0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2892 Aufrufe

Verdienstmedaille in Gold der Zahnärztekammer Nordrhein für Dr. Peter Engel und Dr. Wolfgang Eßer

Dr. Peter Engel (links) und Dr. Wolfgang Eßer wurden von der Zahnärztekammer Nordrhein ausgezeichnet.

(c) ZÄK Nordrhein

Ihre Wege führten aus der Zahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein bis an die Spitze der Zahnärzteschaft: Dr. Peter Engel und Dr. Wolfgang Eßer prägten in ihren Ämtern als Präsident der Bundeszahnärztekammer und Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung die zahnärztliche Standespolitik und die politische Präsenz der Zahnärzteschaft. Nun hat die Zahnärztekammer Nordrhein beide mit ihrer Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet.

Sie haben am selben Tag Geburtstag, ihr Geburtsjahrgang liegt allerdings fünf Jahre auseinander. Der eine war in seiner Praxis in Köln als Oralchirurg tätig, der andere in seiner Zahnarztpraxis in Mönchengladbach. Standespolitisch führte sie ihr Weg zeitlich oft parallel in Spitzenämter – erst in Nordrhein, dann bis an die Spitze von Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung. Diesen Einsatz für die Zahnärzteschaft würdigte Dr. Ralf Hausweiler, Präsident der Zahnärztekammer Nordrhein, nun anlässlich der Kammerversammlung mit der „Verdienstmedaille in Gold“ der Kammer für Dr. Peter Engel und Dr. Wolfgang Eßer. Hausweiler: „Der Vorstand der Zahnärztekammer hat einstimmig beschlossen, beiden Kollegen als Wertschätzung für ihr jahrzehntelanges Engagement für die Kollegenschaft und die Zahnmedizin diese Auszeichnung zu verleihen.“

Bekennende und engagierte Freiberufler

Dem engagierten Wirken beider liegt die Freiberuflichkeit und damit die freiberufliche Selbstverwaltung zugrunde. Mehr als 30 Jahre führten beide, neben ihrem Ehrenamt, ihre eigenen Praxen. Ihre standespolitischen Lebensläufe sind geprägt von zukunftsweisender Arbeit in zahnärztlichen Verbänden und Gremien.

Kammerpräsident in Nordrhein und Präsident der BZÄK

Sowohl Engel als auch Eßer begannen ihre Laufbahnen mit dem Eintritt in den Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ). Im FVDZ wurde Dr. Peter Engel zum nordrheinischen Landesvorstand gewählt. Als Präsident der Zahnärztekammer prägte Engel von 1998 bis 2008 zehn Jahre die Geschicke der nordrheinischen Zahnärzteschaft. Anschließend wirkte Engel zwölf Jahre als Präsident der Bundeszahnärztekammer.

Besonders die Bereiche Gesundheits- und Europapolitik und die Novellierung der GOZ 2012 haben ihn beschäftigt und seine Amtszeit begleitet. Dazu kam die Novellierung der Approbationsordnung Zahnmedizin. Unter seiner Präsidentschaft professionalisierte sich auch die (ehrenamtliche) Arbeit der BZÄK angesichts der immer komplexeren Anforderungen an die politische Arbeit.

Den Blick auf den Einfluss Europas gelenkt

„Gesundheitspolitik wird nicht mehr ausschließlich in Deutschland gemacht“, formulierte Engel einst. So war und ist Engel Vorstandsmitglied im Council of European Dentists (CED), Mitglied der Deutschen Delegation zur World Dental Federation (FDI) und der Chicago Dental Society. Daneben engagierte sich Dr. Peter Engel im Beirat der Deutschen Apotheker- und Ärztebank sowie im Aufsichtsrat (bis 2023).

Vom Vorstand der KZV Nordrhein zur KZBV

Nach dem Eintritt von Dr. Wolfgang Eßer in den FVDZ begann zudem sein Engagement als Mitglied der Vertreterversammlung der KZV Nordrhein und dort später im Vorstand. Zehn Jahre – von 2013 bis 2023 – arbeitete Eßer als Vorsitzender des Vorstands der KZBV; insgesamt prägte er rund 20 Jahre die KZBV-Vorstandsarbeit. Bis 2011 war er Mitglied im Aufsichtsrat der ApoBank. Heute ist er Mitglied im Ehrensenat der Bank. Ein enormes Engagement zeigte Eßer auf regionaler Ebene, beispielsweise als Verwaltungsstellenleiter in Krefeld oder als Vorsitzender der Bezirksstelle Krefeld. Regionalinitiativen wie ZIM, SDZ und der DZV wären ohne ihn nicht entstanden.

Mit fundierten zahnmedizinischen Konzepten die Politik überzeugen

Eßer setzte in der politischen Arbeit (gemeinsam mit der BZÄK und der Wissenschaft) auf wissenschaftlich basierte zahnmedizinische Versorgungskonzepte und fundierte politische Argumente – sei es für die neuen Leistungen für die aufsuchende Betreuung vulnerabler Patientengruppen wie Pflegebedürftige oder Menschen mit Handicap oder die neue PAR-Richtlinie und jüngst die Mehrkostenregelung für kieferorthopädische Behandlung. Auch das Ende der strikten Grundlohnsummenanbindung und die stärkere Morbiditätsorientierung der vertragszahnärztlichen Vergütung vor zehn Jahren – die nun von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz für 2023 und 2024 wieder kassiert wurde – gehört zu Eßers Erfolgen in der Weiterentwicklung der vertragszahnärztlichen Versorgung.

Dankbar für die Unterstützung aus Nordrhein

Dr. Peter Engel bedankte sich für die Ehrung mit den Worten: „Ich bin Nordrhein sehr dankbar, dass ich diese Entwicklung nehmen konnte. Dankbar für die Zeit, in der ich vielen interessanten Menschen begegnen durfte.“ Dr. Wolfgang Eßer betonte in seinen Dankesworten, dass er die hohe Ehre der Auszeichnung sehr zu schätzen wisse. „Ohne die Mitarbeitenden der KZBV wären die großen Herausforderungen aber nicht erfolgreich zu bewältigen gewesen“, erklärte er.

Mit Material der ZÄK Nordrhein.

Quelle: Quintessence News Menschen Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
11. Juli 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
9. Juli 2025

Dentalindustrie trotzt globalen Turbulenzen

VDDI-Mitgliederversammlung in Köln bestätigt Beirat und Vorstand im Amt – Geschäftsbericht 2024/2025 vorgelegt