Von den Erfahrungen anderer Frauen, Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen, neue und andere Perspektiven kennenlernen und sich im kollegialen Umfeld austauschen – das bietet der „ladies dental talk“. In den kommenden Wochen stehen dazu wieder sehr spannende Termine auf dem Programm – am 25. April in Oldenburg, am 7. Mai in Mainz und am 9. Mai in Osnabrück. Das Spektrum reicht von Lebensmitteln und Wein bis zum modernen Bildungsauftrag von Museen.
25. April 2025, Oldenburg: In Oldenburg geht es am 25. April um einen der bekanntesten Lebensmittelhersteller, die Rügenwalder Mühle: „Wenn sich ein traditioneller Fleisch- und Wurstwarenproduzent auf den Weg macht, zum führenden Anbieter von vegetarischen und veganen Alternativen zu werden, bedeutet das eine enorme Veränderung – für den Markt, aber auch für die Mitarbeitenden“, sagen Claudia Hauschild und Laura Gosciejewicz von der Rügenwalder Mühle.
Den Wandel meistern
Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement: Beide Bereiche schuf die Geschäftsführung neu, um den umfassenden Änderungen im Produktportfolio Rechnung zu tragen. „Eine professionelle Kommunikation nach innen und außen ist essenziell, um einen solchen Wandel positiv zu gestalten.“
2024 kamen dann weitere Veränderungen hinzu: Das 1834 gegründete Familienunternehmen wurde mehrheitlich an eine Kölner Familienholding verkauft. Dieser Schritt sei erforderlich gewesen, um das Veggieangebot weiterentwickeln zu können, insbesondere über den deutschen Markt hinaus. „Denn der Anteil der Veggieprodukte am Umsatz unseres Unternehmens liegt inzwischen schon bei etwa 60 Prozent.“
Welche Herausforderungen die Rügenwalder Mühle dabei zu bewältigen hatte, wie der Wandel gelungen ist und welche Rolle die Kommunikation für diesen Prozess spielte, darüber wird beim 24. „Ladies dental talk“ Oldenburg am 25. April 2025 von 17 bis 21.30 Uhr gesprochen.
Das Team vom ladiesdentaltalk lädt alle interessierten Zahnärztinnen ganz herzlich dazu ein! Anmeldung und weitere Informationen auf der Internetseite. Es laden herzlich ein: Dr. Karin Uphoff (ldt) Claudia Wassermann (Wassermann Zahntechnik) Mit Rat und Tat steht den Teilnehmerinnen an diesem Abend auch Jenny Grundmann, (dentimum GmbH) zum Thema Abrechnung zur Seite.
Von Wein, Nachhaltigkeit und Vision
7. Mai 2025, Mainz/Wiesbaden: Am 7. Mai 2025 gastiert der „ldt“ zum 15. Mail in Mainz/Wiesbaden – diesmal mit der Talkgästin Dr. Eva Vollmer, vielfach ausgezeichnete Winzerin aus Mainz-Ebersheim: „Wer unser Weingut betritt, spürt das ‚Menscheln‘’, das herzliche Miteinander, die Natur. Und entspannt.”
Foto: privat
Eva Vollmer studierte Weinbau und Oenologie an der Hochschule Geisenheim, wo sie sich auf ökologischen Weinbau spezialisierte und promovierte. 2007 begann sie, den elterlichen Landwirtschaftsbetrieb in ein Bio-Weingut umzuwandeln. 2017 übernahm sie die Hofleitung und weitete das nachhaltige Konzept auf das gesamte Gut aus.
Beim ldt in Mainz spricht Dr. Karin Uphoff mit ihr über Quantität vs. Qualität, über Nachhaltigkeit und Vision, über Un-Perfektion und Persönlichkeit, über Marketing, Zielgruppenorientierung und die Bedeutung des „Menschelns“. Außerdem nimmt Eva Vollmer ihre Gäste plaudernd und über das Weingut schlendernd mit in die Welt des Weins.
Dazu lädt das Team des „Ladies dental talk“ alle interessierten Ladies herzlich nach Mainz-Ebersheim ein. Anmeldung und weitere Informationen auf der Internetseite. Mit Rat und Tat stehen den Teilnehmerinnen an diesem Abend folgende Expertinnen zur Seite: Petra Knödler, Volksbank Darmstadt Mainz eG (Finanzierung), Ann-Kathrin Pfeifer, Kanzlei HFBP Rechtsanwälte & Notar GmbH & Co. KG (Medizinrecht) und Madalina Critcher, Organize Your World (Projektmanagement/Digitalisierung)
Mit Veränderung umgehen und neue Wege beschreiten
9. Mai 2025, Osnabrück: Beim 14. „Ladies dental talk“ in Osnabrück spricht Talkgästin Dr. Vera Hierholzer, Direktorin des Museums für Industriekultur (MIK), über die Notwendigkeit, Veränderung zu gestalten, und wie das auch Spaß machen kann. „Museen entwickeln sich immer mehr zu Orten der Begegnung und des Mitmachens. Wir wollen nicht nur Ausstellungen zeigen, sondern sie mit Besucherinnen und Besucher gemeinsam gestalten, um unterschiedliche Erfahrungen, Kenntnisse und Sichtweisen einzubinden.“
Foto: Friso Gentsch
Welche Herausforderungen es dabei gibt, wie sie „Mitmachen und Einbeziehen“ gestaltet und „wo die Reise hingeht, das möchten wir von Vera erfahren“, so Karin Uphoff. Sie war bereits in unterschiedlichen Projekten und Städten tätig. Welche Erfahrungen hat sie dabei gesammelt? Wie erlebt sie persönlich den Museumssektor? Wie gestaltet sie Führung, was inspiriert sie, wie entwickelt sie Ideen für das Museum? Und woraus schöpft sie als zweifache Mutter Kraft, um die oft auch zeitlich intensiven Projekte zu realisieren?
Diese und weitere spannende Fragen werden beim „Ladies dental talk“ Osnabrück am 9. Mai 2025 diskutiert. Zudem gibt es eine exklusive Führung durch das Museum. Beim gemeinsamen Essen bleibt ausreichend Raum für den kollegialen Austausch. Anmeldung und weitere Informationen auf der Internetseite.
Es laden ein: Dr. Karin Uphoff (ladiesdentaltalk) und Elvira Sinnott (Dentaltechnik Sinnott). Mit Rat und Tat stehen den Teilnehmerinnen an diesem Abend folgende Expertinnen zur Seite: Jenny Grundmann, dentimum GmbH (Abrechnung) und Elvira Sinnott, Dentaltechnik Sinnott + Kahle (Zahntechnik).
Ladies dental talk
Der Ladies dental talk ist ein besonderes Fortbildungsformat für Zahnärztinnen, um persönlich, beruflich und unternehmerisch zu wachsen. Die Veranstaltungen sind anregend, offen, fröhlich. Die Teilnehmerinnen tauschen sich aus, teilen Erfahrungen und Tipps. Unter dem Motto „Gemeinsam weiterdenken!“ lädt EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff dazu ein, sich von erfolgreichen Führungsfrauen unternehmerisch inspirieren zu lassen. Begleitet werden die Abende außerdem von Expertinnen aus der Dentalbranche, die auf verschiedene Bereiche rund um die Praxisführung spezialisiert sind und den Teilnehmerinnen bei Fragen zur Seite stehen. Der ldt ist eine anerkannte Fortbildung für Zahnärztinnen. Es werden sechs Fortbildungspunkte gemäß BZÄK vergeben.
Save the Date: die Termine 2025
- 25. April 2025, Oldenburg
- 7. Mai 2025, Mainz/Wiesbaden
- 9. Mai 2025, Osnabrück
- 21. Mai 2025, Düsseldorf
- 2. Juli 2025, Berlin
- 3. September 2025, Köln
- 19. September 2025, Marburg
- 26. September 2025, München
- 22. Oktober 2025, Frankfurt (Main)
- 7. November 2025, Oldenburg
Weitere Infos wie auch die Anmeldemöglichkeit zu den Events gibt es unter www.ladies-dental-talk.de.