0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1488 Aufrufe

NWD bietet 2022 eine dreitägige Praxisgründer-Eventreihe an – drei Termine in Deutschland

(c) Getty Images/NWD

Unter dem Motto „Weitblick für Ihre dentale Selbstständigkeit“ veranstaltet das Dentalfachhandelsunternehmen NWD in diesem Jahr eine Praxisgründer-Eventreihe in Scheidegg (Allgäu), Fleesensee (Mecklenburgische Seenplatte) und Brühl (Köln). An jeweils drei Veranstaltungstagen (zuzüglich Anreisetag) geben erfahrene Referentinnen und Referenten wertvolle Hinweise zu den wichtigsten Aspekten der Praxisgründung, so die Ankündigung.

Selbstständig zu sein, ist zweifelsohne reizvoll. Viele junge Zahnärztinnen und Zahnärzte träumten nach dem erfolgreichen Zahnmedizinstudium und der absolvierten Assistenzzeit von ihrer eigenen Zahnarztpraxis. Der Weg in die dentale Selbstständigkeit werfe jedoch viele Fragen auf: Welche Praxisform ist die richtige für mich? Wie finde ich eine passende Immobilie? Wie kann ich meinen Praxisstart nachhaltig finanziell absichern? Nicht zuletzt: Wo finde ich gutes Personal für mein Praxisteam? – Um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, die Konsequenzen für die gesamte berufliche Zukunft haben, sei ein fundiertes Wissen notwendig, so NWD.

Orte und Termine

Jungen Praxisgründerinnen und -gründern vermittele „Weitblick – Das Praxisgründer-Event von NWD“ alle erforderlichen Kenntnisse für einen erfolgreichen Start in die dentale Selbstständigkeit. „Ob ein Einstieg in eine bestehende Zahnarztpraxis, eine Praxisneugründung oder eine Praxisübernahme – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen wertvolle Hinweise zu den wichtigsten Aspekten der Praxisgründung. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Zahnärztinnen und Zahnärzte optimal auf ihre zukünftige Selbstständigkeit vorzubereiten“, beschreibt das Münsteraner Unternehmen das Ziel.

Die Veranstaltung findet an drei Standorten statt: vom 7. bis 10. Juli in Scheidegg (Allgäu), vom 22. bis 25. September in Fleesensee (Mecklenburgische Seenplatte) und vom 29. September bis 2. Oktober in Brühl (Köln).

Das Programm: Einblick – Durchblick – Rückblick

Das Programm der Veranstaltung besteht aus drei aufeinander aufbauenden Teilen. Der erste Teil „Einblick“ umfasst fünf Fachvorträge. Neben den grundlegenden Themen wie Projektplanung, Betriebswirtschaft und Gründungsrecht stehen auch Marketing, Praxisarchitektur und Design im Fokus. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Gründungsgeschichten junger Zahnärztinnen und Zahnärzte: Offen und authentisch werden sie über ihren Weg zur eigenen Zahnarztpraxis erzählen und zahlreiche Anregungen und Empfehlungen für einen gelungenen Praxisstart geben.

„Nachdem die Referentinnen und Referenten die aktuellen Trends des Dentalmarktes vorgestellt haben, steigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tief in die Struktur der Gründungsphase ein. Sie lernen die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen kennen und erhalten wertvolle Einblicke in die optimale Planung und Gestaltung einer Zahnarztpraxis. Ein Abstecher ins Marketing rundet den ersten Veranstaltungstag ab.“

Anhand von drei praktischen Workshops soll das erworbene Wissen im Programmteil „Durchblick“ vertieft werden. Im ersten Workshop tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Bereich Wirtschaftlichkeit ein und konzentrieren sich auf Begriffe wie Umsatz, Ertrag und Kosten. Im zweiten Workshop geht es darum, sich effektive Gesprächstechniken anzueignen, um Bewerbungsgespräche professionell zu führen und gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Schließlich erlernen Praxisgründerinnen und -gründer die wichtigsten Grundregeln und Elemente für die Erstellung eines korrekten und überzeugenden Businessplans.

Im letzten Programmteil „Rückblick“ haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Experten zu stellen und letzte Unsicherheiten zu überwinden.

Freizeitangebote und Fortbildungspunkte

Rund um die fachlichen Themen wird auch eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten angeboten: Bogenschießen, Klettern, gemeinsamer Sport oder ein Besuch des Phantasialands – gemeinsamer Spaß und Kennenlernen stehen hier im Vordergrund. Am Ende des Praxisgründer-Events erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben dem Teilnahmezertifikat 14 Fortbildungspunkte.

Veranstaltungsorte und Anmeldung

Mehr Informationen zu Unterbringung und Teilnehmergebühren gibt es auf der Themenseite zu den Events. Im Preis sind drei Übernachtungen entweder im Vier-Sterne-Hotel Superior „edita“ in Scheidegg, im Robinson Club Fleesensee oder im Erlebnishotel „Ling Bao“ im Phantasialand inbegriffen. Auch für das leibliche Wohl werde während der gesamten Dauer des Praxisgründer-Events gesorgt, so NWD.

 

Quelle: NWD Studium & Praxisstart Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. Mai 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
6. Mai 2025

Wann (und wie) wird welches Präventionsinstrument genutzt?

Kurzer Überblick (nicht nur) für Zahnmedizinstudierende und andere Berufsstarter
5. Mai 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
2. Mai 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. Mai 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo
28. Apr. 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?