0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
12620 Aufrufe

Unternehmertag des Arbeitgeberverbands Zahntechnik e.V. (AVZ) zu Ethik, Ökonomie, Technik

Verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln bewegt sich im Spannungsbogen von Ethik, Ökonomie und Technik. Wie können zahntechnische Betriebe in Zeiten von Globalisierung, Industrialisierung und Digitalisierung ihre Zukunft neu gestalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Unternehmertag des Arbeitgeberverbands Zahntechnik e.V. (AVZ) am 6. und 7. September 2019 in Köngernheim. Zum Programm:

Panel I – Ethik

Der AVZ möchte die Ethik als eines von drei Kernthemen in den zahntechnischen und auch zahnmedizinischen Fokus rücken. Ziel ist es aufzuzeigen, wie sich Digitalisierung und neue Technologien auf die Lebens- und Arbeitswelt auswirken und welche neuen Fragestellungen sich dadurch in moralisch-ethischer Hinsicht ergeben. Wirtschaftliche und sozialpolitische Auswirkungen sollen in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt werden.

Panel II – Ökonomie

Der Weg von Start-ups zu erfolgreichen zahntechnischen Unternehmen bildet die Keimzelle von Innovationen. Dabei müssen sie sich den technischen, nationalen wie regionalen und ethischen Herausforderungen ebenso stellen, wie der Konkurrenz global agierender industrieller Marktteilnehmer. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und das eigene Unternehmen zukunftsfest auszurichten, wird Querdenken zum Muss.

Panel III – Technik

Die dritte thematische Säule soll Raum für Querdenker bieten, die sich mit Zukunftstechnologien beschäftigen. In aller Munde sind heute Begriffe wie Künstliche Intelligenz (KI), Virtual Reality, Robotik oder Big Data. Verwoben damit ist die ökonomische Seite der Digitalisierung, die globale Finanzwirtschaft und die damit einhergehenden sozialpolitischen Veränderungen, die von keinem Unternehmer oder seiner berufspolitischen Vertretung unbeachtet bleiben sollten.

Fazit und Ziel

Die oben genannten Themen haben bisher nicht ansatzweise absehbare Auswirkungen auf das Leben jedes Zahntechnikers, jedes Unternehmers – jedes einzelnen Menschen. Die zunehmende Digitalisierung birgt wie jede Innovation ungeklärte Fragen, insbesondere ihre juristischen, sozialen und politischen Relevanzen. Globale und technologische Veränderungen können funktionierende Systeme aus dem Gleichgewicht bringen. Dann ist kreatives Denken und Querdenken gefragt, stets im Spannungsbogen von Ethik, Ökonomie und Technologie. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.avz-berlin.eu.

Unternehmertag des AVZ
„Querdenker Zukunft“
6. und 7. September 2019
Jordan‘s Untermühle
55278 Köngernheim


Titelbild: Jordan‘s Untermühle, Köngernheim
Quelle: Arbeitgeberverband Zahntechnik e.V. Wirtschaft Zahntechnik Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug. 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Links steht Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung von Brasseler. Er trägt eine Brille, einen dunkelblauen Anzug und ein hellblaues Hemd. Rechts neben ihm steht Carsten Cieslik, Leiter der Business Unit Komet Dental. Er trägt Brille, einen mittelblauen Anzug und ein weißes Hemd. In der Hand hält er ein silbernes Tablet. Im Hintergrund ist ein kleiner Blick in ein Büro mit Monitor, Schreibtisch und Bürostuhl.
31. Juli 2025

„Die Internationalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie“

Brasseler stärkt internationale Präsenz – Vertriebsgesellschaft in Großbritannien, Komet Academy in Italien
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Juli 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband Deutscher Dental-Software Unternehmen e.V. reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS