0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5598 Aufrufe

Wahrscheinlichkeit für Idiopathische Pulmonale Fibrose (IPF) um das 20-fache erhöht - eigene Gesundheit nicht vernachlässigen

Großes Aufsehen hat vergangene Woche eine Meldung der amerikanischen Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control (CDC) ausgelöst [1]. Daten aus den Jahren zwischen 1996 und 2017 zeigen demnach eine 23-mal höhere Wahrscheinlichkeit, dass Zahnärzte an der seltenen, meist tödlich verlaufenden Lungenerkrankung Idiopathische Pulmonale Fibrose (IPF)  erkranken.

Ein kontinuierlich voranschreitender fibrotischer Umbau der Lunge führt zu einer stetigen Verschlechterung der Lungenfunktion mit Dyspnoesymptomatik. Kurzatmigkeit und trockener Reizhusten gehen einher mit grob retikulärem Zeichnungsmuster beim Röntgen-Thorax und bei der Computertomografie. Eine Behandlung ist möglich, eine Heilung jedoch, außer durch eine Lungentransplantation, nicht [2].

Multiple Substanzen aus der zahnärztlichen Praxis sind bekannte oder potenzielle Toxine, zum Beispiel Kieselerde, Alginate oder Siloxane. Faktoren wie Mikroorganismen, Staub, Röntgenstrahlen und Chemikalien können ebenfalls eine Rolle spielen. Zahnärzte fokussieren sich primär auf eine hochwertige und sichere Patientenversorgung. Die unerklärliche Häufung einer lebensbedrohlichen Erkrankung bei Zahnärzten ist ein Weckruf an alle Zahnmediziner, ihre eigene Gesundheit dabei nicht zu vernachlässigen.

Das unerklärte Auftreten der IPF hat eine Welle neuer Untersuchungen ins Leben gerufen mit der Hoffnung, möglichst bald eine Ursache in der Zahnarztpraxis zu finden und das Risiko für Zahnmediziner zu verringern.

Dr. Frank G. Mathers, Köln

Titelbild: Shutterstock/Guschenkova
Quelle: MMWR Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
16. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
11. Juli 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
9. Juli 2025

Dentalindustrie trotzt globalen Turbulenzen

VDDI-Mitgliederversammlung in Köln bestätigt Beirat und Vorstand im Amt – Geschäftsbericht 2024/2025 vorgelegt
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
7. Juli 2025

Dr. Romy Ermler ist neue Kammerpräsidentin in Brandenburg

Jürgen Herbert zum Ehrenpräsidenten ernannt – in Niedersachsen bleibt Henner Bunke Kammerpräsident