0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1967 Aufrufe

Medizinproduktehersteller Blue Safety nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert

BLUE SAFETY informiert: Seit 10 Jahren verfolgt das Münsteraner Wasserhygiene- und Medizintechnologie-Unternehmen Blue Safety höchste Standards in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Medizinprodukten, um die Sicherheit von Patienten, Mitarbeitern und Ärzten zu gewährleisten. Jetzt bescheinigt die erfolgreiche Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485 den Wasserexperten die hohe Messlatte in puncto Qualität.

Blick auf MDR

„Die Zertifizierung bestätigt die Wirksamkeit unserer eingeführten Prozesse, die zur Erfüllung der hohen Qualitätsanforderungen an unsere Produkte dienen. Sie legt einen wichtigen Grundstein für die Entwicklung und Einführung innovativer Medizinprodukte national wie international. Für uns war es der konsequente Schritt, um noch bessere ganzheitliche Hygienekonzepte anbieten zu können und das kundenseitige Vertrauen noch weiter zu stärken,“ kommentiert Qualitätsmanagementbeauftragter Henner Vogel.

Für die Zertifizierung entschied sich das Unternehmen aus Münster auch vor dem Hintergrund der neuen Medical Device Regulation (MDR), die ab 26. Mai 2020 in Kraft tritt. „Damit werden die Eintrittshürden für neue Medizinproduktehersteller zu Recht immer höher. Wir scheuen diese Hürde nicht. So können wir auch in Zukunft nach höchsten Standards Produkte entwickeln und in den Markt bringen,“ so Vogel weiter.

Mit der bestandenen Zertifizierung ist den Wasserexperten der Weg geebnet, Medizinprodukte auch höher Klasse 1 zu entwickeln und einzuführen. „Es ist ein weiterer Meilenstein in unserer noch jungen Unternehmensgeschichte, auf den wir besonders stolz sind. Das Zertifikat zeigt: Wir erfüllen mit unserem Qualitätsmanagement den international anerkannten Standard in Konstruktion, Entwicklung, Herstellung, Installation, Wartung und Vertrieb“, sagt Dr. Friederike Emeis, Prozess-, Projekt- und Qualitätsmanagerin bei Blue Safety.

Marktführer für rechtssichere Wasserhygiene

„Alle Prozesse unseres Qualitätsmanagementsystems haben wir eigens entwickelt. So haben wir ein passgenaues, praxisnahes System, das im Alltag gelebt wird und gleichzeitig ständige Optimierungen zulässt“, ergänzt Medizintechnik-Ingenieurin Maxie Vienenkötter, die gemeinsam mit Vogel und Emeis das Projekt Zertifizierung verantwortete. „Nach erfolgreicher Einführung unserer Druckflaschen-Revolution SAFEBOTTLE als Medizinprodukt der Klasse I arbeitet unser Team an weiteren Innovationen. Mit der Zertifizierung im Rücken können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass die Produktneuheiten auch in Zukunft höchsten regulatorischen und hygienischen Anforderungen genügen.“

Mehr als 1.000 Zahnarztpraxen und Kliniken in Deutschland und Österreich vertrauen heute auf die Konzepte der Münsteraner und lösten so ihre Wasserhygieneprobleme langfristig. Mehr Informationen zum Unternehmen und dessen ganzheitlichen Lösungen erhalten Sie unter www.bluesafety.com sowie telefonisch unter 00800 88 55 22 88.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Wirtschaft Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie