0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3034 Aufrufe

CS 8200 3D: Carestream Dental erweitert DVT-Portfolio mit dem Volumen 12x10 cm


Die Einheit CS 8200 3D bietet ein größeres Sichtfeld von bis zu 12 x 10 cm. (Foto: Carestream Dental)

Panoramabildgebung mit DVT-Technologie und dem 3D-Modellscanning in einem Gerät vereinte Carestream Dental schon mit seinem CS 8100 3D. Nun folgt mit der Einheit CS 8200 3D eine einzige Lösung für praktisch alle täglichen Bildgebungsanwendungen, die noch exaktere, hochauflösende und umfassendere Bildaufnahmen bei ebenso intuitiver Nutzeroberfläche und Akquisitionsprotokoll wie des CS 8100 3D anfertigt, so das Unternehmen.

Mehr sehen, besser behandeln


Carestream Dentals neue Produktlinie CS 8200 3D ist eine 4-in-1-DVT-Lösung. (Foto: Carestream Dental)

Die CS 8200 3D-Einheit besitzt Hochfrequenzgeneratoren, hochmoderne Sensoren und Bildverarbeitung, um bestmögliche Ergebnisse unter Einsatz der geringsten Strahlendosis zu generieren. Die optionale Volumengröße von bis zu 12 x 10 cm erlaubt nun Scans des gesamten Kiefers. Basierend auf den EVO-Features der kompakten CS 8100er-Familie liefert auch die CS 8200 3D-Einheit die Panorama-Bildqualitäts-Evolution, die Advanced Noise Reduction zur Reduktion des Bildrauschens ohne Detailverlust – Resultat sind verbesserte Aussagen zur Diagnostik des kortikalen Knochenrands, zum Parodontalspalt, Weichgewebe und anderer feiner Details wie Minifrakturen oder Wurzelkanäle. Die automatische Metall-Artefakt-Reduzierung CS MAR sorgt zudem für die Darstellung von Metallobjekten im Mundraum.

Optimierung des praxiseigenen Workflows

Ebenso wie die CS 8100er Familie ist das CS 8200 3D ultra-kompakt, so das Unternehmen. Für kieferorthopädische Anwender bietet sich der Scan Ceph-Fernröntgen-Arm an, der wahlweise mitgekauft wird oder sich später nachrüsten lässt. Dank der CS Imaging Version 8 Software ist die Benutzeroberfläche der Einheit intuitiv bedienbar: Nur wenige Klicks und die Patientenakte ist sofort übersichtlich dargestellt einsehbar. In Kombination mit weiteren Produktfeatures fördert die Software eine effiziente Arbeitsweise bei Behandlungsplanung und Kommunikation mit Patienten, Kollegen und Laboren.

Titelbild: Carestream Dental
Quelle: Carestream Dental Dokumentation Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
14. Jan. 2025

Praxispreis der AG Dynamisches Digitales Modell ausgeschrieben

Praxen und Universitäten aufgepasst: Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025
10. Dez. 2024

Dokumentation ist lästig!

Die Dokumentation ist aber das Fundament für einen funktionierenden und gewinnbringenden Praxisablauf
10. Dez. 2024

Schutz der IT-Infrastruktur ist so essenziell wie Zähneputzen

„Digitale Zahnarztpraxis“ bringt neue Herausforderungen – Johannes Benedikt Teltscher gibt Tipps für die Sicherheit von Daten und IT
9. Dez. 2024

NRW: Erleichterungen für Zahnarztpraxen erreicht

NRW-Gesundheitsminister Laumann Vorreiter beim Bürokratieabbau – 25 Prozent der Behandlungszeit gehen durch überflüssige Bürokratie verloren
29. Nov. 2024

Aktuelles Konzept der ePA ist nicht ausgereift

Bayerische Landeszahnärztekammer fordert auf Vollversammlung Neustart für elektronische Patientenakte
27. Nov. 2024

Zahnersatz auf Kasse: Zahnarzt und Patient müssen unterschreiben

Urteil des BGH führt bei der aktuell geltenden Rechtspraxis des EBZ in die Irre – eine Analyse von RA Dr. Frank Ihde
12. Nov. 2024

Muss ich eigentlich validieren?

Mathias Lange gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Validierung
29. Okt. 2024

„Viele Themen lassen sich in der Cloud besser abbilden“

Datenschutz, Datensicherheit, digitale Anwendungen – Stefan Mühr spricht in Folge #19 von „Dental Minds“ über die Zukunft von Praxisverwaltungssystemen zwischen Cloud und TI