0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2682 Views

Einer der bedeutendsten Präventivzahnmediziner und „Vater der Salzfluoridierung“ starb nach langer Vorerkrankung an Covid-19

(c) Bild: Prof. Stefan Zimmer

Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) teilt mit großer Trauer mit, dass Prof. Dr. Thomas M. Marthaler am 13. November 2020 nach langer Vorerkrankung im Alter von 91 Jahren an Covid-19 verstorben ist.

Prof. Marthaler war einer der bedeutendsten Präventivzahnmediziner seiner Zeit. Sein Schwerpunkt lag auf der Gruppen- und Kollektivprophylaxe. Er war über Jahrzehnte der Antreiber hinter der Salzfluoridierung in der Schweiz und hat diese gemeinsam mit Dr. Hannes Hey im Jahre 1991 nach Deutschland gebracht. Ohne diese beiden Personen würde es die Salzfluoridierung, von der immerhin fast 60 % aller Deutschen profitieren, vermutlich bis heute nicht geben.

Die Schweiz als Musterland der Prävention

Die von Prof. Marthaler zunächst im Kanton Zürich initiierten Präventionsprogramme haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich die Mundgesundheit in der gesamten Schweiz, die in den 1970er Jahren sehr schlecht war, so rasant verbessert hat, dass das Land zum Musterland der Prävention und auch zum Vorbild für Deutschland wurde.

Thomas Marthaler führte nach Informationen der mehr als 40 Jahre lang Untersuchungen bei der Zürcher Schuljugend durch, die alle vier Jahre wiederholt wurden. In der Zeit von 1964 bis 2006 konnte er so zu einer 95-prozentigen Reduktion der Karies bei Jugendlichen in Zürich und der Schweiz beitragen.

Mitverantwortlich für diesen Erfolg waren die Entwicklung und die Kennzeichnung von zahnfreundlichen Süßigkeiten. Marthaler entwickelte dafür ein zahnärztlich-epidemiologisches Befundsystem zur Messung der Zahnschädlichkeit von Süßigkeiten. Produkte, für die geringe Zahnschädlichkeit nachgewiesen werden konnte, erhielten die Möglichkeit diesen zahnmedizinischen Fortschritt im Marketing zu nutzen. Dazu initiierte er gemeinsam mit seinem Arbeitskollegen Prof. Dr. Mühlemann ein Signet, welches zahnfreundliche Produkte kennzeichnet. Dieses Signet, ein lachender Zahn unter einem Schirm, ist heute weltweit als ,Zahnmännchen‘ bekannt.

Auch menschlich war Prof. Marthaler ein großes Vorbild. Obwohl er ein international anerkannter Wissenschaftler mit hoher Reputation war, blieb er stets bescheiden, war uneitel und ein exzellenter Zuhörer und Ratgeber. Die Leistung von Prof. Marthaler für die Präventivzahnmedizin kann nicht hoch genug bewertet werden. Er hat Wege in der Kollektiv- und Gruppenprophylaxe geebnet, die wir noch lange gehen werden, heißt es im Nachruf der DGPZM.

 

 

Reference: Menschen Nachrichten Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Jul 2025

Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren

Barmer-Leitfaden „Menopause@work“ soll Unternehmen helfen, Betroffenen den Arbeitsalltag zu erleichtern
30. Jun 2025

Dr. Ralf Kulick ist neuer Präsident der Thüringer Zahnärzte

Forderung an Politik zu Sofortmaßnahmen für Versorgungssicherheit und Bürokratieabbau
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
25. Jun 2025

„Ich habe immer geguckt: Wo geht es für mich noch weiter?“

ZTM Christian Lang zu Gast in Folge #52 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
25. Jun 2025

Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen
25. Jun 2025

Führungswechsel beim Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin

Prof. Dr. Joachim Jackowski von der UW/H will als neuer Vorsitzender Fachwissen stärken
24. Jun 2025

Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus

Aktuelle Studie zeigt positiven Einfluss nach bereits zwei Wochen