0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1488 Aufrufe

Kooperation von GC Stick Tech und Turku Clinical Biomaterials Center mit erstem Preis des INTOA! Entrepreneurial Act of the Year ausgezeichnet

GC informiert: Die Universität Turku (Finnland) prämiert besondere Initiativen zur Förderung der universitären Forschung alljährlich als INTOA! Entrepreneurial Act of the Year. Den diesjährigen Hauptpreis erhielt die Kooperation des Turku Clinical Biomaterials Center (TCBC) mit GC Stick Tech, sie teilen sich die Auszeichnung mit dem Center for Learning Analytical Research.

Fasertechnologie in der Zahnmedizin

Die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises für das akademische Jahr 2017/2018 an die Forschungsgemeinschaft von TCBC und Stick Tech ist ein starkes Signal der finnischen Universität Turku hinsichtlich ihrer Wertschätzung für diese Zusammenarbeit. Die Kooperation bildete eine Basis zur Forschung auf dem Gebiet der Fasertechnologie mit Fokus auf die Zahngesundheit. Jüngste Entwicklungen gipfelten in einer neuen Art von Fasern mit einer Semi-IPN-Polymermatrix (Interpenetrating Polymer Network), die in Japan, dem Hauptsitz der GC Corporation, als MI Core Fibre Post (GC) vertrieben werden. Deren Materialeigenschaften kommen denen von Dentin sehr nahe, was die Fasern zu einem geeigneten Ersatzmaterial macht und dem Ansatz minimalinvasiver Zahnmedizin nachkommt.

Erfolge der Grundlagenforschung

Das faserverstärkte Composite everX Posterior (GC) ist ein weiteres Beispiel, das aus der Forschungskooperation hervorging. Der aufgrund seines innovativen Charakters bereits mehrfach ausgezeichnete Werkstoff eignet sich dank der Glasfasertechnologie als Dentinersatz. Bei umfangreichen Restaurationen kann er je nach Indikation kosteneffektiver als herkömmliche indirekte Restaurationsmaterialien sein – daher können von dieser Innovation viele Patienten profitieren. Bereits zuvor wurden auf Basis der Kooperation weitere Arten von glasfaserverstärkten Materialien entwickelt – wie die vielseitige Produktlinie everStick von GC (z. B. everStick Ortho, everStick Perio, everStick C&B, everStick Post).

Diese Materialentwicklungen sind beeindruckende Beispiele dafür, wie die wissenschaftliche Forschung in sinnvolle Anwendungen übertragen werden, von der die gesamte Gesellschaft profitieren kann. Die Erfolge der Grundlagenforschung treten damit nicht nur in wissenschaftlichen Publikationen in Erscheinung, sondern letzten Endes auch in Form neuer Produkte und Dienstleistungen auf dem Dentalmarkt.

Mehr zu GC everX Posterior und weiteren Restaurationssystemen für eine moderne Zahnheilkunde wie den Composites GC G-aenial oder  GC Essentia, aber auch den Glas-Hybrid-basierten Füllungskonzepten GC Equia und GC Equia Forte unter: www.gceurope.com/de/

Titelbild: GC Europe N.V.
Quelle: GC Germany Bunte Welt Nachrichten Wirtschaft

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Juli 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
2. Juli 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
1. Juli 2025

Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren

Barmer-Leitfaden „Menopause@work“ soll Unternehmen helfen, Betroffenen den Arbeitsalltag zu erleichtern
1. Juli 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Juni 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
26. Juni 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
24. Juni 2025

Aroniasaft und Sport bei Prä-Diabetes mellitus

Aktuelle Studie zeigt positiven Einfluss nach bereits zwei Wochen
20. Juni 2025

Der Mundgesundheit endlich die ihr zustehende Bedeutung geben

Kritik am Vorentwurf der Politischen Erklärung des UN-Treffens zu nichtübertagbaren Erkrankungen im September 2025