0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1312 Aufrufe

Wie Gene angeschaltet werden – Göttinger Biomediziner zur RNA-Polymerase erhält Schering Preis

Prof. Patrick Cramer ist Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. In den vergangenen zwanzig Jahren hat er den atomaren Aufbau der RNA-Polymerase und vieler ihrer Partnermoleküle erfasst. Dabei trug er zur Entwicklung spezieller Analyseverfahren bei. Cramer ist Wissenschaftler aus Leidenschaft. Er sagt: „Ich habe das große Glück, an einem der faszinierendsten und grundlegendsten biochemischen Prozesse zu arbeiten – ich entschlüssele die Maschine des Lebens!“

Diese „Maschine des Lebens“ ist die sogenannte RNA-Polymerase. Sie steuert die Proteinproduktion in unserem Körper, indem sie den Bauplan des Proteins aus den Genen ausliest. Dieser „Ableseprozess“ nennt sich Transkription und ist der fundamentale Vorgang in unseren Zellen, der aus genetischer Information Leben und unseren Körper macht. Denn: Proteine sind das Grundmaterial unserer Zellen und an den verschiedensten Prozessen im Körper beteiligt.

Neben der Aufklärung vieler detaillierter Strukturen zeigten die Forschungen Cramers, wie unsere genetische Information in Zellen reguliert und genutzt wird. So konnten die grundlegenden Prinzipien des Transkriptionsprozesses und seiner Regulation verstanden und sichtbar gemacht und Krankheiten wie Krebs, bei denen die Transkription des Genmaterials fehlgesteuert ist, besser erforscht werden.

Für seine herausragenden Forschungsarbeiten erhält Prof. Dr. Patrick Cramer den Ernst Schering Preis 2019. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und einer der renommiertesten deutschen Wissenschaftspreise. Er wird jährlich von der Schering Stiftung verliehen und zeichnet Wissenschaftler*innen weltweit aus, deren bahnbrechende Forschungsarbeit neue inspirierende Modelle oder grundlegende Wissensveränderungen im Bereich der Biomedizin hervorgebracht hat.

Titelbild: shutterstock.com/Billion Photos
Quelle: idw, Schering Stiftung Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
16. Juli 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Juli 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August
11. Juli 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
3. Juli 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
2. Juli 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen