0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3303 Aufrufe

Die Jury zur Verleihung des GREEN DENTAL AWARD 2025 steht fest – Einreichungsfrist endet am 10. Februar 2025

(c) Die Grüne Praxis

Die Initiative „DIE GRÜNE PRAXIS“ freut sich, die Experten-Jury für den „GREEN DENTAL AWARD“ bekanntzugeben. Dieser wird am 26. März 2025 auf der IDS verliehen und prämiert nachhaltige Produktideen sowie Service- und Logistiklösungen innerhalb der Dentalbranche. Die Jury wurde sorgfältig ausgewählt, um ihr Fachwissen und ihre Expertise in den Bewertungsprozess einzubringen und die besten Ideen auszuzeichnen.

Die Jury-Mitglieder sind:

  • Dr. Manina Knobloch; Referentin zum Thema Nachhaltigkeit & Praxisinhaberin mit Siegel DIE GRÜNE PRAXIS
  • Maurice Klein; Geschäftsleitung Enretec
  • Lars Kroupa; Initiator DIE GRÜNE PRAXIS & Geschäftsführer WHITE & WHITE
  • Birgit Schlee; Dentalhygienikerin & Botschafterin der Initiative DIE GRÜNE PRAXIS
  • Markus Queitsch; Foundingpartner DIE GRÜNE PRAXIS & Mitglied der Geschäftsleitung der Quintessenz Verlags GmbH
  • ZTM Siegbert Witkowski, Universitätsklinikum Freiburg, Chefredaktion Quintessenz Zahntechnik

Die Preiskategorien für 2025

Im ersten Schritt hat die Experten-Jury für 2025 die Kategorien des Awards bestätigt:

  • Best Young Professional: Prämiert werden Ideen von Studierenden der Hochschulen, von Auszubildenden, ZMP und DH der Fortbildungsinstitute
  • Best Start-up: Prämiert wird das Start-up mit der überzeugenden, nachhaltigen Produktidee/Dienstleistung.
  • Best Impact: Produkt/Dienstleistung aus Labor/Praxis mit hoher Auswirkung auf die Umwelt
  • Best Practice: Beste, nachhaltige Idee/Produkt/Dienstleistung für die Zahnarztpraxis – entstanden durch eine Anregung aus der Zahnarztpraxis. Auch noch nicht umgesetzte Ideen werden prämiert.
  • Best Lab: Beste, nachhaltige Idee/Produkt/Dienstleistung für das Labor – entstanden durch eine Anregung aus dem Dentallabor. Auch noch nicht umgesetzte Ideen werden prämiert.
  • Best Product 2024/2025: Gesucht wird das nachhaltige Produkt/Dienstleistung des Jahres 2024/2025 aus Industrie und Handel.

Wer sich bewerben kann und wie

Zahnarztpraxen, Dentallabore, Handel & Hersteller sowie Young Professionals können ihre nachhaltigen Produktideen, ihre Service- und Logistiklösungen bis 10. Februar 2025 bei der Initiative unter bewerbung@gruene-praxis.de einreichen. Die Teilnahme ist für alle Einreicher völlig kostenlos. Der GREEN DENTAL AWARD wird unterstützt von den Premiumpartnern Dental Marketing, Enretec, MedTriX Group, Minilu, Quintessence Publishing sowie den Foundingpartnern der Initiative.

Verliehen wird der Preis dann am 26.März 2025 auf der Internationalen Dental-Schau in Köln.

Über die Initiative DIE GRÜNE PRAXIS

Partner der Initiative „DIE GRÜNE PRAXIS“
Partner der Initiative „DIE GRÜNE PRAXIS“
Grafik: Die Grüne Praxis
Mit dem Qualitätssiegel zeichnet die Initiative DIE GRÜNE PRAXIS seit 2021 Zahnarztpraxen aus, die sich umweltbewusst und der Nachhaltigkeit verpflichtet zeigen. Ziel ist es, die „Marke Zahnarztpraxis“ um den Faktor Umweltbewusstsein zu stärken und Patienten über die nachhaltige Ausrichtung ihrer Zahnarztpraxis zu informieren. Schirmherr der Initiative ist Prof. Dr. Stefan Zimmer (Universität Witten/Herdecke).

Der GREEN DENTAL AWARD wird für nachhaltige Produktideen, Service- und Logistiklösungen verliehen und bezieht sich auf die einzelne Nachhaltigkeits-Lösung im Dentalmarkt.  Unterstützt wird die Initiative von den Founding-Partnern CGM Dental, denttabs, Doctolib, Dürr Dental, enretec, Komet, minilu, Quintessenz Publishing, Straumann Group und W&H. Sowie den Partnern AERA, Dr. QEN, Natch, BIO AKADEMIE Birgit Schlee, THE HUMBLE & CO, USTOMED und Wawibox.

Mehr Informationen rund um die Initiative DIE GRÜNE PRAXIS, die Auszeichnungen, Ideen für mehr Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis und Informationsmaterial gibt es auf der Internetseite oder bei den Founding-Partnern des Qualitätssiegels.

Quelle: DIE GRÜNE PRAXIS Bunte Welt Aus dem Verlag Wirtschaft Team Studium & Praxisstart Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Juli 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Juli 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht
Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
23. Juli 2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 Millionen Jahren
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium

Verwandte Bücher