0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1567 AufrufeAd

Intuitiv, umfassend, einzigartig: Mit der Bildbearbeitungssoftware AIS 4.0 Bilder aller Bildgebungsgeräte verwalten

Acteon übernimmt erneut eine Vorreiterrolle und führt mehrere Integrationen in seine Bildbearbeitungssoftware „Acteon Imaging Suite“ (AIS) ein, um die Bilderfassung auf Grundlage des intuitiven Bildbearbeitungssystems zunehmend zu erleichtern.

Mit AIS 4.0 treibt das Unternehmen seinen technologischen Fortschritt weiter voran, indem es neue fortschrittliche Funktionen zur Verwaltung von Patientendaten und zur optimalen Versorgung anbietet und gleichzeitig die Kommunikation mit Patienten durch personalisierte Berichte fördert. Die neue Version ist eine vielseitige und umfassende Lösung für Zahnärzte, die ihren Arbeitsalltag vereinfacht.

Anwenderfreundlich, mehr Funktionen

AIS 4.0 wartet mit diversen Systemverbesserungen auf, die für noch mehr Benutzerfreundlichkeit sorgen sollen. So wurde auf Patientenebene der Klinikansicht eine Schaltfläche für den globalen Import eingefügt, während automatische Nummerierungs-Tags Benutzer intraoraler Geräte unterstützen. Auch die Oberfläche für das Dosisregister wurde erneuert und der Workflow zum Einrichten und Verwalten benutzerdefinierter Berichte verbessert.

Im Rahmen der AIS 4.0 2-D-App erleichtern eine neue Taschenlampentaste, die Zuschneidefunktion und ein neu eingeführtes Kommentarfeld Anwendern den Arbeitsablauf. Das Zahnschema kann direkt in der Oberfläche der App eingestellt werden, indem das Nummerierungs-Tag jedes Zahns hinzugefügt wird. Wird also auf einen bestimmten Zahn geklickt, identifiziert die Software die entsprechende Nummer und markiert den Zahn. Mit der Exportfunktion bietet AIS 4.0 die Möglichkeit, 2-D-Bilder zusammen mit dem DICOM-Viewer zu exportieren. Die überarbeiteten PAN-Filter sind nicht nur für x-mind Trium, sondern ab sofort auch für x-mind Prime verfügbar.

Spart Speicherplatz bei optimierter Ansicht

Die AIS 4.0 3-D-App hilft dank Größenänderung der Projekte Platz zu sparen. Gleichzeitig wurde der AIS 3-D-App-Viewer optimiert. Ähnlich wie bei der 2-D-App können Benutzer eine personalisierte Vorlage erstellen und bearbeiten. Außerdem kann die Software neuerdings beim Start eines neuen Falls die DICOM-Druckerkonfiguration lesen, und alle Funktionen werden automatisch eingestellt. Zudem wurden bei der Objektsegmentierung Verbesserungen vorgenommen. Die Bewertung der Knochendichte wurde nur für den x-mind Prime-Datensatz aktiviert. Das DICOM-Modul wurde komplett überarbeitet, um mit dem Standard konform zu sein und gleichzeitig umfassender zu werden.

Das technisch innovative und vielseitige AIS 4.0 ist der beste Partner für zahnärztliche Bildgebung jeder Art und liefert beste Ergebnisse in Rekordzeit. Mehr dazu erfahren Sie auch auf der Acteon-Website.

Quelle: Acteon Dokumentation Patientenkommunikation Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Apr. 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
14. Jan. 2025

Praxispreis der AG Dynamisches Digitales Modell ausgeschrieben

Praxen und Universitäten aufgepasst: Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025
10. Dez. 2024

Dokumentation ist lästig!

Die Dokumentation ist aber das Fundament für einen funktionierenden und gewinnbringenden Praxisablauf
10. Dez. 2024

Schutz der IT-Infrastruktur ist so essenziell wie Zähneputzen

„Digitale Zahnarztpraxis“ bringt neue Herausforderungen – Johannes Benedikt Teltscher gibt Tipps für die Sicherheit von Daten und IT
9. Dez. 2024

NRW: Erleichterungen für Zahnarztpraxen erreicht

NRW-Gesundheitsminister Laumann Vorreiter beim Bürokratieabbau – 25 Prozent der Behandlungszeit gehen durch überflüssige Bürokratie verloren
29. Nov. 2024

Aktuelles Konzept der ePA ist nicht ausgereift

Bayerische Landeszahnärztekammer fordert auf Vollversammlung Neustart für elektronische Patientenakte
27. Nov. 2024

Zahnersatz auf Kasse: Zahnarzt und Patient müssen unterschreiben

Urteil des BGH führt bei der aktuell geltenden Rechtspraxis des EBZ in die Irre – eine Analyse von RA Dr. Frank Ihde
12. Nov. 2024

Muss ich eigentlich validieren?

Mathias Lange gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Validierung