0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2160 Aufrufe

Art des Schnullersäuberns kann sich auf Allergiebereitschaft des Babys auswirken

Babys, deren Eltern den Schnuller zum Saubermachen selbst in den Mund nahmen, könnten einen gesundheitlichen Vorteil haben, berichtet das Ärzteblatt vom 16. November. In einer vom Henry-Ford-Hospital initiierten US-Studie zeigten diese Kinder einen geringeren IgE-Spiegel. IgE-Antikörper spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Allergien und Asthma. Die Ergebnisse präsentierte das Detroiter Forscherteam beim American College of Allergy, Asthma and Immunology Meeting.

An der Studie nahmen 128 Mütter teil, die gefragt wurden, wie sie den Schnuller ihres Babys säuberten. Die meisten nutzten Wasser und Seife, einige wuschen ihn in kochendem Wasser oder in der Geschirrspülmaschine. Neun der befragten Mütter gaben an, den Schnuller selbst abzulecken. Die Forscher verglichen die IgE-Werte der Babys bei der Geburt und nach sechs Monaten. Schon nach 18 Monaten fanden sie einen signifikant niedrigeren IgE-Spiegel für Babys, deren Mütter den Schnuller zum Säubern selbst in den Mund genommen hatten. Dieser Unterschied wurde erstmals nach etwa zehn Monaten sichtbar.

Nach zehn Monaten erste Unterschiede

Die Forscher vermuten, Eltern könnten gesunde Mundbakterien in ihrem Speichel übertragen, die die frühe Entwicklung des Immunsystems ihres Kindes beeinflussen. Einen kausalen Zusammenhang kann die Studie aber nicht nachweisen.

Die Ergebnisse stimmen mit denen einer schwedischen Studie überein (Pediatrics 2013). Damals konnte ein Zusammenhang beobachtet werden zwischen Eltern, die den Schnuller ihres Babys im eigenen Mund säuberten und einem verringerten Risiko für Allergien.

Die Erstautorin Eliane Abou-Jaoude warnt Eltern dennoch vor voreiligen Schlussfolgerungen. Das Risiko für Allergien könne man durch diese Art der Schnullerreinigung nicht unbedingt verringern. Weitere Untersuchungen seien erforderlich, um die Korrelation genauer zu untersuchen.

Titelbild: pixabay (CC0 Creative Commons)
Quelle: Aerzteblatt.de Bunte Welt Nachrichten Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Juli 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
2. Juli 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
1. Juli 2025

Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren

Barmer-Leitfaden „Menopause@work“ soll Unternehmen helfen, Betroffenen den Arbeitsalltag zu erleichtern
1. Juli 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Juni 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
26. Juni 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
24. Juni 2025

Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus

Aktuelle Studie zeigt positiven Einfluss nach bereits zwei Wochen
20. Juni 2025

Der Mundgesundheit endlich die ihr zustehende Bedeutung geben

Kritik am Vorentwurf der Politischen Erklärung des UN-Treffens zu nichtübertagbaren Erkrankungen im September 2025