0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3092 Aufrufe

CS 8200 3D: Carestream Dental erweitert DVT-Portfolio mit dem Volumen 12x10 cm


Die Einheit CS 8200 3D bietet ein größeres Sichtfeld von bis zu 12 x 10 cm. (Foto: Carestream Dental)

Panoramabildgebung mit DVT-Technologie und dem 3D-Modellscanning in einem Gerät vereinte Carestream Dental schon mit seinem CS 8100 3D. Nun folgt mit der Einheit CS 8200 3D eine einzige Lösung für praktisch alle täglichen Bildgebungsanwendungen, die noch exaktere, hochauflösende und umfassendere Bildaufnahmen bei ebenso intuitiver Nutzeroberfläche und Akquisitionsprotokoll wie des CS 8100 3D anfertigt, so das Unternehmen.

Mehr sehen, besser behandeln


Carestream Dentals neue Produktlinie CS 8200 3D ist eine 4-in-1-DVT-Lösung. (Foto: Carestream Dental)

Die CS 8200 3D-Einheit besitzt Hochfrequenzgeneratoren, hochmoderne Sensoren und Bildverarbeitung, um bestmögliche Ergebnisse unter Einsatz der geringsten Strahlendosis zu generieren. Die optionale Volumengröße von bis zu 12 x 10 cm erlaubt nun Scans des gesamten Kiefers. Basierend auf den EVO-Features der kompakten CS 8100er-Familie liefert auch die CS 8200 3D-Einheit die Panorama-Bildqualitäts-Evolution, die Advanced Noise Reduction zur Reduktion des Bildrauschens ohne Detailverlust – Resultat sind verbesserte Aussagen zur Diagnostik des kortikalen Knochenrands, zum Parodontalspalt, Weichgewebe und anderer feiner Details wie Minifrakturen oder Wurzelkanäle. Die automatische Metall-Artefakt-Reduzierung CS MAR sorgt zudem für die Darstellung von Metallobjekten im Mundraum.

Optimierung des praxiseigenen Workflows

Ebenso wie die CS 8100er Familie ist das CS 8200 3D ultra-kompakt, so das Unternehmen. Für kieferorthopädische Anwender bietet sich der Scan Ceph-Fernröntgen-Arm an, der wahlweise mitgekauft wird oder sich später nachrüsten lässt. Dank der CS Imaging Version 8 Software ist die Benutzeroberfläche der Einheit intuitiv bedienbar: Nur wenige Klicks und die Patientenakte ist sofort übersichtlich dargestellt einsehbar. In Kombination mit weiteren Produktfeatures fördert die Software eine effiziente Arbeitsweise bei Behandlungsplanung und Kommunikation mit Patienten, Kollegen und Laboren.

Titelbild: Carestream Dental
Quelle: Carestream Dental Dokumentation Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Juli 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“
26. Juni 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen
UP(T)DATE: PAR und UPT
24. Juni 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
Zahnfüllungen halten immer länger
16. Juni 2025

Zahnfüllungen halten immer länger

Barmer Zahnreport 2025: Es bestehen erhebliche regionale Unterschiede bei der Liegedauer von Füllungen
„Jetzt ist ein gutes Momentum, um konstruktiv eigene Ideen einzubringen“
10. Juni 2025

„Jetzt ist ein gutes Momentum, um konstruktiv eigene Ideen einzubringen“

KZBV-Vertreterversammlung in Köln – Meike Gorski-Goebel wird ab Oktober 2025 Nachfolgerin von Dr. Ute Maier im KZBV-Vorstand