0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1566 Aufrufe

FVDZ-Studierendenparlament plädiert für Klimaschutz in Zahnarztpraxen

(c) moomsabuy/Shutterstock.com

Für mehr ökologisches Bewusstsein in der Zahnmedizin: Das Studierendenparlament (StuPa) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) will gelebtes, ökologisch-nachhaltiges Handeln in die Zahnarztpraxen bringen.

„Die Umweltaufmerksamkeit ist da“, erklärt Milena Hegenauer, Leiterin des Projekts „Green Dentistry und Klimaschutz“ im FVDZ StuPa, „aber das ist nicht genug. Es ist Zeit, endlich zu handeln.“

Optimierungspotenzial im Gesundheitsbereich

Das StuPa begrüße daher das milliardenschwere Konjunktur- und Zukunftspaket, mit dem die Bundesregierung unter anderem Investitionen in zukunftsfähige, nachhaltige Technologien fördern will, sieht aber im Gesundheitsbereich noch Optimierungspotenzial. Dieses bestmöglich auszuschöpfen, hat sich die Umwelt-Projektgruppe des StuPa zur Aufgabe gemacht.

Umweltbelastungen aus Gesundheitseinrichtungen erfassen

„Ein Schritt wäre das gezielte Erfassen von Emissionen und Umweltbelastungen aus Gesundheitseinrichtungen“, sagt Hegenauer. Das Fehlen dieser Daten erschwere es, zielgerichtet Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Dessen ungeachtet arbeite die Umweltgruppe unermüdlich an Projekten für eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Zahnmedizin von morgen.

Anreize für grünes Wirtschaften in der Praxis

Das FVDZ StuPa plädiert dabei für Gestaltungsspielraum, wünscht sich aber auch Anreize für grünes Wirtschaften in der Zahnarztpraxis. Die – durchaus erwünschte – Abwesenheit allzu starrer staatlicher Reglements dürfe nicht dazu führen, dass innovationsfreudige Zahnärztinnen und Zahnärzte, die in ein ökologisch-nachhaltiges Praxismanagement investieren, gänzlich vom Staat alleingelassen werden. Der Vorschlag des StuPa: „Mit Leitlinien und gezielten Unterstützungsangeboten für Green Dentistry wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung getan – für eine nachhaltige, zukunftsfähige Zahnmedizin.“

 

Das StuPa

Das FVDZ Studierendenparlament (StuPa) ist mit mehr als 6.000 Mitgliedern eine der größten unabhängigen Interessen-vertretungen der Zahnmedizin-Studierenden in Deutschland. Das StuPa bündelt und formuliert die Anliegen der Studierenden in gemeinsamen Sitzungen und Projektgruppen. Es engagiert sich für vergleichbare Studienbedingungen an allen Standorten und für einen offenen Informationsaustausch zwischen den Universitäten. Es setzt sich zudem für klare Ziele bei der Umsetzung der digitalen Lehre und eine umweltfreundliche Zahnmedizin ein und sorgt für Transparenz bei den Bedingungen eines Auslandsstudiums. „Im Studierendenparlament geben Studierende Studierenden eine starke Stimme!“ Mehr Informationen auf der Internetseite des StuPa.

Quelle: StuPa des FVDZ Studium & Praxisstart Praxis Praxisführung Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
22. Apr. 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
15. Apr. 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?