0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2195 Aufrufe

Statim B G4+ ist ein vollautomatisiertes Raumwunder – Sterilisation in bis zu 27 Minuten

(c) SciCan

Die Sterilisation ist meist der letzte Schritt der Aufbereitung, bei Instrumenten für kritische Anwendungen ist sie sogar zwingend erforderlich. Deshalb ist die korrekte Durchführung als auch eine zuverlässige Leistung des Autoklavs unabdingbar. Flexible Autoklaven mit moderner G4-Technologie überzeugen durch kurze Zyklen und eine Vielzahl digitaler Funktionen.

Der leistungsstarke Vakuum-Autoklav Statim B G4+ erfülle aufgrund seiner smarten Konfiguration alle aktuellen Anforderungen an Sicherheit, Flexibilität und Effizienz. „Mithilfe moderner G4+-Technologie und verschiedenster digitaler Funktionen ermöglicht der EN 13060-konforme Sterilisator eine souveräne Instrumentensterilisation von zwei großen IMS-Kassetten oder bis zu zwölf Sterilisationsbeutel in bis zu 27 Minuten – Trocknung inklusive. Sogar Textilien lassen sich in dem vielseitigen Gerät sterilisieren. Das durchdachte Design des Statim B G4+ fügt sich dabei nahtlos in alle bestehenden Aufbereitungsräume ein“, so SciCan. Mit dem kompakten Platzwunder knüpfe man an die Erfolgsgeschichte seiner international bewährten Statim-Kassetten-Autoklaven an.

Intuitiv bedienbar

Der Statim B G4+ verfügt über einen 5-Zoll-Touchscreen. Mit einfach zu reinigender Glasoberfläche und übersichtlichem Icon-Menü sei es selbst mit Handschuhen gut zu bedienen. Das auffällige LED-Leuchtband um das Display zeige Nutzern bereits im Vorbeigehen an, ob das Gerät noch läuft oder der aktuelle Zyklus bereits abgeschlossen wurde.

Foto: SciCan
„Im Anwenderportal auf dem Gerät selbst haben Nutzer den vollen Überblick und verwalten eine Vielzahl weiterer nützlicher Funktionen: Video-Tutorials führen die Mitarbeiter komfortabel durch einfache Wartungsaufgaben. Gespeicherte Aufzeichnungen lassen sich ebenso mühelos um zusätzliche Details ergänzen. Die smarte Technologie ermöglicht die nachverfolgbare Beladungsfreigabe genauso wie ein Instrumenten-Tracking und das Drucken von Barcodes. Die WLAN-fähige Konnektivität des Statim B G4+ sorgt ferner für eine geschützte Datenübertragung und laufend schnelle Software-Updates. Durch die praktische Fernwartung können geschulte Techniker nach Freigabe der Praxis direkt auf das Gerät zugreifen. So können unnötige Ausfälle im Praxisalltag effektiv minimiert oder sogar ganz vermieden werden“, heißt es den Informationen zum neuen Gerät.

Programmieren individueller Startzeiten

Mindestens ebenso reibungslos laufe der eigentliche Sterilisationsprozess. Die Funktionen zum Vorheizen und Programmieren individueller Startzeiten sparen wertvolle Zeit, beispielsweise bei der Durchführung von Helix-, Vakuum- oder Bowie-Dick-Tests direkt vor Praxisöffnung. Sensoren überwachen ferner Füllstand und Wasserqualität im eingebauten Behälter. Neben dem manuellen Befüllen und Entleeren kann deren Automatisierung auch wunschgerecht konfiguriert werden. Dank all dieser Eigenschaften wird der individuelle Workflow der eigenen Praxis zusätzlich optimiert.

Premiere in Köln

Interessierte Zahnärzte und Praxisteams können sich auf der IDS bei SciCan in Halle 10.2, Stand P010 R011 erstmals live über Einsatz- und Konfigurationsmöglichkeiten des Statim B G4+ informieren. Erhältlich ist das Gerät ab Herbst. Zum umfassenden Service von SciCan gehörten selbstverständlich die persönliche Beratung und Schulung zu allen Produkten im Bereich Infektionsprävention. Weitere Details zum neuartigen Vakuum-Autoklaven gibt es auf der Unternehmenswebsite.

 

Quelle: SciCan IDS Praxisführung Team Praxis Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Apr. 2025

Datev-Schnittstelle, Nostic KI und vieles mehr

CGM präsentierte auf der IDS 2025 Systeme und Tools für den optimalen Workflow in dentalen Praxen
29. Apr. 2025

„Die IDS war ein absolutes Highlight für unser gesamtes Team“

Minilu präsentierte nachhaltige Produkte, Messeneuheiten, Verleihung des Green Dental Awards und neue Shop-Funktionen
25. Apr. 2025

Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus

TePe überzeugte das Fachpublikum mit Lösungen rund um Mundtrockenheit und Interdentalreinigung
23. Apr. 2025

„Feel the Care”

Philips enthüllte auf der IDS 2025 den neuen Markenauftritt – einfacher Wechsel von Hand- zur elektrischen Zahnbürste
17. Apr. 2025

Deutsche Dentalindustrie gibt der gesamten Branche ihre wesentlichen Impulse

Internationale Dental-Schau 2025 – der VDDI-Vorstandsvorsitzende Mark Stephen Pace zieht Bilanz
16. Apr. 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio
15. Apr. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
11. Apr. 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“