0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3744 Aufrufe

Geringe Gehälter, Gender-Gap – Verband medizinischer Fachberufe e.V. zur gesellschaftlichen Anerkennung von Frauenberufen

Deutlich mehr Wertschätzung, auch durch eine faire und leistungsgerechte Vergütung – das fordert der Verband medizinischer Fachberufe e.V. anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März im Namen der von ihm vertretenen Medizinischen, Tiermedizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie Zahntechnikerinnen von der Gesellschaft.

„In Deutschland arbeiten mehr als 630.000 MFA, TFA und ZFA oder erhalten in diesen Berufen eine Ausbildung. Mehr als 95 Prozent von ihnen sind weiblich“, erklärt dazu Hannelore König, 1. Vorsitzende im geschäftsführenden Vorstand des Verbands. „Damit haben diese Berufe mit Abstand den höchsten Frauenanteil. Die traurige Konsequenz daraus ist, dass die Mitarbeiterinnen in Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen trotz dreijähriger Ausbildung und qualifizierter Tätigkeit mit einem Gehalt auskommen müssen, das oft unter der Niedriglohnschwelle liegt.“

„Ohne sie würde das ambulante Gesundheitswesen nicht funktionieren“

König weiter: „Die Gesellschaft sollte die Arbeit dieser Berufsangehörigen endlich würdigen, denn ohne sie würde das ambulante Gesundheitswesen in normalen Zeiten nicht funktionieren, und erst recht nicht in Corona-Zeiten. Für ihre tägliche Arbeit am und mit den Patientinnen und Patienten, für ihr Management von Hygiene, Verwaltung und Qualitätssicherung haben sie eine faire und leistungsgerechte Bezahlung auf der Basis von bundesweiten Tarifverträgen mehr als verdient.“

Ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern im Zahntechnikerhandwerk

Zunehmend mehr Frauen arbeiten auch als Zahntechnikerin. Für die weiblichen Berufsangehörigen bringe das aber keine Verbesserung, so der Verband. Es existiere vielmehr ein großer Unterschied zwischen vollzeitbeschäftigten Männern und Frauen. So liege das mittlere Bruttomonatsentgelt laut Bundesagentur für Arbeit in diesem Beruf bei Männern bei 2.964 Euro, während Frauen im gleichen Beruf in Vollzeit nur 2.242 Euro erhalten.

Bundesweite Tarifverträge auch in der Zahntechnik

Hannelore König dazu: „Unsere Berufe zeigen: Ohne die Wertschätzung der Arbeit von Frauen gibt es keine echte Gleichberechtigung. Wichtige Schritte dahin sind bundesweite Tarifverträge auch für ZFA und Zahntechniker*innen mit einer leistungsgerechten Bezahlung und mehr Verbindlichkeit.“ Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. verhandelt bundesweite Tarifverträge für MFA und TFA sowie regionale für ZFA. Man stehe auch als Tarifpartner für Zahntechniker*nnen bereit, heißt es.

Titelbild: Wavebreakmedia/Shutterstock.com
Quelle: Verband medizinischer Fachberufe Team Praxisführung Politik Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Mai 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. Mai 2025

Den Praxisalltag erleichtern, die Patientenbindung stärken

Dampsoft mit positivem Kundenfeedback auf der Internationalen Dental-Schau mit neuen Features für die Patientenkommunikation und künstlicher Intelligenz
8. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
8. Mai 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. Mai 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
6. Mai 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern