0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
686 Aufrufe

Whitepaper belegt die Effizienz des DAC Universal D bei der Aufbereitung von Hand und Winkelstücken

(c) Dentsply Sirona

Die Aufbereitung von Hand- und Winkelstücken kann in der zahnärztlichen Praxis sowohl manuell als auch maschinell erfolgen. In einer unabhängigen Labor-Untersuchung1 wurde nun nachgewiesen, dass die maschinelle Reinigung im DAC Universal D von Dentsply Sirona signifikant bessere Ergebnisse im Vergleich zur manuellen Aufbereitung liefert2, teilt das Unternehmen mit. Dafür wurden die Reinigungsergebnisse von fast 5.000 Hand- und Winkelstücken untersucht und ausgewertet.

Langfristiger und sicherer Einsatz von Hand- und Winkelstücken

Darüber hinaus bestätigte die Auswertung der Maude-Datenbank (Manufacturer and User Facility Device Experience) der Food and Drug Administration (FDA), dass die Reinigung eine der wichtigsten Voraussetzungen für den langfristigen und sicheren Einsatz von Hand- und Winkelstücken ist. Diese Datenbank enthält Daten über Vorkommnisse, wie zum Beispiel Verletzungen und Fehlfunktionen, die durch defekte Hand- und Winkelstücke verursacht werden. Der kausale Zusammenhang zwischen unsachgemäßer Reinigung und Wartung sowie Schäden und Korrosion und damit verbunden, mögliche Verletzungen von Patienten, wurde ebenfalls in dieser der Studie analysiert.

DAC Universal: Seit über 20 Jahren der Hygienestandard

DAC Universal wurde im Jahr 2000 als Kombinationsgerät für die Instrumentenaufbereitung auf den Markt gebracht. Seitdem bietet er eine kosteneffiziente und vollautomatisierte Aufbereitung von zahnmedizinischen Instrumenten mit optionaler Ölpflege. Der validierte Prozess stellt sicher, dass ein Instrument bei jedem Aufbereitungszyklus ordnungsgemäß aufbereitet wird.3

Der DAC Universal D benötigt keine zusätzlichen chemischen Reinigungsmittel, sondern verwendet ausschließlich demineralisiertes Wasser für die Aufbereitung zahnmedizinischer Instrumente – ein Leistungsmerkmal, das umweltfreundlich ist und dazu beiträgt, die Instrumente zu schonen und deren Lebensdauer potenziell zu erhöhen. Reinigung, thermische Desinfektion und optionale Pflege: Der vollständig konforme und automatisierte Aufbereitungszyklus dauert nur ca. 15 Minuten. Alle Schritte erfolgen standardisiert und vollautomatisch, einfach per Knopfdruck, wodurch Anwendungsfehler weitestgehend minimiert werden.

Positives Anwenderfeedback

Dr. Sven Schmitt
Dr. Sven Schmitt
(c) Dentsply Sirona
Anwender schätzen am DAC Universal vor allem die einfache Bedienung und die kurzen Aufbereitungszyklen. „Dank der aktiven Kühlung des Gerätes sind die Instrumente schnell wieder verfügbar. So hat mein Team deutlich mehr Zeit für unsere Patienten“, erklärt Dr. Sven Schmitt aus Schriesheim. Zudem können die Instrumente jederzeit sicher aufbereitet werden. Das sorgt für eine insgesamt hohe Aufbereitungsqualität, die reproduzierbar ist und mit einer manuellen Aufbereitung nicht erreicht werden kann. Auch die Dokumentation und Verifizierung läuft einfach und schnell.

Max Milz
Max Milz
(c) Dentsply Sirona
Aus Sicht von Dentsply Sirona muss ein Aufbereitungsgerät ein Höchstmaß an Infektionsschutz und Sicherheit bis ins kleinste Detail bieten. „Die DAC Universal-Produktfamilie erfüllt diese Anforderungen“, sagt Max Milz, Group Vice President Connected Technology Solutions bei Dentsply Sirona. „Die bakterizide, mykobakterizide und fungizide Wirksamkeit sowie die vollständig viruzide Wirkung der thermischen Desinfektion wurde durch eine Laborstudie validiert.4 Die neuesten Modelle des DAC Universal sind die Antwort von Dentsply Sirona auf die Bedürfnisse der Zahnarztpraxen und bieten Sicherheit bei der Instrumentenaufbereitung, um die Anforderungen an Handhabung, Dokumentation und Hygiene-Workflows zu erfüllen."

Quellen:
1 Schnieder L, Seekamp-Schnieder K: Cleaning of dental handpieces: Manufacturer and User Facility Device Experience database analysis and evaluation of in-use testing of manual and automated cleaning processes, JADA Foundational Science, Volume 3, 2024, 100030, ISSN 2772-414X, https://doi.org/10.1016/j.jfscie.2023.100030
2 SMP GmbH Prüfen Validieren Forschen, Tübingen
3 Validierung über DIN EN ISO 17665-1:2006:11 geregelt
4 Eine Zusammenfassung der Studie ist auf Anfrage bei Dentsply Sirona erhältlich: contact: info@dentsplysirona.com

Quelle: Dentsply Sirona Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
16. Juli 2025

Ein Ort der Klarheit und Inspiration

„Es ging wirklich nur um uns“ – Erfahrungsbericht zum Praxisgründer-Seminar auf Mallorca
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
14. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie

Verwandte Bücher