0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6855 Aufrufe

Zahnärztekammer Nordrhein wählt neuen, verkleinerten Vorstand – weiterhin nur eine Zahnärztin in der Kammerspitze

Der neue Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein heißt Dr. Ralf Hausweiler, neuer Vizepräsident ist Dr. Thomas Heil. Unter den sieben Beisitzern ist nach wie vor nur eine Frau.

Die Delegierten der Kammerversammlung wählten am 8. Februar 2020 in ihrer konstituierenden Sitzung der Legislaturperiode 2020 bis 2024 das Präsidium und die Beisitzer des Vorstands. Der bisherige Vizepräsident Dr. Ralf Hausweiler, Düsseldorf, tritt als Präsident die Nachfolge von Dr. Johannes Szafraniak, Viersen, an. Dieser hatte – wohl auch wegen der Haushaltssituation, die Kammer muss mit einem Nothaushalt arbeiten – nicht erneut kandidiert. Hausweiler erhielt 103 von 118 Stimmen. Zum Vizepräsidenten wurde Dr. Thomas Heil, Jülich, gewählt. Auch er erhielt 103 Ja-Stimmen.

Auf Beschluss der Kammerversammlungsdelegierten wurde die Zahl der Beisitzer von bisher neun auf sieben reduziert. Als Beisitzer des Vorstands der Zahnärztekammer Nordrhein wählten die Delegierten für die kommenden fünf Jahre ZA Mattias Abert, Essen (82 Ja-Stimmen), Dr. med. habil. Dr. Georg Arentowicz, Köln (107 Ja-Stimmen), Dr. Erling Burk, Wesel (86 Ja-Stimmen), ZA Lutz Neumann, MSc, Mönchengladbach (80 Ja-Stimmen), Dr. Ursula Stegemann, Straelen (97 Ja-Stimmen), Dr. Jürgen Weller, Solingen (115 Ja-Stimmen) und Dr. Rainer Zierl, Bonn (91 Ja-Stimmen).


Der neue Vorstand der Zahnärztekammer Nordrhein: (vordere Reihe) Vizepräsident Dr. Thomas Heil, Präsident Dr. Ralf Hausweiler, Dr. Jürgen Weller, (mittlere Reihe) Dr. Ursula Stegemann, Dr. Rainer Zierl, Dr. med. habil. Dr. Georg Arentowicz, (hintere Reihe) Dr. Erling Burk, ZA Lutz Neumann, MSc, und ZA Mattias Abert. (Foto: ZÄK Nordrhein)

Frauenanteil spiegelt sich nicht im Vorstand

Damit ist im Vorstand der nordrheinischen Kammer mit Dr. Ursula Stegemann weiterhin nur eine Frau vertreten, obwohl der Frauenanteil in der Kammer mehr als 40 Prozent betrage, kritisiert der Verband der ZahnÄrztinnen. Die erstmals in Köln und Düsseldorf angetretenen Listen des Verbands erreichten mit 15,5 Prozent ein sehr gutes Ergebnis und haben insgesamt 18 Sitze in der Kammerversammlung inne. Dr. Anke Klas aus Bonn, Fraktionssprecherin des Verbands der ZahnÄrztinnen Nordrhein, war in der Wahl der Beisitzer im neuen Vorstand gegen Abert, Neumann und Burk angetreten, jedoch jeweils unterlegen.

In diesem Zusammenhang müsse man die Beschlüsse der obersten standespolitischen Gremien wie Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, ausdrücklich eine stärkere Präsenz von Frauen in der Standespolitik zu wünschen und fördern zu wollen, absolut in Frage stellen. Sie könnten offensichtlich nicht als echte Willenserklärung verstanden werden.

Laut Statistischem Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer (Statistik 18/19) gab es 2018 in der Zahnärztekammer Nordrhein insgesamt 11.384 Mitglieder, davon 6.425 Männer und 4.959 Frauen (43,56 Prozent). Zahnärztlich tätig waren in Nordrhein 8.315 Mitglieder, davon 4.730 Männer und 3.577 Frauen (43 Prozent).

In der Opposition mitgestalten

Jetzt werde der Verband der ZahnÄrztinnen in der Opposition die Zukunft der Zahnärztekammer positiv mitgestalten, so die Reaktion der Zahnärztinnen auf das Ergebnis der konstituierenden Kammerversammlung. „In Anbetracht der derzeitigen schwierigen finanziellen Situation der Kammer werden wir die Dinge kritisch betrachten und auch kritisch hinterfragen. Wir fordern Transparenz und Aufklärung. Wir werden vor allem bestrebt sein, durch gemeinsame konstruktive Sacharbeit die Probleme der Kammer zu lösen. Und wir werden in den Ausschüssen Haushalt und Rechnungsprüfung, in denen wir fraktionsanteilig mit drei Mitgliedern vertreten sind, Ursachenforschung betreiben, schließlich geht es doch um unser aller Geld“, so Fraktionssprecherin Klas.

Der Verband kritisiert zudem, dass nach wie vor die Fraktion, die auch für die aktuellen Haushaltsprobleme verantwortlich ist (gemeint ist der Freie Verband Deutscher Zahnärzte, dessen Listen zwar bei der Kammerwahl zum Teil deutlich Stimmen verloren hatten, dessen Fraktion aber immer noch die Mehrheit in der Kammerversammlung hält, Anm. d. Red.) die Geschicke der Kammer bestimme.

(Quellen: Meldung der ZÄK Nordrhein/Pressemeldung der Fraktion Verband der ZahnÄrztinnen Nordrhein)

Titelbild: Dr. Ralf Hausweiler ist neuer Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein (Foto: ZÄK Nordrhein/Rolfes)
Quelle: Quintessence News Politik Nachrichten Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
14. Juli 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Juli 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Juli 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
8. Juli 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
8. Juli 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland