0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
22224 Views

Aktuelle Studie bestätigt antivirale und keimtötende Wirksamkeit des jodhaltigen Wirkstoffs im Betaisodona Mund-Antiseptikum


Packshot Betaisodona Mund-Antiseptikum Mundipharma

Durch die Übertragung von Sars-CoV-2 mittels Tröpfchen haben Zahnärzte und ihr Team von allen Berufsgruppen das höchste Infektionsrisiko.1 Unterstützung kommt nun durch bewährte Lösungen, die als Mundspülung vor der Behandlung in der Praxis angewendet werden können. Die Wirksamkeit von Povidon-Jod (PVP-I) gegen Sars-CoV-2 hat eine in vitro-Studie bestätigt, die aktuell im British Dental Journal veröffentlicht wurde.2 Die Autoren folgern daraus, dass Mundantiseptika auf Basis von PVP-I in der aktuellen Situation den persönlichen Schutz erhöhen können, um das Risiko einer Covid-19-Übertragung in der medizinischen Praxis zu verringern.

Aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr für zahnärztliche Teams hat der Deutsche Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin (DAHZ) im April eine Stellungnahme zum Risikomanagement in Zahnarztpraxen herausgegeben.3 Sie enthält Empfehlungen für die Behandlung von Patienten mit und ohne Covid-19-Verdacht. Neben den routinemäßigen Hygienemaßnahmen mit der Standard-Schutzausrüstung rät der DAHZ zum Selbstschutz durch die Munddesinfektion beim Patienten. Bei begründetem Verdacht oder Nachweis auf Covid-19 empfiehlt der Arbeitskreis bereits die Verwendung einer antiviralen Mundspülung, beispielsweise mit dem Wirkstoff Povidon-Iod (PVP-I).

Wirksamkeit von Povidon-Iod

In der aktuellen Studie vom Forschungs- und Bildungszentrum für tropische Infektionskrankheiten der Universität Malaya, Malaysia, wurde die viruzide Aktivität von Povidon-Iod (PVP-I 1 Prozent w/v / PVP-I 0,5 Prozent w/v ) gegen Sars-CoV-2 verdünnt und unverdünnt unter verschiedenen Bedingungen nach 15, 30 und 60 Sekunden in vitro-Exposition getestet.2 Die Autoren konnten die direkte Evidenz für die Wirksamkeit von Povidon-Iod gegen Sars-CoV-2 in nur 15 Sekunden liefern. Sie folgern daraus, dass Mundantiseptika auf Basis von PVP-I in der aktuellen Situation den persönlichen Schutz erhöhen können, um das Risiko einer Covid-19-Übertragung in der medizinischen Praxis zu verringern – insbesondere bei oralen Eingriffen wie in der Zahnarztpraxis.

Antivirale Mundspülung verursacht keine Zahnverfärbung

Der Povidon-Iod-Komplex hat eine keimabtötende Wirkung, beispielsweise gegen grampositive und gramnegative Bakterien, Mykobakterien, Pilze (vor allem auch Candida), zahlreiche Viren und einige Protozoen.4 Das freie Iod wird direkt an der Zellwand des Erregers freigesetzt und kann dadurch die keimtötenden Eigenschaften besser entfalten.4

Im Gegensatz zu antibakteriellen Mundspülungen mit Chlorhexidindigluconat verursacht die Anwendung von Mundspülungen auf PVP-I-Basis keine signifikante Änderung der Zahnfarbe.5 Um die Viruslast effektiv zu reduzieren, sollte der Patient vor der Behandlung mindestens 30 Sekunden lang mit dem unverdünnten Produkt spülen.

Quellen


1. Meng L, Hua F, Bian Z. Coronavirus Disease 2019 (COVID-19): Emerging and Future Challenges for Dental and Oral Medicine. J Dent Res. 2020;99(5):481-487.


2. Hassandarvish, P., Tiong, V., Sazaly, A. et al. Povidone iodine gargle and mouthwash. Br Dent J 228, 900 (2020).


3. Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin. SARS-CoV-2 / Covid-19 – Risikomanagement in Zahnarztpraxen. DAHZ–Stellungnahme Corona 20.04.2020.


4. Schreier H, et al. Molecular Effects of Povidone-Iodine in Relevant Microorganisms: An Electron-Microscopic and Biochemical Study. Dermatology 1997; 195(suppl 2);111-116.


5. Wang Y et al. A Comparison of acute and sub-chronic tooth discoloration after treatment with chlorhexidine gluconate (CHG) and povidone Iodine (PVP-I) gargle.


6. Schreier H et al. Molecular Effects of Povidone-Iodine on Relevant Microorganisms: An Electron-Microscopic and Biochemical Study. Dermatology 1997;195(2):111–16.


7. Sriwilaijaroen N et al. Mechanisms of the Action of Povidone-Iodine Against Human and Avian Influenza A Viruses: Its Effects on Hemagglutination and Sialidase Activities. Virol J 2009;6:124.


Titelbild: Hermes, shutterstock.com/New Africa
Reference: Hermes Arzneimittel Patientenkommunikation Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tagc
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Jul 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus
Nebeneinander stehen Gum Ortho Floss, die Gum Sonic Ortho Schallzahnbürste, das Gum Ortho Zahngel und die Gum Ortho Mundspülung, das Gum Ortho Wachs; davor liegt die Gum Ortho Zahnbürste. Über dem Floss sind fünf Minzblätter und über dem Wachs ein Minzblatt zu sehen.
30. Jul 2025

Das Drei-Schritte-Ritual für die Praxisempfehlung

Gum Ortho – für die gezielte Mund- und Zahnpflege bei kieferorthopädischer Behandlung
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Jul 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Jul 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Jul 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana