0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7638 Aufrufe

Kollegen und Weggefährten verabschieden ihn mit einem Symposium an der Uni Tübingen

Mit einem Symposium in den Ruhestand: Ein sichtlich gerührter und überraschter Prof. Heiner Weber wurde von Mitdirektoren, Schülern und engen Wegbegleitern am Freitag, 14. Dezember 2018, nach fast 37 Jahren Tätigkeit an der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Tübingen mit Standing Ovations verabschiedet.

Tübingen treu geblieben

„37 Jahre bleibt ein Hochschullehrer selten im Amt. In den meisten Fällen beruht das darauf, dass er nicht schon wie Prof. Dr. Heiner Weber im Alter von 32 Jahren auf ein Ordinariat berufen worden ist. Nicht dass Prof. Weber nicht Chancen gehabt hätte, zweimal den Ort zu wechseln, aber er hat in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums und Medizinscher Fakultät Tübingen (UKT/MFT) so viel Exzellenz, Entwicklungsmöglichkeiten und Potenzial gesehen, dass er diesem sein gesamtes Berufsleben treu geblieben ist. Daneben hatte der Großstädter Weber dann auch irgendwann einmal erkannt, welch weltoffene und freie Stadt das kleine Tübingen ist“, heißt es in der Einladung zum Abschiedssymposium.

Weber habe als kontaktfreudiger Mensch in der Uni Tübingen selbst, aber auch national und international sehr viele enge fachliche und persönliche Kontakte knüpfen können. Eine schnelle Auffassungsgabe und ausgeprägtes politisches Gespür seien nicht nur ihm in seinen Aufgaben, sondern für das gesamte Klinikum eine Hilfe gewesen. Er habe sich „immer maximal für seine Mitarbeiter und auch anderer Abteilungen eingesetzt“ und sei ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Berufgruppen am Klinikum gewesen, wie auch von den Laudatoren betont wurde.

Sechs der sieben ersten Habilitanden als Redner

Auf der Liste der Redner des Abschiedssymposiums waren neben Vertretern der Universität und aktiven und ehemaligen Mitdirektoren wie Prof. Dr. Gernot Göz und Prof. Dr. Claus Löst auch sechs seiner sieben ersten Habilitanden: Prof. Dr. Jürgen Setz, Prof. Dr. Lothar Pröbster, Prof. Dr. Geis-Gerstorfer, Prof. Dr. Gérman Gómez-Román, PD Dr. Martin Groten und PD Dr. Stefan Lachmann. Allein diese kurze Liste zeigt, welche Wirkung Weber auch als Lehrer, Mentor und Förderer der zahnmedizinischen Wissenschaft hatte und noch immer hat.

In Fachgesellschaften aktiv

Seine Expertise und sein kommunikatives Talent brachte er national und international auch als Vorstandsmitglied wissenschaftlicher Fachgesellschaften und Chairman diverser Kongresse immer wieder gewinnbringend ein. So war er von 2001 bis 2004 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, zudem engagiert er sich seit vielen Jahren in der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie (ADT), deren Präsident er mehrere prägende Jahre war und deren Vorstand er aktuell noch als Beisitzer angehört.

Ihn als Referenten zu erleben, der aktuelle wissenschaftliche  Erkenntnisse mit reichen Erfahrungen aus langjähriger Praxis und großer Ehrlichkeit hinsichtlich Erfolg und Misserfolg überaus unterhaltsam und gewinnbringend zu vermitteln weiß, ist immer ein Vergnügen. Für den Unruhestand als Emeritus ist ihm vor allem Gesundheit zu wünschen, damit er seinen vielfältigen Interessen und Engagements in Deutschland und aller Welt möglichst unbeschwert nachgehen kann. (MM)

Titelbild: Prof. Dr. Heiner Weber beim Abschiedssymposium des Universitätsklinikums Tübingen (Foto: Quintessenz)
Quelle: Quintessence News Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Juli 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“