0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1855 Aufrufe

Aktion zum Internationalen Frauentag: Speakerinnen.org erhöht die Sichtbarkeit von Frauen in Medizin und Zahnmedizin

(c) wellphoto/Shutterstock.com

Deutscher Zahnärztetag 2022: 27 Männer, neun Frauen. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Immunologie 2022: 26 Männer, 14 Frauen. Keynote Speaker beim Deutschen Krebskongress 2022: 17 Männer, zwei Frauen. Wie in vielen Branchen sind auch bei medizinischen Kongressen und Konferenzen Frauen in der Minderheit – zumindest was ihre Präsenz auf der Bühne angeht.

Dabei sind sie in allen medizinischen Berufsständen mit ihrer Expertise vertreten, inzwischen sogar in der Mehrheit. Um die Sichtbarkeit von Ärztinnen und Frauen im Gesundheitsbereich zu stärken, starten das Portal Speakerinnen.org, Prof. Dr. Mandy Mangler und der Runde Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ zum Frauentag 2023 die Aktion „Ärztinnen auf die Bühne!“.

Expertinnen aufgefordert, sich sichtbar zu machen

Das Bündnis ruft alle Expertinnen in Medizin und Gesundheitswesen auf, sich mit ihrer Expertise bei Speakerinnen.org zu registrieren. Auf diese Weise können Ärztinnen aller Fachbereiche, Zahnärztinnen und alle weiteren Vertreterinnen von Heilberufen und Organisationen künftig besser von Event-Organisatorinnen/Organisatoren oder Journalistinnen und Journalisten gefunden werden. Speakerinnen.org ist ein kostenfreies Angebot – sowohl für Frauen als auch für Veranstaltungsorganisationen. Kurz vor dem 8. März 2023 sind insgesamt fast 4.000 Frauen mit vielfältigen Kompetenzen in zahlreichen Fachgebieten beim Portal registriert.

Mehr Frauen auf die Kongressbühnen

„Auch im Gesundheitswesen, wo der Frauenanteil in allen Berufen sehr hoch ist, geben Kongress-Veranstalterinnen und -Veranstalter häufig an, keine Frau fürs Podium, Workshops oder Trainingslabore gefunden zu haben“, sagt Mandy Schoßig von Speakerinnen.org, der Plattform für Expertinnen, Rednerinnen, Moderatorinnen und Referentinnen. „Das wollen wir ändern!“

Mehr Frauen in die Führungspositionen

„Studien zeigen, dass eine geschlechtergerechte Besetzung von Führungspositionen in der Medizin zu einer erfolgreicheren Behandlung führt“, sagt Prof. Dr. Mandy Mangler, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie am Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin. „Der Deutsche Ärztinnenbund hat den Anteil von Frauen auf den klinischen Lehrstühlen staatlicher Universitäten analysiert – er beträgt weiterhin lediglich 13 Prozent.“

„Mehr Frauen in den Führungspositionen aller ärztlichen Gremien erweitern den Blick und können so Regeln verändern hin zu einer gerechteren Gesundheitsversorgung oder gar einer gerechteren Gesellschaft“, ergänzt Dr. Christiane Groß, Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes.

Mehr Sichtbarkeit für Frauen im Gesundheitswesen

Der Runde Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ ist Kooperationspartner für die Aktion „Ärztinnen auf die Bühne!“. Er weist darauf hin, dass der Frauenanteil im Gesundheitswesen konstant bei 75 Prozent liegt. Dennoch sind dort Frauen in Führungspositionen sowie in ihrer öffentlichen Sichtbarkeit deutlich unterrepräsentiert. Studien zeigen, dass nur rund ein Fünftel der Positionen des Topmanagements in Krankenhäusern von Frauen besetzt sind, Tendenz zuletzt sinkend. Das gilt auch für fast alle Bereiche des Gesundheitssystems, inklusive Kassen(zahn)ärztliche Vereinigungen, Krankenkassen und Gesundheitswirtschaftsunternehmen.

„Als Vertreterinnen von insgesamt 13 Frauen-Netzwerken und Organisationen im Gesundheitswesen setzen wir uns dafür ein, dass Frauen nicht nur ihren Anteil im gesellschaftlichen Kontext leisten, sondern auch gleichberechtigt mitbestimmen und gestalten“, betonen Cornelia Wanke, Vorständin bei den Healthcare Frauen e.V. und Co-Vorsitzende der Spitzenfrauen Gesundheit e.V., und Dr. Rebecca Otto, Präsidentin von Dentista e.V. „Gemeinsam tragen wir dazu bei, die vielen exzellenten Frauen im Gesundheitswesen sichtbarer zu machen und ihnen eine Plattform zu geben.“

Über Speakerinnen.org
Speakerinnen.org will die Sichtbarkeit von Frauen überall da steigern, wo öffentlich gesprochen wird. Ob Rednerin, Moderatorin, Fachexpertin oder Interviewpartnerin – Speakerinnen.org hilft dabei, die Präsenz von Frauen auf Podien und Panels bei Konferenzen, Workshops und Meetings sowie in den Medien zu steigern. Frauen können sich selbst mit ihrer Expertise kostenfrei in die Datenbank eintragen und Themenschwerpunkte sowie Referenzen angeben. Für Event-Organisator*innen wird es dank Speakerinnen.org so einfacher, Expertinnen aller Fachrichtung für ihre Veranstaltung zu finden und anzusprechen.

Über Prof. Dr. Mandy Mangler
Prof. Dr. Mandy Mangler ist Chefärztin an zwei Kliniken für Gynäkologie bei Vivantes. Im Gynäkologie-Podcast „Gyncast“ des „Tagesspiegels“ bespricht sie vielfältige Themen der Frauengesundheit. Für ihr Engagement für Gleichstellung und Diversität in der Medizin wurde sie 2022 mit dem Berliner Frauenpreis ausgezeichnet.

Über den Runden Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“
Der Runde Tisch „Frauen im Gesundheitswesen“ besteht aus insgesamt 13 Frauen-Netzwerken und Organisationen. Er engagiert sich für die Sichtbarkeit von Frauen in allen Bereichen des Gesundheitswesens und in der Politik. Mitglied des Runden Tischs sind: Dentista e.V. – Verband der ZahnÄrztinnen, Deutscher Ärztinnenbund e.V., FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte e.V., Healthcare Frauen e.V., Institut für Gender-Gesundheit e.V., Pro Quote Medizin, #SheHealth – Women in digital Health, Spitzenfrauen Gesundheit e.V., Verband der ZahnÄrztinnen plus e.V.

 

Quelle: Dentista – Verband der Zahnärztinnen e.V. Politik Studium & Praxisstart Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild: Bildausschnitt von Brust und Armen bis Hüfte einer Person in einer weißen Zwangsjacke
25. Aug. 2025

Wenn das System zur Zwangsjacke mutiert

Von Sparzwängen, alten Rezepten und Finanztricksereien – Dr. Uwe Axel Richter über die Schmerzen des Wandels
Schmuckbild: Arzttasche mit Stethoskop, Notizblock und Tabletten auf einem Regal.
25. Aug. 2025

„Gangbare Lösung unter schlechten Rahmenbedingungen gefunden“

Impfungen, Hausbesuche, Sprechstunden: Hausarztpraxen müssen diverse Kriterien erfüllen – Kassenärzte und GKV-Spitzenverband finden Neuregelung zu Vorhaltepauschalen
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD, links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sitzen gut gelaunt am Kabinettstisch.
25. Aug. 2025

Sofortige Korrekturen am GKV-System gefordert

Kassen: Positive Halbjahresbilanz ist kein Anlass zur Entwarnung – Bundeskanzler lädt Unionsminister zu Klausur wegen Sozialreformen
Schmuckbild Kalenderblatt August
25. Aug. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Seitlicher Blick auf die unteren fünf Etagen des Gebäudes der Bundesärztekammer mit hell erleuchteten Fenstern. Davor ist ein Platz mit einer Sitzbank drei kleineren Bäumen.
18. Aug. 2025

Bundesärztekammer zur humanitären Lage im Gazastreifen

Schutz medizinischer Einrichtungen, Freilassung aller Geiseln und uneingeschränkter Zugang gefordert
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug. 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Geld mit Geldscheinen, einem Kugelschreiber in oberer Bildhälfte und einer Gesundheitskarte und Münzen im Vordergrund.
14. Aug. 2025

TK legt mit Spardiktat „Axt an zahnmedizinische Versorgung“

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf – auch KZVB übt Kritik
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug. 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen