0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3768 Views

Geringe Gehälter, Gender-Gap – Verband medizinischer Fachberufe e.V. zur gesellschaftlichen Anerkennung von Frauenberufen

Deutlich mehr Wertschätzung, auch durch eine faire und leistungsgerechte Vergütung – das fordert der Verband medizinischer Fachberufe e.V. anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März im Namen der von ihm vertretenen Medizinischen, Tiermedizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie Zahntechnikerinnen von der Gesellschaft.

„In Deutschland arbeiten mehr als 630.000 MFA, TFA und ZFA oder erhalten in diesen Berufen eine Ausbildung. Mehr als 95 Prozent von ihnen sind weiblich“, erklärt dazu Hannelore König, 1. Vorsitzende im geschäftsführenden Vorstand des Verbands. „Damit haben diese Berufe mit Abstand den höchsten Frauenanteil. Die traurige Konsequenz daraus ist, dass die Mitarbeiterinnen in Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen trotz dreijähriger Ausbildung und qualifizierter Tätigkeit mit einem Gehalt auskommen müssen, das oft unter der Niedriglohnschwelle liegt.“

„Ohne sie würde das ambulante Gesundheitswesen nicht funktionieren“

König weiter: „Die Gesellschaft sollte die Arbeit dieser Berufsangehörigen endlich würdigen, denn ohne sie würde das ambulante Gesundheitswesen in normalen Zeiten nicht funktionieren, und erst recht nicht in Corona-Zeiten. Für ihre tägliche Arbeit am und mit den Patientinnen und Patienten, für ihr Management von Hygiene, Verwaltung und Qualitätssicherung haben sie eine faire und leistungsgerechte Bezahlung auf der Basis von bundesweiten Tarifverträgen mehr als verdient.“

Ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern im Zahntechnikerhandwerk

Zunehmend mehr Frauen arbeiten auch als Zahntechnikerin. Für die weiblichen Berufsangehörigen bringe das aber keine Verbesserung, so der Verband. Es existiere vielmehr ein großer Unterschied zwischen vollzeitbeschäftigten Männern und Frauen. So liege das mittlere Bruttomonatsentgelt laut Bundesagentur für Arbeit in diesem Beruf bei Männern bei 2.964 Euro, während Frauen im gleichen Beruf in Vollzeit nur 2.242 Euro erhalten.

Bundesweite Tarifverträge auch in der Zahntechnik

Hannelore König dazu: „Unsere Berufe zeigen: Ohne die Wertschätzung der Arbeit von Frauen gibt es keine echte Gleichberechtigung. Wichtige Schritte dahin sind bundesweite Tarifverträge auch für ZFA und Zahntechniker*innen mit einer leistungsgerechten Bezahlung und mehr Verbindlichkeit.“ Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. verhandelt bundesweite Tarifverträge für MFA und TFA sowie regionale für ZFA. Man stehe auch als Tarifpartner für Zahntechniker*nnen bereit, heißt es.

Titelbild: Wavebreakmedia/Shutterstock.com
Reference: Verband medizinischer Fachberufe Team Praxisführung Politik Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
24. Jun 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
24. Jun 2025

Periimplantäres Gewebe vs. Parodont

Update für das Team – Gesundes periimplantäres Gewebe ist von essenzieller Bedeutung
24. Jun 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
17. Jun 2025

Von hellem Hautkrebs bis Lärmschwerhörigkeit und Allergien

Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden – Portal der Unfallversicherungsträger