0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1611 Aufrufe

Unabhängige, qualitätsgeprüfte Informationen – eine Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Was kann ich tun, wenn ich an Diabetes mellitus erkrankt bin? Wie kann ich mich vor Typ-2-Diabetes schützen? Über Ursachen und Risikofaktoren der verschiedenen Formen von Diabetes und die geeignete Vorbeugung einer Erkrankung informiert das neue Nationale Diabetesinformationsportal www.diabinfo.de – ein qualitätsgeprüftes und unabhängiges Internetangebot rund um die Erkrankungsgruppe Diabetes mellitus.

Verlässliche unabhängige Informationen im Internet

Auf Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wurde das neue Informationsportal von den führenden Zentren der Diabetesforschung in Deutschland – dem Helmholtz Zentrum München, dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) – erstellt.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Das neue Nationale Informationsportal www.diabinfo.de bietet verlässliche und unabhängige Informationen, wie das eigene Diabetes-Risiko durch einen gesundheitsförderlichen Lebensstil gesenkt oder eine bereits bestehende Erkrankung durch eine gute Behandlung positiv beeinflusst werden kann. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag, Menschen mit Diabetes beim Umgang mit ihrer Erkrankung zu unterstützen sowie die Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.“

Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA: „Das Internet ist bei der Suche nach Informationen zu Gesundheitsthemen für viele Menschen eine erste Anlaufstelle. Hinsichtlich der Qualität und Herkunft ist das große Angebot an Gesundheitsinformationen oftmals unübersichtlich und intransparent. Mit www.diabinfo.de bietet das von uns initiierte neue Informationsportal qualitätsgesicherte, wissenschaftsfundierte und verständliche Informationen. Es unterstützt Menschen dabei, für die eigene Gesundheit fachkundig zu werden. Denn eine Typ-2-Diabetes-Erkrankung ist in den meisten Fällen vermeidbar. Frauen und Männer, die ihr Risiko kennen und ihr Gesundheitsverhalten entsprechend ändern, können die Erkrankungswahrscheinlichkeit deutlich senken.“

Prof. Matthias Tschöp, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München: „Wir arbeiten seit vielen Jahren an der Weltspitze der Diabetesforschung und entwickeln personalisierte und präventive medizinische Lösungen für umweltbedingte Erkrankungen wie Diabetes. Mit dem neuen Portal diabinfo stellen wir unser Wissen zu Diabetes direkt den Menschen zur Verfügung, für die wir auch forschen. Damit stärken wir Betroffene in ihrem eigenverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung und bringen die Prävention insbesondere für Menschen mit einem erhöhten Gesundheitsrisiko für Diabetes weiter voran.“

Diabetes-Risiko online testen

Prof. Michael Roden,Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Diabetes-Zentrums und Vorstand des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung: „Mit diabinfo bieten wir aktuelle Informationen für Menschen mit Diabetes oder erhöhtem Diabetes-Risiko sowie die interessierte Öffentlichkeit. Aufgrund unserer Spitzenleistungen in der klinischen Forschung können unsere Expertinnen und Experten Tipps aus erster Hand für Diagnose, Therapiemöglichkeiten und den Alltag mit Diabetes geben. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Möglichkeit, online das Diabetes-Risiko zu testen und mittels des Diabetes-Cockpits die persönlichen Gesundheitswerte zu bestimmen. Zudem erhält man Informationen über gesunde Ernährung und Motivationshilfen zur präzisen Prävention des Diabetes.“

Die Informationen auf www.diabinfo.de richten sich an Menschen mit Diabetes, an Menschen mit einem besonderen Diabetes-Risiko sowie an deren Angehörige. Im Bereich www.diabinfo-leben.de wird der Frage nachgegangen, wie es sich mit einer Diabetes-Erkrankung lebt. Informationen und Antworten zur Diabetes-Vermeidung finden sich im Bereich www.diabinfo-vorbeugen.de.

Neben Basiswissen, aktuellen Meldungen, Hintergrundartikeln und häufig gestellten Fragen beinhaltet das Onlineportal Erklärfilme, Podcasts, Infografiken und Wissensvermittlung per Quiz. Zudem werden Menschen mit Diabetes, Angehörige und Interessierte die Möglichkeit haben, persönliche Fragen zu stellen. Diese werden von Expertinnen und Experten individuell beantwortet. Weitere Informationen unter www.diabinfo.de.

Titelbild: Kinga/shutterstock.com
Quelle: diabinfo.de Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
23. Juli 2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 Millionen Jahren
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland
16. Juli 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Deutschlandstipendium – jetzt bewerben
15. Juli 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August