0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1184 Aufrufe

„Gründer CheckUp“ der ApoBank soll jungen Heilberuflern Entscheidungshilfe bieten

(c) fizkes/Shutterstock.com

Ist das wirklich was für mich? Diese Frage beschäftigt viele junge Menschen, für die es die Option gibt, sich selbstständig zu machen. Denn neben fachlichen Fähigkeiten sind gerade im medizinischen Bereich mehr Skills gefordert – von Organisation bis Personalführung. Und auch die persönlichen Lebensvorstellungen kommen hinzu. Ein sogenanntes Self-Assessment-Tool, der „Gründer CheckUp“, soll jungen Menschen helfen, sich selbst besser einzuschätzen.

Entwickelt wurde das kostenfreie und anonyme Tool von der Deutsche Apotheker- und Ärztebank (ApoBank), die es jetzt neu aufgelegt hat. „Bei der Entscheidung für eine eigene Praxis oder Apotheke geht es um mehr als pharmazeutisches oder medizinisches Know-how. Vorteilhaft für die Selbständigkeit sind einige relevante Fähigkeiten und Kenntnisse – doch wie findet man diese heraus?“, so die Bank. „Innerhalb weniger Minuten können damit Apotheker, Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Psychotherapeuten ihre persönlichen und fachlichen Voraussetzungen überprüfen und wichtige Insights rund um die Niederlassung erhalten“, so das Versprechen.

Zwischen Selbsteinschätzung und Wissensabfrage

Der Gründer CheckUp ist laut Bank eine Entscheidungshilfe für all diejenigen, die darüber nachdenken, eine eigene Praxis oder Apotheke zu gründen. Rund 30 Fragen, die auf die jeweilige Heilberufsgruppe abgestimmt sind, sollen dabei helfen, das eigene Unternehmerpotenzial auszuloten. „Der Test ist eine Kombination aus Selbsteinschätzung und Wissensabfrage, gleichzeitig bietet er eine Möglichkeit, sich mit der Option der eigenen Selbständigkeit aktiv auseinanderzusetzen. Er umfasst drei Themenblöcke: Neben formalen Angaben zur beruflichen Laufbahn werden Persönlichkeitsmerkmale, Fachkenntnisse zum Gesundheitsmarkt und betriebswirtschaftliches Wissen abgefragt“, so die Info.

Individuelle Ergebnisse und Orientierungshilfen

Eine abschließende Auswertung biete den Teilnehmenden eine Einschätzung des aktuellen Gründerpotenzials. „Die Resultate werden mit den typischen Anforderungen erfolgreicher Unternehmer verglichen. Ein Abschlussreport reflektiert, welche Voraussetzungen bereits erfüllt sind und wo noch Wissen oder Kompetenzen fehlen“, heißt es.

Der Gründer CheckUp ist kostenlos und erfolgt anonym auf einer eigenen Website. 

Quelle: ApoBank Studium & Praxisstart Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
22. Apr. 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
15. Apr. 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?