0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1547 Aufrufe

Zahnärzteschaft Sachsen-Anhalt beteiligt sich an gemeinsamer Aktion der Heilberufler

Es wurden nicht nur Bäume gepflanzt, auch 25.000 Euro konnten die Heilberufler für die Wiederaufforstung des Stadtforsts in Wernigerode als Spende übergeben.

(c) Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt

Für ihr Engagement in der zahnmedizinischen Prävention und der Sicherstellung der Versorgung ist die Zahnärzteschaft Sachsen-Anhalts bekannt. Mitte Oktober gingen sie auch bei der Vorbeugung der Folgen des Klimawandels das Problem sprichwörtlich an der Wurzel an: Zahnärztinnen und Zahnärzte beteiligten sich an der gemeinsamen Baumpflanzaktion der Heilberufler des Landes im Stadtforst von Wernigerode im Harz.

Am Freitag, 18. Oktober 2024, von 12 bis 16 Uhr sowie am Sonnabend, 19. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr waren rund 300 Heilberufler aktiv. Mehr als 60 Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams waren unter fachlicher Anleitung von Mitarbeitern des Stadtforstes Wernigerode mit Spitzhacken, Spaten und festem Schuhwerk unterwegs, um gemeinsam Douglasien- und Roterlen-Baumsetzlinge zu pflanzen. Mit dabei waren auch Dr. Dorit Richter, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, – selbst in Halberstadt am Harz zuhause – und Dr. Carsten Hünecke, Präsident der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt.

„Wir sind sehr prophylaxeorientiert und fördern nun die heimische Gesundheit“, so Hünecke, Zahnarzt in Magdeburg. „Es ist dringend notwendig, dass etwas getan wird. Wir müssen die Natur hegen und pflegen. Die uns nachfolgenden Generationen sollen wieder einen grünen Harz haben“, ergänzte Dr. Dorit Richter.

 

Tatkräftige Hilfe und Spendengelder

Neben Unterstützung durch persönliches Wirken und Arbeitskraft an frischer Luft konnte das Projekt auch mit Spenden gefördert werden, 25.000 Euro sind zusammengekommen. Das ist Geld ist auch nötig, denn Wernigerode ist einer der größten kommunalen Waldbesitzer des Landes. 400 Hektar, eine Fläche so groß wie 1.000 Fußballfelder, müssen wieder aufgeforstet werden, denn Borkenkäferplage, Trockenheit und Stürme haben infolge des Klimawandels vom dichten Fichtenwald rund um den Ortsteil Drei Annen Hohne am Fuß des Brocken nur wenig übriggelassen.

Hälfte des Stadtwalds geschädigt

Die Hälfte des Stadtwalds sei geschädigt, das Aufforsten werde 15 bis 20 Jahre dauern. „Und das gelingt nur mit Unterstützung wie der Ihren“, dankte Wernigerodes Oberbürgermeister Tobias Kascha den Heilberuflern.

Andreas Stein, Magdeburg

Quelle: ZÄK Sachsen-Anhalt Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Juli 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
2. Juli 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
1. Juli 2025

Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren

Barmer-Leitfaden „Menopause@work“ soll Unternehmen helfen, Betroffenen den Arbeitsalltag zu erleichtern
1. Juli 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Juni 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
26. Juni 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
24. Juni 2025

Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus

Aktuelle Studie zeigt positiven Einfluss nach bereits zwei Wochen
20. Juni 2025

Der Mundgesundheit endlich die ihr zustehende Bedeutung geben

Kritik am Vorentwurf der Politischen Erklärung des UN-Treffens zu nichtübertagbaren Erkrankungen im September 2025

Verwandte Bücher

  
Rafi Romano (Hrsg.)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Corrado Piconi / Mutlu Özcan

Zirconia

Material Properties and Surgical Principles for Dental Implants and Restorations
Fabienne Bradfisch

Mama, es juckt!

Was Kinderhaut braucht – von liebevoller Pflege bis zu einem sicheren Umgang mit Hautkrankheiten
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach