0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7993 Aufrufe

VDZI verleiht seine höchste Auszeichnung – Verdienste um die Zahntechnik und das „Kuratorium perfekter Zahnersatz“

VDZI-Vorstandsmitglied Thomas Breitenbach (links) und Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer

(c) VDZI

Ausgezeichnet für sein besonderes Engagement für die Zahntechnik: Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer wurde Anfang Mai 2024 vom Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) in Leipzig die Goldene Ehrennadel verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das Zahntechniker-Handwerk verdient gemacht haben.

Mit seinem Engagement für das Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ) und seinen Einsatz für die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker habe sich Prof. Lauer einen Namen gemacht, so die Würdigung. 20 Jahre lang hat er die Geschicke des KpZ maßgeblich mitbestimmt und in ungewöhnlichem Maße in allen wissenschaftlich fachlichen Fragen unterstützt, davon 15 Jahre als Leiter des wissenschaftlichen Beirats. Nach Stationen in Homburg und München war Prof. Lauer bis 2019 als Professor für Zahnärztliche Prothetik und Direktor des Zentrums der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Carolinum, an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt (Main) tätig und hat dort Zahnmedizin und Zahntechnik zusammen mit Zahntechnikermeister Robert Arnold auf einem sehr hohen Niveau betrieben.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Meisterlabor

In seiner Laudatio begründete VDZI-Vorstandsmitglied Thomas Breitenbach die Entscheidung des VDZI-Vorstands, die Ehrennadel an Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer zu verleihen: „Das Credo Ihrer Arbeit war, dass die Qualität in der Zahnersatzversorgung wesentlich von einer vertrauensvollen und gut abgestimmten Zusammenarbeit zwischen dem qualifizierten Zahnarzt und dem Meisterlabor abhängt. Es war dabei Ihre Überzeugung, dass nur durch eine gleichwertige partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker zum Wohle des Patienten gearbeitet werden kann. Die Formel hierfür auf den Punkt gebracht: Qualitätssicherung durch Kommunikation in der gemeinsamen Arbeit. Dieses Selbstverständnis haben Sie auch immer an Ihre Studierenden vermittelt. Mit Ihrem Kollegen am Carolinum, dem Zahntechnikermeister Robert Arnold, haben Sie in Zusammenarbeit mit dem VDZI Prüflisten entwickelt mit dem Ziel, Fehlerquellen zu verringern, Qualitätsmängel dadurch zu vermeiden und so die Leistungsprozesse von Zahnarzt und Meisterlabor effizienter zu gestalten.

Als Planer der Pressekonferenzen des Kuratoriums perfekter Zahnersatz haben Sie und Ihre langjährigen Mitstreiter im wissenschaftlichen Beirat durch die Auswahl geeigneter Themen und Referenten sowie Ihre exzellente Moderation immer wieder zahlreiche Journalisten für das Thema Zahnersatz begeistern können. Das Ansehen des Kuratoriums war entscheidend Ihr Verdienst.“

 

Quelle: VDZI Menschen Zahntechnik Prothetik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
11. Juli 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken

Verwandte Bücher

  
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations