0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1598 AufrufeAd

Intuitiv, umfassend, einzigartig: Mit der Bildbearbeitungssoftware AIS 4.0 Bilder aller Bildgebungsgeräte verwalten

Acteon übernimmt erneut eine Vorreiterrolle und führt mehrere Integrationen in seine Bildbearbeitungssoftware „Acteon Imaging Suite“ (AIS) ein, um die Bilderfassung auf Grundlage des intuitiven Bildbearbeitungssystems zunehmend zu erleichtern.

Mit AIS 4.0 treibt das Unternehmen seinen technologischen Fortschritt weiter voran, indem es neue fortschrittliche Funktionen zur Verwaltung von Patientendaten und zur optimalen Versorgung anbietet und gleichzeitig die Kommunikation mit Patienten durch personalisierte Berichte fördert. Die neue Version ist eine vielseitige und umfassende Lösung für Zahnärzte, die ihren Arbeitsalltag vereinfacht.

Anwenderfreundlich, mehr Funktionen

AIS 4.0 wartet mit diversen Systemverbesserungen auf, die für noch mehr Benutzerfreundlichkeit sorgen sollen. So wurde auf Patientenebene der Klinikansicht eine Schaltfläche für den globalen Import eingefügt, während automatische Nummerierungs-Tags Benutzer intraoraler Geräte unterstützen. Auch die Oberfläche für das Dosisregister wurde erneuert und der Workflow zum Einrichten und Verwalten benutzerdefinierter Berichte verbessert.

Im Rahmen der AIS 4.0 2-D-App erleichtern eine neue Taschenlampentaste, die Zuschneidefunktion und ein neu eingeführtes Kommentarfeld Anwendern den Arbeitsablauf. Das Zahnschema kann direkt in der Oberfläche der App eingestellt werden, indem das Nummerierungs-Tag jedes Zahns hinzugefügt wird. Wird also auf einen bestimmten Zahn geklickt, identifiziert die Software die entsprechende Nummer und markiert den Zahn. Mit der Exportfunktion bietet AIS 4.0 die Möglichkeit, 2-D-Bilder zusammen mit dem DICOM-Viewer zu exportieren. Die überarbeiteten PAN-Filter sind nicht nur für x-mind Trium, sondern ab sofort auch für x-mind Prime verfügbar.

Spart Speicherplatz bei optimierter Ansicht

Die AIS 4.0 3-D-App hilft dank Größenänderung der Projekte Platz zu sparen. Gleichzeitig wurde der AIS 3-D-App-Viewer optimiert. Ähnlich wie bei der 2-D-App können Benutzer eine personalisierte Vorlage erstellen und bearbeiten. Außerdem kann die Software neuerdings beim Start eines neuen Falls die DICOM-Druckerkonfiguration lesen, und alle Funktionen werden automatisch eingestellt. Zudem wurden bei der Objektsegmentierung Verbesserungen vorgenommen. Die Bewertung der Knochendichte wurde nur für den x-mind Prime-Datensatz aktiviert. Das DICOM-Modul wurde komplett überarbeitet, um mit dem Standard konform zu sein und gleichzeitig umfassender zu werden.

Das technisch innovative und vielseitige AIS 4.0 ist der beste Partner für zahnärztliche Bildgebung jeder Art und liefert beste Ergebnisse in Rekordzeit. Mehr dazu erfahren Sie auch auf der Acteon-Website.

Quelle: Acteon Dokumentation Patientenkommunikation Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
26. Juni 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen
24. Juni 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
16. Juni 2025

Zahnfüllungen halten immer länger

Barmer Zahnreport 2025: Es bestehen erhebliche regionale Unterschiede bei der Liegedauer von Füllungen
10. Juni 2025

„Jetzt ist ein gutes Momentum, um konstruktiv eigene Ideen einzubringen“

KZBV-Vertreterversammlung in Köln – Meike Gorski-Goebel wird ab Oktober 2025 Nachfolgerin von Dr. Ute Maier im KZBV-Vorstand