0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2885 Aufrufe

Quintessence News Live mit Dr. Robert Kazemi zur neuen IT-Sicherheitsrichtlinie

Am 2. Februar 2021 tritt sie in Kraft: die neue IT-Sicherheitsrichtlinie für vertragszahnärztliche Praxen. Was dahintersteckt, was Zahnärzte und Teams jetzt wissen müssen und was an Aufgaben auf die Praxen zukommt, das sagt Dr. Robert Kazemi im Videointerview bei Quintessence News Live am 4. Februar 2021 um 12.30 Uhr.

In Arzt- und Zahnarztpraxen sind immer mehr digitale Anwendungen und Geräte im Einsatz, die digitale Daten produzieren – vom Praxisverwaltungssystem bis zum digitalen Röntgen und dem Intraoralscanner. Die für Vertragszahnärzte verpflichtende Anbindung der Praxis an die Telematikinfrastruktur bringt für alle Praxen auch einen Internetanschluss. Neben dem Schutz der sensiblen Patienten- und Praxisdaten ist daher auch die Sicherheit der gesamten digitalen Infrastruktur wichtig.

Schon jetzt müssen Zahnarztpraxen die seit Mai 2018 geltende neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu Datenschutz und Datensicherheit beachten und die Anforderungen daraus erfüllen. Der Gesetzgeber hat aber die Kassenärztliche und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung zusätzlich per Gesetz verpflichtet, eine IT-Sicherheitsrichtlinie für die Praxen zu erstellen. Diese liegt nun vor und tritt für die Zahnärzte nach Veröffentlichung in den „Zahnärztlichen Mitteilungen“ (Ausgabe vom 1. Februar 2021) am 2. Februar 2021 in Kraft. (Eine erste Würdigung lesen Sie hier: „IT-Sicherheit: Worauf sich Zahnärzte jetzt einstellen müssen“.)

Quintessence News Live „IT-Sicherheit in der Praxis: Was Sie jetzt wissen müssen“
Donnerstag, 4. Februar 2021, 12.30 Uhr

Das Interview mit Dr. Robert Kazemi kann hier direkt verfolgt werden und steht im Anschluss weiterhin als Aufzeichnung zur Verfügung. Fragen an Dr. Robert Kazemi können Sie gerne per E-Mail an live@quintessence-news.de schicken.

Was kommt da jetzt auf die Praxen zu? Was ist neu oder anders gegenüber der DSGVO? Welche Fristen müssen beachtet werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Robert Kazemi im Interview mit Quintessence News Live am 4. Februar 2021 um 12.30 Uhr.

Webinar „IT-Sicherheitsrichtlinie“

Wer mehr wissen will: Am 17. Februar 2021 fand ein Webinar mit Dr. Kazemi zu diesem Thema statt. Die Aufzeichnung steht (kostenpflichtig) bei q.tv Webinare zur Verfügung.

Dr. Robert Kazemi ist Partner der Sozietät Kazemi & Partner Rechtsanwälte PartG in Bonn. Er arbeitet seit Jahren auf den Gebieten des Wettbewerbs- und Datenschutzrechts. Er ist Autor des Fachbuches „Das neue Datenschutzrecht in der anwaltlichen Beratung“ sowie zahlreicher weiterer Publikationen zum Thema Datenschutzrecht. Auf Quintessence News hat er unter anderem eine grundlegende Serie zum Thema Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Zahnarztpraxis veröffentlicht.

Titelbild: Foto Dr. Kazemi; Kazemi/Apart Fotodesign Alexander Pallmer/Grafik: Quintessence News

 

Telematikinfrastruktur Praxisführung Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Juni 2025

„Jetzt ist ein gutes Momentum, um konstruktiv eigene Ideen einzubringen“

KZBV-Vertreterversammlung in Köln – Meike Gorski-Goebel wird ab Oktober 2025 Nachfolgerin von Dr. Ute Maier im KZBV-Vorstand
30. Mai 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
19. Mai 2025

Ablaufendes Sicherheitszertifikat bringt TI in die Bredouille

KZBV hatte Gematik bereits Ende 2024 gewarnt – Austausch von Hardwarekomponenten und Heilberufsausweisen in den Praxen wäre bis Ende 2025 erforderlich
16. Mai 2025

Korrekt abrechnen und sicher dokumentieren

Neue kostenfreie On-Demand-Webinare rund um die Abrechnung von Permadental
30. Apr. 2025

FVDZ zur ePA: Klarer Fahrplan in ungewisse Zukunft

Aufklärung der Patienten kann nicht in der Praxis laufen – Parameter stimmen noch nicht
24. Apr. 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
16. Apr. 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
9. Apr. 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig

Verwandte Bücher