0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2966 Aufrufe

Internationales Wachstum und weitere Marktdurchdringung unterstützen – weiter 15 Prozent Wachstum im Teilsegment des Dentalmarkts erwartet

Die neue Plattform 3Shape Unite wurde im Oktober 2021 gelauncht.

(c) 3Shape

Der international tätige Private Equity Investor EQT aus Schweden wird mit seinem EQT IX Fonds („EQT Private Equity“) einen 20-prozentigen Anteil von den Gründern des dänischen Dentaltechnologieunternehmen 3Shape erwerben. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2022 abgeschlossen sein, teilte EQT am 8. Dezember 2021 mit. Auch 3Shape veröffentlichte die neue Anteilseignerschaft.

Die 3Shape-Gründer werden weiterhin die Mehrheit am Unternehmen halten. Es wurde vor 21 Jahren gegründet und hat vor allem mit seinen Scanner-Systemen in kürzester Zeit den Dentalmarkt durchdrungen. „Gemeinsam mit den Gründern und dem Management wird EQT Private Equity die Umsetzung der strategischen Vision von 3Shape unterstützen und beschleunigen, die Digitalisierung der globalen Dentalindustrie weiter voranzutreiben“, heißt es.

Rasch starke Position im Scanner-Markt erreicht

3Shape mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Zahnmedizin und bietet modernste intraorale Scanlösungen, CAD (Computer Aided Design) und CAM (Computer Aided Manufacturing) Software für Zahnärzte und Dentallabore in über 100 Ländern an. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und beschäftigt mehr als 1.900 Mitarbeiter in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien, von denen etwa 500 in der Forschung und Entwicklung tätig sind. Fast alle Anbieter von CAD/CAM-Systemen im Dentalmarkt haben Anbindungen für die Produkte des dänischen Unternehmens und seine Labor- und Intraoralscanner. Zuletzt hatte 3Shape Ende Oktober 2021 eine eigene Plattform, 3Shape Unite, gelauncht. Sie soll die Angebote führender Dentalunternehmen für Zahnarztpraxen und Dentallabore zusammenführen und die Vernetzung der Labore und Praxen unterstützen.

„3Shape ist in einem äußerst attraktiven Teilsegment des Marktes für zahnmedizinische Ausrüstung und Software tätig, das jährlich um rund 15 Prozent wächst. Dies ist auf die Digitalisierung zahnmedizinischer Arbeitsabläufe zurückzuführen, die eine bessere und effizientere Versorgung ermöglichen. Der Markt wird durch langfristige Wachstumstreiber wie eine alternde Bevölkerung, ein höheres verfügbares Einkommen und eine steigende Nachfrage nach ästhetischen Behandlungen unterstützt. 3Shape ist einzigartig an der Schnittstelle des digitalen Workflows positioniert, um die digitale Transformation voranzutreiben und dadurch die Patientenversorgung zu verbessern und den ökologischen Fußabdruck analoger Lieferketten und Prozesse zu reduzieren“, so die Einschätzung der Investoren in der Mitteilung über das Investment.

EQT Private Equity werde 3Shape unterstützen, die Internationalisierung voranzutreiben und ein signifikantes globales Wachstum zu erzielen. Das Unternehmen solle die gesamte EQT-Plattform nutzen und davon profitieren können, „einschließlich der EQT-internen digitalen Teams, des globalen Teams für den Gesundheitssektor, der breiten Erfahrung des EQT-Beratungsnetzwerks sowie der starken ESG-Kompetenzen, um 3Shape auf seinem weiteren Wachstumskurs zu unterstützen“, heißt es.

Einstieg von Investoren schon länger erwartet

Bereits seit längerem war damit gerechnet worden, dass das erfolgreiche und stark wachsende dänische Unternehmen in den Fokus von Investoren rücken werde, die es entweder übernehmen oder Anteile erwerben wollen. Mads Ditlevsen, Partner im Advisory Team von EQT Private Equity, kommentierte die Beteiligung so: „Nachdem wir 3Shape seit mehr als einem Jahrzehnt genau beobachtet haben, sind wir sehr beeindruckt von dem hohen Innovationstempo und der Fähigkeit des Unternehmens, die Digitalisierung der Dentalindustrie voranzutreiben und seine Position als globaler Marktführer zu festigen. Wir sehen ein erhebliches globales Potenzial für 3Shape und EQT freut sich darauf, in enger Zusammenarbeit mit den Gründern, dem Vorstand und dem Managementteam zur weiteren Entwicklung des Unternehmens beizutragen.“ EQT ist bereits seit längerem auch im Gesundheitssektor unterwegs und war unter anderem  seit 2017 Eigentümer der Curaeos-Gruppe, die Zahnarztpraxen unter anderem in den Niederlanden, Belgien und Deutschland betreibt. Diese Beteiligung wurde Anfang August dieses Jahres an die Colosseum Dental verkauft.

Voraussetzungen für weiteres Wachstum gesichert

Jørgen Jensen, Vorsitzender von 3Shape, kommentierte: „Wir freuen uns über das Vertrauen, das EQT uns durch die Investition eines beträchtlichen Betrags als Miteigentümer des Unternehmens entgegenbringt. Diese langfristige Partnerschaft wird 3Shape stärken und uns dabei helfen, unsere Vision von kontinuierlicher Innovation zu verwirklichen und dadurch einzigartige digitale Lösungen für die globale Dentalindustrie zu liefern. Gleichzeitig bestätigt diese Investition eines so angesehenen Investors die Stärke des Geschäftsmodells von 3Shape und die sehr spannende Zukunft des Unternehmens."

Jakob Just-Bomholt, CEO von 3Shape, fügte hinzu: „EQT wird zweifellos sein Wissen und seine Erfahrung einbringen, um 3Shapes weiteren Wachstumskurs zu unterstützen. Wir haben große Ambitionen und werden weiterhin weltweit führend in der Digitalisierung der Zahnmedizin sein. Unsere Scanner werden jeden Monat für mehr als eine Million Patientenscans eingesetzt, und diese Zahl wird in Zukunft noch deutlich steigen. Mit unserer Technologie können Zahnärzte ihre Arbeitsabläufe effektiv automatisieren und digitalisieren und gleichzeitig diagnostische Dienstleistungen anbieten, die Zahnprobleme verhindern können. Wir werden dies unter anderem durch unsere Technologie der nächsten Generation und unsere neue Plattform 3Shape Unite erreichen. Es gibt ein erhebliches Potenzial, Zahnärzten auf der ganzen Welt digitale Dienstleistungen und Produkte anzubieten, und 3Shape ist in einer einzigartigen Position, um dieses Potenzial zu nutzen und unsere Position als Marktführer weiter zu stärken.“

 

 

Wirtschaft Digitale Zahntechnik Digitale Zahnmedizin Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Grafik zeigt Darstellung der Erde mit einem Kreis aus Symbolen, der von zwei Händen oben und unten gehalten wird auf unscharfem grünem Hintergrund vor unscharfem grünem Hintergrund.
22. Aug. 2025

Dentsply Sirona veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024

Mehrere Ziele vorzeitig erreicht – neuer Schwerpunkt recyclebare Verpackungen
Die Besucher in sommerlicher Kleidung stehen mit Geschäftsführerin Claudia Stöhrle zusammen auf einer Treppe. Im Hintergrund sind Sträucher und Nadelbäume zu sehen.
22. Aug. 2025

Begeisterung über die Fortschritte in der Dentaltechnik

Ein Besuch in der Dentaurum Firmenzentrale als Teil der Sommeraktion „Schau mal, wo Du lebst“
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug. 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch