0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
22206 Aufrufe

Aktuelle Studie bestätigt antivirale und keimtötende Wirksamkeit des jodhaltigen Wirkstoffs im Betaisodona Mund-Antiseptikum


Packshot Betaisodona Mund-Antiseptikum Mundipharma

Durch die Übertragung von Sars-CoV-2 mittels Tröpfchen haben Zahnärzte und ihr Team von allen Berufsgruppen das höchste Infektionsrisiko.1 Unterstützung kommt nun durch bewährte Lösungen, die als Mundspülung vor der Behandlung in der Praxis angewendet werden können. Die Wirksamkeit von Povidon-Jod (PVP-I) gegen Sars-CoV-2 hat eine in vitro-Studie bestätigt, die aktuell im British Dental Journal veröffentlicht wurde.2 Die Autoren folgern daraus, dass Mundantiseptika auf Basis von PVP-I in der aktuellen Situation den persönlichen Schutz erhöhen können, um das Risiko einer Covid-19-Übertragung in der medizinischen Praxis zu verringern.

Aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr für zahnärztliche Teams hat der Deutsche Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin (DAHZ) im April eine Stellungnahme zum Risikomanagement in Zahnarztpraxen herausgegeben.3 Sie enthält Empfehlungen für die Behandlung von Patienten mit und ohne Covid-19-Verdacht. Neben den routinemäßigen Hygienemaßnahmen mit der Standard-Schutzausrüstung rät der DAHZ zum Selbstschutz durch die Munddesinfektion beim Patienten. Bei begründetem Verdacht oder Nachweis auf Covid-19 empfiehlt der Arbeitskreis bereits die Verwendung einer antiviralen Mundspülung, beispielsweise mit dem Wirkstoff Povidon-Iod (PVP-I).

Wirksamkeit von Povidon-Iod

In der aktuellen Studie vom Forschungs- und Bildungszentrum für tropische Infektionskrankheiten der Universität Malaya, Malaysia, wurde die viruzide Aktivität von Povidon-Iod (PVP-I 1 Prozent w/v / PVP-I 0,5 Prozent w/v ) gegen Sars-CoV-2 verdünnt und unverdünnt unter verschiedenen Bedingungen nach 15, 30 und 60 Sekunden in vitro-Exposition getestet.2 Die Autoren konnten die direkte Evidenz für die Wirksamkeit von Povidon-Iod gegen Sars-CoV-2 in nur 15 Sekunden liefern. Sie folgern daraus, dass Mundantiseptika auf Basis von PVP-I in der aktuellen Situation den persönlichen Schutz erhöhen können, um das Risiko einer Covid-19-Übertragung in der medizinischen Praxis zu verringern – insbesondere bei oralen Eingriffen wie in der Zahnarztpraxis.

Antivirale Mundspülung verursacht keine Zahnverfärbung

Der Povidon-Iod-Komplex hat eine keimabtötende Wirkung, beispielsweise gegen grampositive und gramnegative Bakterien, Mykobakterien, Pilze (vor allem auch Candida), zahlreiche Viren und einige Protozoen.4 Das freie Iod wird direkt an der Zellwand des Erregers freigesetzt und kann dadurch die keimtötenden Eigenschaften besser entfalten.4

Im Gegensatz zu antibakteriellen Mundspülungen mit Chlorhexidindigluconat verursacht die Anwendung von Mundspülungen auf PVP-I-Basis keine signifikante Änderung der Zahnfarbe.5 Um die Viruslast effektiv zu reduzieren, sollte der Patient vor der Behandlung mindestens 30 Sekunden lang mit dem unverdünnten Produkt spülen.

Quellen


1. Meng L, Hua F, Bian Z. Coronavirus Disease 2019 (COVID-19): Emerging and Future Challenges for Dental and Oral Medicine. J Dent Res. 2020;99(5):481-487.


2. Hassandarvish, P., Tiong, V., Sazaly, A. et al. Povidone iodine gargle and mouthwash. Br Dent J 228, 900 (2020).


3. Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin. SARS-CoV-2 / Covid-19 – Risikomanagement in Zahnarztpraxen. DAHZ–Stellungnahme Corona 20.04.2020.


4. Schreier H, et al. Molecular Effects of Povidone-Iodine in Relevant Microorganisms: An Electron-Microscopic and Biochemical Study. Dermatology 1997; 195(suppl 2);111-116.


5. Wang Y et al. A Comparison of acute and sub-chronic tooth discoloration after treatment with chlorhexidine gluconate (CHG) and povidone Iodine (PVP-I) gargle.


6. Schreier H et al. Molecular Effects of Povidone-Iodine on Relevant Microorganisms: An Electron-Microscopic and Biochemical Study. Dermatology 1997;195(2):111–16.


7. Sriwilaijaroen N et al. Mechanisms of the Action of Povidone-Iodine Against Human and Avian Influenza A Viruses: Its Effects on Hemagglutination and Sialidase Activities. Virol J 2009;6:124.


Titelbild: Hermes, shutterstock.com/New Africa
Quelle: Hermes Arzneimittel Patientenkommunikation Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
8. Juli 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
3. Juli 2025

Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns

Visuell, KI-gestützt und editierbar – Smilecloud YES verwandelt ein Foto in ein personalisiertes Lächeldesign und ein lebensechtes Vorher-Nachher-Video
19. Juni 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
17. Juni 2025

Fast jeder zweite Deutsche hat eine Privatversicherung

Zusatzversicherungen immer beliebter – Private Krankenversicherung meldet weiter Wachstumskurs
13. Juni 2025

Großartiges Engagement in der Prävention oraler Erkrankungen

DGPZM-Praktikerpreis 2025 wurde beim Präventionskongress in Hamburg an zwei Projekte verliehen

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana