Veranstaltungsseite des Quintessenz Verlags

Die Vorträge können von den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach dem Kongress noch bis Ende März 2022 abgerufen werden.

 

Von Kinder- bis Seniorenzahnmedizin, von Amalgam bis Traumatologie

Das Kongressprogramm wurde unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Juliane von Hoyningen-Huene, Mitglied des Vorstands der Zahnärztekammer Berlin und Referatsleiterin Praxisführung, und Prof. Dr. Sebastian Paris, Wissenschaftlicher Leiter des CharitéCentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, dieses Jahr bewusst nicht monothematisch, sondern äußerst vielfältig aufgestellt: von Kinder- bis Seniorenzahnmedizin, von Amalgam bis Traumatologie. Dennoch haben die unterschiedlichen Themenschwerpunkte eine gemeinsame Leitidee, erläutert Paris: „Die Zahnerhaltung ist ein breites Fach mit vielen Aspekten und bestimmt einen Großteil der täglichen Arbeit der meisten Kolleginnen und Kollegen. Diese Vielfalt findet sich im Kongressprogramm wieder. Was sich wie ein roter Faden durch unsere tägliche Arbeit zieht – das möglichst lange Gesunderhalten der Zähne unserer Patientinnen und Patienten –, ist auch das übergreifende Thema des Kongresses. Der diesjährige Titel bezieht sich daher nicht allein auf die mittlerweile ziemlich zermürbenden Pandemiemaßnahmen, sondern ist auch Programm.“

„Haltet durch“ gilt nicht nur für Zähne

„Gerade das breite Themenfeld sollte alle Kolleginnen und Kollegen ansprechen. Es sind viele Vorträge dabei, die für die tägliche Praxis relevant sind, sodass alle etwas direkt nach dem Kongress in ihre tägliche Arbeit integrieren können. Wir haben bei der Planung auf Ausgewogenheit geachtet – Praxis und Wissenschaft, Referentinnen und Referenten, Junge und Erfahrene, denn wir möchten, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allesamt abgeholt fühlen“, so von Hoyningen-Huene zum diesjährigen Konzept.

Die Zahnärztekammer Berlin
ist die Vertretung aller rund 6.000 Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land Berlin in berufsrechtlichen und berufsethischen Anliegen sowie allen Fragen der Berufsausübung. Sie sorgt für die Fortbildung der Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für die Ausbildung des Fachpersonals und sichert damit eine hochwertige zahnmedizinische Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten. Die Zahnärztekammer Berlin setzt sich aktiv für die Mundgesundheit der Bevölkerung ein und ist Ansprechpartnerin sowohl für die zahnärztliche Kollegenschaft als auch für die Belange der Patientinnen und Patienten. Die Zahnärztekammer Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Mehr Informationen unter www.zaek-berlin.de.

 

Zahnmedizin Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart Aus dem Verlag Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London