0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1995 Aufrufe

Dürr Dental präsentiert moderne Medizintechnik auf der Internationalen Dental-Schau in Köln

(c) Dürr Dental

Lebendiger Austausch zwischen Menschen – „Künstliche Intelligenz“ in der dentalen Bildgebung: Auch im Jubiläumsjahr präsentiert der Medizintechnikhersteller Dürr Dental wieder zahlreiche Innovationen auf der Internationalen Dental-Schau vom 22. bis 25. September in Köln.

Das schwäbische Familienunternehmen begeht in diesem Jahr das 80. Firmenjubiläum und blickt zurück auf eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte. Der Name Dürr Dental stehe für Innovation und zahlreiche Weiterentwicklungen für die moderne Zahnmedizin. Die Erfindung der Absauganlage habe es Zahnärzten erstmals ermöglicht, ihre Patienten im Liegen zu behandeln, was einen enormen Fortschritt bedeutete. „Dürr Dental war Wegbereiter für eine effektive Spraynebelabsaugung und Erfinder der ölfreien Kompressoren. Diese Technologie entwickelte Dürr Dental konsequent weiter und ist bis heute Spezialist für das ölfreie ‚Herz der Praxis‘“, heißt es in der Unternehmensmitteilung zur IDS.

Eine weitere Vorreiterrolle hat das Unternehmen in der werterhaltenden Hygiene, schmerzarmen Therapie und bei Produkten für den besten Schutz für Praxisteam und Patienten. Dies habe sich in der aktuellen Zeit nochmals verstärkt und gefestigt. Meilensteine in der Bildgebung, wie die Speicherfolientechnologie, runden das umfassende Portfolio ab.

Bewusst für die Teilnahme an der IDS entschieden

Foto: Dürr Dental
Diese Innovationskraft zeigt sich auch in diesem Jahr auf der IDS 2021 in Köln. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hat man sich bei Dürr Dental bewusst für die Teilnahme an der Messe entschieden: „Wir haben uns ganz klar dafür entschieden“, sagt CEO Martin Dürrstein, der das Unternehmen in dritter Generation führt. „Die Zahnheilkunde lebt von der intensiven Kommunikation zwischen Unternehmen der Dentalindustrie, dem qualifizierten Fachhandel, Zahnärzten, Zahntechnikern und ihren Teams. Auf der Internationalen Dental-Schau kommt es zu einem besonders lebendigen Austausch. Oft gehen daraus Ideen für Fortschritte in der Zahnheilkunde hervor. Es freut mich, dass wir auch auf der IDS 2021 mit zahlreichen Neuheiten in den Bereichen Hygiene, Praxisversorgung und Bildgebung dazu beitragen und als verlässlicher Partner für unsere Kunden vor Ort sein können.“

Schwerpunkt auf dem Bereich Imaging

Ein Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Bereich Imaging, insbesondere unter Einbeziehung von Künstlicher Intelligenz. Aktuell werden zahlreiche zukunftsweisende Verfahren diskutiert und weiterentwickelt. „Auch nach 80 Jahren lebt der Pioniergeist bei Dürr Dental weiter“, heißt.
Interessierte Messebesucher nutzen die Chance, aktuelle Neuheiten und Innovationen kennenzulernen. Hierfür bietet die IDS die perfekte Gelegenheit – bei Dürr Dental in Halle 10.1 E030/F031.

Dürr Dental wurde 1941 von den Brüdern Dürr als feinmechanische Werkstätte in Stuttgart-Feuerbach gegründet. CEO Martin Dürrstein führt das international agierende Familienunternehmen heute in dritter Generation Dürr Dental ist kompetenter Partner im Bereich Systemlösungen für Zahnarztpraxen und Dentallabore. Viele Standards in modernen Zahnarztpraxen gehen auf Entwicklungen des Unternehmens zurück. Insgesamt sind derzeit rund 1.300 Mitarbeiter das Unternehmen tätig, davon ca. 475 am Firmenhauptsitz in Bietigheim-Bissingen. 2020 erzielte die Dürr Dental SE einen Umsatz von ca. 275 Millionen Euro mit Kunden in 138 Ländern. 2021 feiert das Familienunternehmen sein 80-jähriges Jubiläum.

Titelbild: Martin Dürrstein führt als CEO in dritter Generation das Familienunternehmen.
Quelle: Dürr Dental IDS Nachrichten Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Dentalindustrie trotzt globalen Turbulenzen
9. Juli 2025

Dentalindustrie trotzt globalen Turbulenzen

VDDI-Mitgliederversammlung in Köln bestätigt Beirat und Vorstand im Amt – Geschäftsbericht 2024/2025 vorgelegt
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
Datev-Schnittstelle, Nostic KI und vieles mehr
30. Apr. 2025

Datev-Schnittstelle, Nostic KI und vieles mehr

CGM präsentierte auf der IDS 2025 Systeme und Tools für den optimalen Workflow in dentalen Praxen
„Die IDS war ein absolutes Highlight für unser gesamtes Team“
29. Apr. 2025

„Die IDS war ein absolutes Highlight für unser gesamtes Team“

Minilu präsentierte nachhaltige Produkte, Messeneuheiten, Verleihung des Green Dental Awards und neue Shop-Funktionen
Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus
25. Apr. 2025

Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus

TePe überzeugte das Fachpublikum mit Lösungen rund um Mundtrockenheit und Interdentalreinigung
„Feel the Care”
23. Apr. 2025

„Feel the Care”

Philips enthüllte auf der IDS 2025 den neuen Markenauftritt – einfacher Wechsel von Hand- zur elektrischen Zahnbürste
Deutsche Dentalindustrie gibt der gesamten Branche ihre wesentlichen Impulse
17. Apr. 2025

Deutsche Dentalindustrie gibt der gesamten Branche ihre wesentlichen Impulse

Internationale Dental-Schau 2025 – der VDDI-Vorstandsvorsitzende Mark Stephen Pace zieht Bilanz