0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
12597 Aufrufe

Unternehmertag des Arbeitgeberverbands Zahntechnik e.V. (AVZ) zu Ethik, Ökonomie, Technik

Verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln bewegt sich im Spannungsbogen von Ethik, Ökonomie und Technik. Wie können zahntechnische Betriebe in Zeiten von Globalisierung, Industrialisierung und Digitalisierung ihre Zukunft neu gestalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Unternehmertag des Arbeitgeberverbands Zahntechnik e.V. (AVZ) am 6. und 7. September 2019 in Köngernheim. Zum Programm:

Panel I – Ethik

Der AVZ möchte die Ethik als eines von drei Kernthemen in den zahntechnischen und auch zahnmedizinischen Fokus rücken. Ziel ist es aufzuzeigen, wie sich Digitalisierung und neue Technologien auf die Lebens- und Arbeitswelt auswirken und welche neuen Fragestellungen sich dadurch in moralisch-ethischer Hinsicht ergeben. Wirtschaftliche und sozialpolitische Auswirkungen sollen in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt werden.

Panel II – Ökonomie

Der Weg von Start-ups zu erfolgreichen zahntechnischen Unternehmen bildet die Keimzelle von Innovationen. Dabei müssen sie sich den technischen, nationalen wie regionalen und ethischen Herausforderungen ebenso stellen, wie der Konkurrenz global agierender industrieller Marktteilnehmer. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und das eigene Unternehmen zukunftsfest auszurichten, wird Querdenken zum Muss.

Panel III – Technik

Die dritte thematische Säule soll Raum für Querdenker bieten, die sich mit Zukunftstechnologien beschäftigen. In aller Munde sind heute Begriffe wie Künstliche Intelligenz (KI), Virtual Reality, Robotik oder Big Data. Verwoben damit ist die ökonomische Seite der Digitalisierung, die globale Finanzwirtschaft und die damit einhergehenden sozialpolitischen Veränderungen, die von keinem Unternehmer oder seiner berufspolitischen Vertretung unbeachtet bleiben sollten.

Fazit und Ziel

Die oben genannten Themen haben bisher nicht ansatzweise absehbare Auswirkungen auf das Leben jedes Zahntechnikers, jedes Unternehmers – jedes einzelnen Menschen. Die zunehmende Digitalisierung birgt wie jede Innovation ungeklärte Fragen, insbesondere ihre juristischen, sozialen und politischen Relevanzen. Globale und technologische Veränderungen können funktionierende Systeme aus dem Gleichgewicht bringen. Dann ist kreatives Denken und Querdenken gefragt, stets im Spannungsbogen von Ethik, Ökonomie und Technologie. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.avz-berlin.eu.

Unternehmertag des AVZ
„Querdenker Zukunft“
6. und 7. September 2019
Jordan‘s Untermühle
55278 Köngernheim


Titelbild: Jordan‘s Untermühle, Köngernheim
Quelle: Arbeitgeberverband Zahntechnik e.V. Wirtschaft Zahntechnik Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
21. Juli 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern