0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2264 Aufrufe

BZÄK und BVND: Zahnmedizin und Diabetologie kooperieren anlässlich der Parodontitis-Kampagne

MIt Plakaten und auf Social Media machen BZÄK und BVND auf die Volkskrankheiten Diabetes und Parodontitis aufmerksam.

(c) BZÄK/BVND

Durch gemeinsame Aufklärung wollen die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen (BVND) Patientinnen und Patienten über die beiden Volkskrankheiten Diabetes und Parodontitis informieren. Und besonders die Menschen erreichen, die aufgrund ihrer Vorerkrankungen höheren Risiken ausgesetzt sind. Die Kooperation im Rahmen der Parodontitis-Kampagne der BZÄK wurde am 30. August 202 bekanntgegeben.

„Rund 8,5 Millionen Menschen sind an Diabetes mellitus erkrankt, 35 Millionen Menschen haben eine Parodontitis, zehn Millionen davon mit schwerem Verlauf. Was viele nicht wissen: Es gibt erhebliche Wechselwirkungen zwischen den beiden Erkrankungen. Denn: Menschen mit Diabetes können ein dreifach erhöhtes Risiko für eine Parodontitis haben“, heißt es in der Pressemeldung zur neuen Kooperation.

Etwa 75 Prozent aller Menschen mit Diabetes leiden unter Entzündungen an der Mundschleimhaut, davon ist ein Drittel von einer schweren Parodontitis betroffen. „Diese Zusammenhänge sind noch zu wenig bekannt und Grund genug, gezielt zusammenzuarbeiten, um gemeinsam durch mehr Aufklärung die Gesamtgesundheit der Patientinnen und Patienten zu verbessern“ heißt es weiter. Getreu dem Motto „an jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch“ sollen die Wechselwirkungen von Diabetes und Parodontitis in den Fokus rücken.

„Paro-Check“-Kampagne wird um Wechselwirkungen erweitert

Die Bundeszahnärztekammer hat ihre Aufklärungskampagne bereits im März 2022 gestartet. Bislang waren die Symptome und Risikofaktoren einer Parodontitis Schwerpunkt der Kommunikation. Auch einen Selbsttest für die Patienten wird bereitgestellt. Doch Parodontitis geht weit über den Mund hinaus. Deswegen werden nun die Wechselwirkungen zwischen Parodontitis und Diabetes gepusht.

Arzt- und Zahnarztpraxen sollen mitmachen

Für Zahnarztpraxen und diabetologische (Hausarzt-)Praxen werden Plakate, Motive für die Bildschirme im Wartezimmer sowie Bildmotive und Textmaterial für Social-Media ab Dienstag, 30. August 2022 kostenlos im Downloadbereich https://paro-check.de/download/. So können Patienten in der diabetologischen Praxis den Verweis auf die Zahnarztpraxis erhalten, Patienten, die an Parodontitis erkrankt sind, werden in der Zahnarztpraxis auf Diabetes aufmerksam gemacht.

Digitale Kanäle für die Breite

Die Aufklärungskampagne konzentriert sich ansonsten auf digitale Kanäle, um effizient zu bleiben. Mit einer aufmerksamkeitsstarken Bildsprache rücken beide Facharztgruppen in den Fokus – zum Beispiel mit der gegenseitigen Botschaft „Ich sehe was, was du nicht siehst: und das ist heilbar“. Das soll das gemeinsame Handeln betonen, heißt es in der Presseinformation.

„Wir wollen Patientinnen und Patienten im Doppelpack informieren und vor allem die erreichen, die aufgrund ihrer Vorerkrankungen höheren Risiken ausgesetzt sind“, so Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK. „In den Praxen beider Facharztgruppen soll aufgeklärt werden, zudem in den Medien und im Netz. Mit Prävention können Erkrankungen und Folgekosten für das Gesundheitssystem nachweislich eingedämmt werden.“

Die Kooperation zwischen BZÄK und BVND läuft bis Ende Dezember 2022. Ergänzend begleitet wird die Aufklärung durch aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Medien. Beide Kooperationspartner appellieren an die Praxen, diese Kampagne zu unterstützen: „Denn je verbreiteter die Botschaften und Motive, desto erfolgreicher die Aufklärungskampagne!“

Aktualisiert am 31. August 2020, 12.20 Uhr, um die Aussage von Dr. Romy Ermler. -Red.

 

 

 

 

Quelle: BZÄK Patientenkommunikation Team Parodontologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Juli 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Juli 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie

Verwandte Bücher

  
Zirconia Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Tunneltechnik Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Immediate Dentoalveolar Restoration Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
José Carlos Martins da Rosa

Immediate Dentoalveolar Restoration

Immediately Loaded Implants in Compromised Sockets
Tunnellizzazione Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale
Vincent Ronco

Tunnellizzazione

Un approccio completo in chirurgia plastica parodontale