0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3426 Aufrufe

Die Shofu EyeSpecial ist die Dentalkamera für Praxis und Labor – neu mit Videofunktion

Shofu informiert: Professionelle Bilddokumentation ohne zeitintensives Training? Das geht – mit der dedizierten Dentalkamera EyeSpecial. Sie hat alles, was Zahnarztpraxis und Dentallabor wirklich brauchen. Sie verfügt über smarte Spezialfunktionen, ist einfach zu bedienen, liefert reproduzierbar gute Ergebnisse und ist ohne aufwendige Schulungen an die Assistenz delegierbar.

Es gibt viele Wege, um in der Dentalfotografie gute Ergebnisse zu erzielen: mit dem modifizierten Smartphone, der spiegellosen Kompaktkamera oder der aufgerüsteten Spiegelreflexkamera. Jede dieser „Damit geht’s auch“-Lösungen hat Nachteile. Sie sind entweder umständlich, erfordern umfassendes fotografisches Fachwissen, Training und Investitionen in zusätzliches Equipment, lassen sich nur mit erheblichem Aufwand in den Praxisalltag integrieren – oder sie kombinieren all diese Nachteile.

Entweder der Fotografierende ist Experte – oder die Kamera. „In die EyeSpecial ist fotografisches Expertenwissen integriert. Sie nimmt Benutzern Gedanken über Ringblitz, Lateralblitz, Blende, Tiefenschärfe und mehr einfach ab“, erklärt der Produktverantwortliche für Europa, Ingo Scholten. „Diese Kamera hat alles, damit aussagekräftige Patientenbilder aus dem Effeff gelingen – ganz ohne fotografisches Spezialwissen und ohne Zusatzausrüstung. Dank der smarten integrierten Funktionen wird jedes Bild ein gutes Bild: kontrastreich, tiefenscharf und farbecht. Die Kamera schafft selbst die Bedingungen, die zu einem guten Bild führe – ohne zeitraubendes Ausrichten von Blitzen und anderen Um- und Einstellungen.“

Vorbildliche Hygiene

Besonders heute unverzichtbar: Das Design der EyeSpecial unterstützt das moderne Hygienemanagement im Behandlungsraum und beugt Infektionen wirksam vor. Ihr rundum glattes Gehäuse ist wasser- und chemikalienbeständig und lässt sich zwischen zwei Patienten schnell und gründlich sprüh- und wischdesinfizieren. Das minimiert das Risiko einer Kreuzkontamination und die Kamera ist in weniger als einer Minute wieder einsatzbereit. Ein weiteres Hygiene-Plus: Die intuitive Menüführung über das Display erfordert keinen direkten Hautkontakt, das hochauflösende 3,5-Zoll-Touch-Panel reagiert auch mit Einmalhandschuhen präzise.

Handlich-leichte „Alles drin, alles dran“-Kamera

Seit der ersten Modellgeneration des Jahres 2014 richtet Hersteller Shofu die EyeSpecial Kamera auf die speziellen Anforderungen in der dentalen Fotografie aus. Für gute Ergebnisse kommt die ultraleichte Hochleistungskamera ganz ohne weitere Zusatzgeräte aus. Sie lässt sich mühelos mit einer Hand halten, während die andere den Wangenhalter oder einen Spiegel fixiert.

Das Blitzsystem mit unterschiedlichen Blitzköpfen und Belichtungsprogrammen ist fest integriert. Unabhängig vom Umgebungslicht liefert es in allen typischen dentalen Aufnahmesituationen wie intraoralen Aufnahmen, Patientenportraits, Farbbestimmung, Modellfotografie die optimale Ausleuchtung.

Neun spezielle Aufnahmemodi vereinfachen die Bedienung und führen schneller und besser zum Ziel. Das Scharfstellen übernimmt die präzise Autofokus-Funktion, so kann sich der Fotografierende auf die Wahl des Ausschnitts und das Auslösen der Kamera konzentrieren – ideale Voraussetzungen für das Delegieren der Fotodokumentation an die Assistenz. Mit speziellen Motivprogrammen für die Zahnfarbauswahl ist zudem eine automatische Maskierung der Weichgewebsanteile möglich. Dies vereinfacht die Farbbestimmung erheblich.

Videofunktion und Kreuzpolarisationsfilter

Mit dem neuen Modell EyeSpecial C-IV haben die Shofu-Entwickler viele Anwenderwünsche umgesetzt. Zum Beispiel die Videofunktion: Mit ihr lassen sich funktionelle Aspekte wie Bewegungsfahrten darstellen und auch Anamnesen, Funktionsanalysen und Erfolge vor, während und nach der Behandlung in bewegten Bildern dokumentieren. Ein Vorteil, der nicht nur in der Kieferorthopädie zum Tragen kommt.

Blendfrei sieht man mehr vom Zahn: der neue Polfilter

Mit aufgestecktem Kreuzpolarisationsfilter – kurz: Polfilter – erlaubt die EyeSpecial C-IV einen Blick ins Innere des Zahns: Chroma, interne Lichteffekte und individuelle Zahncharakteristika werden sichtbar, ohne dass durch den Schmelz erzeugte Lichtreflexionen diese verfälschen. Auch farbliche Effekte des Hart- und Weichgewebes lassen sich mit Polfilter besser beurteilen.

Mehr Informationen gibt es online bei Shofu. Eine Präsentation in der Praxis oder dem Labor kann beim Shofu Außendienstmitarbeiter organisiert werden.

Quelle: Shofu Dokumentation Zahnmedizin Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Juli 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“
26. Juni 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen
UP(T)DATE: PAR und UPT
24. Juni 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
Zahnfüllungen halten immer länger
16. Juni 2025

Zahnfüllungen halten immer länger

Barmer Zahnreport 2025: Es bestehen erhebliche regionale Unterschiede bei der Liegedauer von Füllungen