0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
12480 Aufrufe

Erfolgreiche zweite Runde des „ITI Open Mic – New Speaker Contest“

Teilnehmer und Jury des ITI Open Mic-Wettbewerbs in Basel

(c) ITI Sektion Deutschland

Mit diesem Format bietet das International Team for Implantology (ITI) insbesondere jungen engagierten Zahnmedizinerinnen und Zahnmedizinern und ebenso Zahntechnikern und Zahntechnikerinnen eine Bühne, um sich als Referentin/Referent weiterzuentwickeln: Die ITI Sektion Deutschland veranstaltete im März 2024 den zweiten sogenannten ITI Open Mic – New Speaker Contest.

Von der Fachjury wurden dabei folgende Preise vergeben: ein Ticket zum ITI-Kongress in Paris, einen Referentenslot beim Young ITI Meeting 2025 und die Vermittlung von Vorträgen bei Veranstaltungen der ITI Study Clubs. Interessierte Nachwuchsspeaker konnten sich mit einem Kurzvideo zu einem Thema rund um die zahnärztliche Implantologie bei der ITI Sektion Deutschland bewerben.

Vielzahl eingereichter Bewerbungsvideos

Jury Open Mic: Dr. Monika Bjelopavlovic, Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz, ZTM Fabian Zinser
Jury Open Mic: Dr. Monika Bjelopavlovic, Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz, ZTM Fabian Zinser
ITI Sektion Deutschland
Die Jury, bestehend aus Prof Dr. Dr. Eik Schiegnitz, Dr. Monika Bjelopavlovic und Zahntechnikermeister (ZTM) Fabian Zinser, erreichte eine Vielzahl an zweiminütigen Bewerbungsvideos. Acht Bewerberinnen/Bewerber schafften es in die Endrunde, welche am Nachmittag des 15. März 2024 zum dreistündigen Wettbewerb im Studio des Straumann-Headquarters in Basel aufs Podest stiegen.

Endrunde in Basel mit Livestream

Die von der Jury anmoderierten fünfzehnminütigen Vorträge übertrug das ITI im Livestream. Nach erstem Feedback und mit Hilfe eines Punktesystems benannte die Fachjury am Ende die Sieger. Das Livestream-Publikum durfte ebenfalls einen Preis vergeben und per Voting-Tool für ihren eigenen Favoriten abstimmen.

Besondere Preise für besondere Leistungen

So ging der erste Preis an Dr. Leoni Spilker aus Münster. Sie erhielt für ihren Vortrag zum Thema „Implantologie in der ästhetischen Zone bei Patienten im Wachstum“ ein Ticket inklusive Reisepackage zum ITI-Kongress in Paris, einem Vortrag bei einem ITI Study Club sowie einem Ticket zum „Young ITI meets late Summer in the cITI“-Event 2024 in München.

Gewinner des zweiten Preises war PD Dr. Stefano Pieralli aus Berlin, der mit dem Vortrag „Digitale Ansätze für eine moderne Implantatprothetik“ die Jury überzeugen konnte. Er verließ die Siegerehrung mit einem von Straumann gesponserten Speaker Development Training und einem Ticket zum „Young ITI meets late Summer in the cITI“-Event 2024.

Den dritten Preis überreichte die Jury an die Berliner Zahnmedizinerin Dr. Elisabeth Prause, die für ihren Vortrag „3-D-Druck in der Zahnmedizin - Neue Indikationen für komplexe prothetische Rehabilitationen“ mit einer ITI-Mitgliedschaft für ein Jahr plus einem Ticket zum „Young ITI meets late Summer in the cITI“-Event 2024 geehrt wurde.

Publikumsvoting für Dr. Werny aus Mainz

Beim Publikumsvoting punktete Dr. Joscha G. Werny aus Mainz mit seinem Vortragsthema „Hat Vitamin D einen Einfluss auf die Osseointegration von dentalen Implantaten?“. Er wurde mit einem eigenen Vortrag beim Young ITI Meeting 2025 und einem Referat bei einem ITI Study Club ausgezeichnet.

Nicht nur die Gewinnerinnen und Gewinner gingen mit einem Lächeln von der Bühne. Rundum konnten alle Teilnehmenden einmalige Erfahrungen sammeln, neue Beziehungen knüpfen und in den Köpfen des Publikums einen guten Eindruck hinterlassen.

PD Dr. habil. Dr. med. dent. Stefan Röhling, München, Communcations Officer ITI Sektion Deutschland

Quelle: ITI Sektion Deutschland Studium & Praxisstart Praxis Fortbildung aktuell Implantatprothetik Fortbildung aktuell Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
26. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Rückenansicht zweier Männer in blauen Kitteln im Vordergrund. Beide schauen auf einen Bildschirm mit MRT-Bildern. Im Hintergrund unscharf ein Fenster, durch das man die Füße eines liegenden Patienten sieht.
26. Aug. 2025

Zahnmedizinisches MRT macht bisher verborgene Bereiche sichtbar

Dentsply Sirona und Siemens Healthineers präsentieren klinische Studie zur CE-Validierung ihres zahnmedizinischen MRT-Systems (ddMRI)
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug. 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug. 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert