0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2584 Aufrufe

Dentale 3-D-Druck-Spezialisten Ackuretta Technologies und Bego Dental arbeiten bei Druckmaterialien zusammen

(c) Bego/Ackuretta

Die 3-D-Druckmaterialien von Ackuretta Technologies und Bego werden in die Ackuretta 3D-Drucksysteme integriert. Das teilen beide Unternehmen kurz vor der Internationalen Dental-Schau in Köln mit, wo die Drucktechnologie auch live erlebt werden kann.

Ackuretta, Hersteller von innovativen und intuitiven 3-D-Drucklösungen für die Zahnmedizin, und Bego, der Spezialist für Dentalmaterialien mit mehr als 130 Jahren Erfahrung in der Dentalindustrie, geben zur diesjährigen Internationalen Dental-Schau (IDS) ihre 3-D-Druck-Partnerschaft bekannt. Diese beinhaltet die Validierung und Integration der Bego -Materialien VarseoSmile Crownplus und VarseoSmile Temp sowie VarseoWax Model und VarseoWax CAD/Cast in das 3-D-Druck-Ökosystem von Ackuretta.

Gedruckte Restaurationen innerhalb von Minuten

Als das laut Unternehmen weltweit erste zugelassene zahnfarbene, keramisch gefüllte Hybridmaterial für den 3-D-Druck von permanenten Restaurationen biete VarseoSmile Crownplus 3-D-Druck-Anwendern die einzigartige Möglichkeit, Kronen, Inlays, Onlays und Veneers innerhalb von Minuten herzustellen. „Unser Material ermöglicht eine schnelle Versorgungsmöglichkeit mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die gedruckten Restaurationen zeichnen sich zudem durch hohe Ästhetik, geringe Alterungs- und Verfärbungsneigung und hohen Komfort für den Patienten aus. Umfangreiche wissenschaftliche Studien von renommierten Universitäten und Instituten bestätigen die hervorragenden Eigenschaften von Restaurationen aus VarseoSmile Crownplus“, berichtet Thomas Kwiedor, Head of Business Development 3D Printing bei Bego.

„Echter Meilenstein für die Branche“

„Mit VarseoSmile Crownplus und Ackuretta SOL oder Dentiq können Anwender die größte Innovation im dentalen 3D-Druck des letzten Jahres nutzen", so Ayush Bagla, CEO von Ackuretta. „Es war schon immer das Ziel von Ackuretta, den 3-D-Druck permanenter Restaurationen innerhalb von Minuten zu ermöglichen. Diese Partnerschaft und die Integration von Bego-Materialien für permanente und provisorische Versorgungen stellt sicher, dass Anwender modernste Technologie und das Know-how von Bego in einer hervorragenden Lösung kombinieren können. Die niedrigen Produktionskosten und die reduzierte Komplexität des dentalen Workflows sind ein echter Meilenstein für die Branche.“

Die Drucker von Ackuretta sind jetzt auch mit den Bego-Materialien zu nutzen.
Die Drucker von Ackuretta sind jetzt auch mit den Bego-Materialien zu nutzen.
Foto: Bego
Das intuitive Design der spezialisierten LCD-3D-Drucker Dentiq und SOL von Ackuretta ermöglichen laut Hersteller ein einfaches Gieß- und Druckerlebnis, das den Bedarf an manuellen Eingaben reduziert und die Effizienz des Workflows maximiert. „Mit einer ultrahohen Auflösung von 47 Mikron und den biokompatiblen Materialien von Bego erzeugen die 3-D-Drucker von Ackuretta ästhetische Ergebnisse bei jedem Druck“, heißt es.

3D-Druck-Materialien von Ackuretta und Bego sind online oder weltweit bei ausgewählten Händlern erhältlich. VarseoSmile Crownplus und VarseoSmile Temp werden ab Ende Oktober 2021 für Ackuretta-Anwender zugänglich sein. VarseoWax Model für den 3-D-Druck zahntechnischer Modelle sowie VarseoWax CAD/Cast für ausbrennbare Objekte sind für Ackuretta-Anwender bereits verfügbar.

Weitere Informationen auf den Websites der Unternehmen Ackuretta und Bego oder direkt auf dem Stand von Bego auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln in Halle 10.2, Stand M010/N019.

 

Quelle: Bego IDS Digitale Zahnmedizin Wirtschaft Nachrichten Prothetik Zahnmedizin Digitale Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Dentalindustrie trotzt globalen Turbulenzen
9. Juli 2025

Dentalindustrie trotzt globalen Turbulenzen

VDDI-Mitgliederversammlung in Köln bestätigt Beirat und Vorstand im Amt – Geschäftsbericht 2024/2025 vorgelegt
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
Datev-Schnittstelle, Nostic KI und vieles mehr
30. Apr. 2025

Datev-Schnittstelle, Nostic KI und vieles mehr

CGM präsentierte auf der IDS 2025 Systeme und Tools für den optimalen Workflow in dentalen Praxen
„Die IDS war ein absolutes Highlight für unser gesamtes Team“
29. Apr. 2025

„Die IDS war ein absolutes Highlight für unser gesamtes Team“

Minilu präsentierte nachhaltige Produkte, Messeneuheiten, Verleihung des Green Dental Awards und neue Shop-Funktionen
Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus
25. Apr. 2025

Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus

TePe überzeugte das Fachpublikum mit Lösungen rund um Mundtrockenheit und Interdentalreinigung
„Feel the Care”
23. Apr. 2025

„Feel the Care”

Philips enthüllte auf der IDS 2025 den neuen Markenauftritt – einfacher Wechsel von Hand- zur elektrischen Zahnbürste
Deutsche Dentalindustrie gibt der gesamten Branche ihre wesentlichen Impulse
17. Apr. 2025

Deutsche Dentalindustrie gibt der gesamten Branche ihre wesentlichen Impulse

Internationale Dental-Schau 2025 – der VDDI-Vorstandsvorsitzende Mark Stephen Pace zieht Bilanz