0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2644 Aufrufe

Verein für Zahnhygiene bringt Spieleklassiker nach 20 Jahren überarbeitet neu heraus

(c) VfZ

Wie bleiben die Zähne gesund? Das Brettspiel „Putzmunter“ vermittelt Kindern spielerisch Wissen rund um die Mund- und Zahnhygiene. Der Verein für Zahnhygiene e.V. bringt Spieleklassiker nach rund 20 Jahren mit frischen Illustrationen und neuer Spielmechanik neu heraus.

Die Neuauflage können öffentliche Einrichtungen wie Landesarbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise, Gesundheitsämter, Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten und Zahnarztpraxen ab sofort online zum Preis von 22,10 Euro bestellen.

Für Kinder ab vier Jahren

Das Lauf- und Memospiel rund um Zahngesundheit und Ernährung bietet zwei bis fünf Kindern ab vier Jahren viele wertvolle Informationen und Empfehlungen. „Es ist pädagogisch wertvoll, weil spielend lernen nachweislich einen intensiveren Wissenstransfer fördert und sich Wissen im Gedächtnis der Kinder länger verankert“, so der Verein.

Mit Hilfe des liebevoll gestalteten Spielbretts und der Aktionskarten lernen Kinder, zahnfreundliche und zahnunfreundliche Mahlzeiten zu unterscheiden. Selbstverständlich werden zahnfreundliche Mahlzeiten, Zähneputzen und der Besuch in der Praxis von „Dr. Zahn“ belohnt.

Pädagogische Lerninhalte des Spiels

  • Zahnfreundliche und zahnunfreundliche Mahlzeiten unterscheiden lernen
  • Mindestens zweimal im Jahr wird die Zahnarztpraxis aufgesucht
  • Regelmäßiges Zähneputzen lohnt sich

Gut verständliche Anleitung

Eine gut verständliche Anleitung mit vielen Illustrationen vermittelt Erwachsenen, wie sie das Spiel Kindern leicht verständlich erklären und enthält auch Anregungen zur Vorbereitung auf das Spiel. Zusätzlich gibt es ein DIN A1-Anleitungsposter, welches ohne Text den Spielverlauf einfach erklärt.
Weitere Informationen und Bestellungen auf der Internetseite des Vereins.

 

Der Verein für Zahnhygiene e.V. über sich

Der gemeinnützige Verein für Zahnhygiene klärt bundesweit und über die Grenzen hinaus zum Thema Mundgesundheit und Zahnpflege auf. Unser Ziel ist die Förderung der Mundgesundheit der gesamten Bevölkerung, jedoch richten wir unser Hauptaugenmerk auf Bereiche der Mundhygiene, die einer besonderen Förderung bedürfen und besonders auch auf jene Bereiche in denen kein kommerzielles Interesse seitens der Industrie vorhanden oder zu erwarten ist.

In den vergangenen über 60 Jahren hat sich der VfZ vor allem im Bereich Kinder- und Jugendprophylaxe engagiert. Bereits seit 1970 veröffentlicht der Verein für Zahnhygiene Informationsmaterial für Kindergärten, Schulen, Gesundheitsämter und Arbeitskreise, das speziell an sehr junge Zielgruppen angepasst ist. In vielen Einrichtungen sind unsere beliebten Spiel- und Lernprodukte schon lange ein fester Bestandteil der pädagogischen Aktivitäten.

Darüber hinaus engagieren wir uns auf vielen Veranstaltungen, um in der Öffentlichkeit über Zahngesundheit und etwa die Bedeutung rechtzeitiger Prophylaxe im Kindes- und Jugendalter zu informieren.

 

Quelle: Verein für Zahnhygiene Patientenkommunikation Team Praxis Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug. 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug. 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug. 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“
15. Aug. 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – Neue Staffel startet am 1. September
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation