0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1393 Aufrufe

Ultra Safety Plus Twist: Eine patentierte Verschlusshülse ersetzt das Aufsetzen der Kappe

(c) Septodont

Unter den weltweit 35 Millionen Mitarbeiten im Gesundheitswesen erleiden nach Schätzungen der WHO jedes Jahr 3 Millionen Menschen Stichverletzungen mit kontaminierten Nadeln. Etwa 40 Prozent der Hepatitis-B und -C-Infektionen und 2,5 Prozent der HIV-Infektionen unter medizinischen Fachkräften treten in Verbindung mit Stichverletzungen auf. Recapping gilt als die Hauptursache für Nadelstichverletzungen.

Der richtige Dreh

Ultra Safety Plus Twist
Ultra Safety Plus Twist
(Bild: Sepodont)
Ultra Safety Plus Twist ist das neue Sicherheitsinjektionssystem von Septodont zur Prävention von Nadelstichverletzungen. Durch die patentierte Verschlusshülse entfällt das Aufsetzen der Kappe nach erfolgter Lokalanästhesie. Dadurch erfüllt das System die Vorgaben der TRBA 250.

Das System besteht aus zwei Komponenten: der Sicherheitshülse mit Nadel und dem Handgriff. Den Griff gibt es als autoklavierbaren Mehrweggriff oder als sterilen Einweggriff. Das neue System Ultra Safety Plus Twist ersetzt das bisherige Ultra Safety Plus und Ultra Safety Plus XL und ist über den Dentalhandel erhältlich. Weitere Informationen unter www.septodont.de.

Quelle: Septodont Team Praxis Chirurgie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Juli 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Juli 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Kurz und knapp
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner