0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2729 Aufrufe

Einer der bedeutendsten Präventivzahnmediziner und „Vater der Salzfluoridierung“ starb nach langer Vorerkrankung an Covid-19

(c) Bild: Prof. Stefan Zimmer

Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) teilt mit großer Trauer mit, dass Prof. Dr. Thomas M. Marthaler am 13. November 2020 nach langer Vorerkrankung im Alter von 91 Jahren an Covid-19 verstorben ist.

Prof. Marthaler war einer der bedeutendsten Präventivzahnmediziner seiner Zeit. Sein Schwerpunkt lag auf der Gruppen- und Kollektivprophylaxe. Er war über Jahrzehnte der Antreiber hinter der Salzfluoridierung in der Schweiz und hat diese gemeinsam mit Dr. Hannes Hey im Jahre 1991 nach Deutschland gebracht. Ohne diese beiden Personen würde es die Salzfluoridierung, von der immerhin fast 60 % aller Deutschen profitieren, vermutlich bis heute nicht geben.

Die Schweiz als Musterland der Prävention

Die von Prof. Marthaler zunächst im Kanton Zürich initiierten Präventionsprogramme haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Mundgesundheit in der gesamten Schweiz, die in den 1970er Jahren sehr schlecht war, so rasant verbessert hat, dass das Land zum Musterland der Prävention und auch zum Vorbild für Deutschland wurde.

Thomas Marthaler führte nach Informationen der mehr als 40 Jahre lang Untersuchungen bei der Zürcher Schuljugend durch, die alle vier Jahre wiederholt wurden. In der Zeit von 1964 bis 2006 konnte er so zu einer 95-prozentigen Reduktion der Karies bei Jugendlichen in Zürich und der Schweiz beitragen.

Mitverantwortlich für diesen Erfolg waren die Entwicklung und die Kennzeichnung von zahnfreundlichen Süßigkeiten. Marthaler entwickelte dafür ein zahnärztlich-epidemiologisches Befundsystem zur Messung der Zahnschädlichkeit von Süßigkeiten. Produkte, für die geringe Zahnschädlichkeit nachgewiesen werden konnte, erhielten die Möglichkeit diesen zahnmedizinischen Fortschritt im Marketing zu nutzen. Dazu initiierte er gemeinsam mit seinem Arbeitskollegen Prof. Dr. Mühlemann ein Signet, welches zahnfreundliche Produkte kennzeichnet. Dieses Signet, ein lachender Zahn unter einem Schirm, ist heute weltweit als ,Zahnmännchen‘ bekannt.

Auch menschlich war Prof. Marthaler ein großes Vorbild. Obwohl er ein international anerkannter Wissenschaftler mit hoher Reputation war, blieb er stets bescheiden, war uneitel und ein exzellenter Zuhörer und Ratgeber. Die Leistung von Prof. Marthaler für die Präventivzahnmedizin kann nicht hoch genug bewertet werden. Er hat Wege in der Kollektiv- und Gruppenprophylaxe geebnet, die wir noch lange gehen werden, heißt es im Nachruf der DGPZM.

 

 

Quelle: DGPZM Menschen Nachrichten Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug. 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Juli 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze