0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3071 Aufrufe

Neues Endomodul erweitert das Zahnarztinformationssystem CGM Z1 Pro

CGM informiert: Das Zahnarztinformationssystem CGM Z1.Pro ist der bewährte digitale Begleiter im täglichen Praxisbetrieb. Mit dem neuen, voll kompatiblen CGM Z1.Pro Endomodul gelingt die lückenlose und damit rechtssichere und gesetzeskonforme Dokumentation aller Einzelschritte der anspruchsvollen endodontischen Therapie.

Nicht nur Abrechnungspositionen, sondern alle wesentlichen Befunde, Behandlungsschritte und Aufklärungen müssen dokumentiert werden – zum Wohle von Patienten und Praxisteam. Insbesondere komplexe Behandlungen wie die endodontische Therapie erfordern eine rechtssichere und gesetzeskonforme, mithin lückenlose und schnell einsehbare Dokumentation aller relevanten Anamnese- und Behandlungsdaten. Diesen komplexen Anforderungen entspricht das neue CGM Z1.Pro Endomodul in vollem Umfang.

Anamnese jedes Zahns komplett erfasst

Zunächst werden sämtliche Daten zur Anamnese erfasst. Dabei handelt es sich um die Erhebung von anamnestischen Befunden und Details sowie um Vorbehandlungsdaten einschließlich der konservierend-chirurgischen Leistungen. Befundangaben im PAR-Plan zu PAR-Sondierungstiefen und bzw. oder zahnindividuellen Lockerungsgraden stehen ebenso zur Verfügung wie Schmerzanamnese, Anzahl der Kanäle, Apex und klinische Befunde etc. Gleichzeitig werden die Röntgenaufnahmen für jeden Zahn bereitgestellt. Alle Angaben können jederzeit aktiviert, ausgedruckt oder im CGM Praxisarchiv hinterlegt werden. Das CGM Z1.Pro Endomodul bildet somit den historischen Behandlungsverlauf jedes Zahnes komplett ab und lässt darüber hinaus Ergänzungen und Neuerfassungen im Falle einer notwendigen erneuten Wurzelkanalfüllung zu.

Behandlungsverlauf lückenlos dokumentiert

Anschließend können alle Einzelschritte jeder Behandlungssitzung dokumentiert werden. Das Modul startet mit der Erfassung einer endodontischen Leistung wie beispielsweise Trepanation, Vitalexstirpation, Kanalaufbereitung, etc. Nun wird der Reiter „Behandlung“ definiert und vorbereitende Maßnahmen wie die Anwendung eines Operationsmikroskops oder Lasers sowie das Risiko notiert. Gegebenenfalls wird das „Recall aufgenommen“-Feld aktiviert und ein Überweiserbrief erstellt. Sowohl die eingesetzten Instrumente als auch Angaben zur postendodontischen Versorgung werden außerdem vermerkt.

Zahnindividuelle Dokumentation für bis zu fünf Kanäle

Für jeden Zahn lassen sich detaillierte Informationen für bis zu fünf Kanäle sammeln. Wird ein Kanal ausgewählt, stehen Auswahllisten zur Verfügung, die individuell angepasst und komplettiert werden können. Zur Aufbereitung des Kanals liegen Spülprotokoll und medikamentöse Einlage vor. Mit der Möglichkeit, individuelle Definitionen vorzunehmen, werden nun Füllmaterial, Länge für die eventuell verwendeten Guttapercha-Spitzen und die Fülltechnik festgelegt. Die Dokumentation der Wurzelfüllung wird per Mausklick auf das Büroklammer-Symbol abgeschlossen, kann aber bei notwendigen erneuten Wurzelkanalfüllungen unkompliziert ergänzt oder neuerfasst werden.

Titelbild: CGM
Quelle: Compugroup Medical Dokumentation Endodontie Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
26. Juni 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen
24. Juni 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
16. Juni 2025

Zahnfüllungen halten immer länger

Barmer Zahnreport 2025: Es bestehen erhebliche regionale Unterschiede bei der Liegedauer von Füllungen
10. Juni 2025

„Jetzt ist ein gutes Momentum, um konstruktiv eigene Ideen einzubringen“

KZBV-Vertreterversammlung in Köln – Meike Gorski-Goebel wird ab Oktober 2025 Nachfolgerin von Dr. Ute Maier im KZBV-Vorstand
16. Mai 2025

Korrekt abrechnen und sicher dokumentieren

Neue kostenfreie On-Demand-Webinare rund um die Abrechnung von Permadental
12. Mai 2025

Praxisverwaltungssysteme – geht’s nicht besser?

RA Prof. Dr. Thomas Ratajczak: Bei rein elektronischer Dokumentation müssen alle Daten einfach zusammenzustellen/auszudrucken sein
8. Mai 2025

Den Praxisalltag erleichtern, die Patientenbindung stärken

Dampsoft mit positivem Kundenfeedback auf der Internationalen Dental-Schau mit neuen Features für die Patientenkommunikation und künstlicher Intelligenz
17. Apr. 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben