0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1401 Aufrufe

Rund 64 Millionen Menschen in Deutschland sind im Internet unterwegs

Wie nutzen die Menschen in Deutschland privat das Internet? 66 Prozent der rund 64 Millionen Web-Nutzer suchen nach Informationen zu Gesundheitsthemen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Statistischen Bundesamts (Destatis) in Wiesbaden (Wirtschaftsrechnungen: Private Haushalte in der Informationsgesellschaft – Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien).

91 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer suchten im 1. Quartal 2018 im Internet nach Informationen über Waren und Dienstleistungen für private Zwecke. Das war die häufigste Internetaktivität, dicht gefolgt von der Kommunikation per E-Mail (89 Prozent). Nach der Suche nach Gesundheitsthemen folgen dann das Anschauen von Videos bei Video-Sharing-Diensten wie zum Beispiel YouTube (64 Prozent), Online-Banking (59 Prozent), (Video-) Telefonate zum Beispiel über Skype, Facetime, WhatsApp oder Viber (57 Prozent) sowie die Teilnahme an sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Twitter, Facebook oder Instagram (56 Prozent). Je nach Altersklasse setzten die Internetnutzerinnen und -nutzer unterschiedliche Schwerpunkte bei ihren Online-Aktivitäten.

Junge Menschen nutzen Unterhaltungsangebote

Der Unterhaltungsfaktor stand bei den 12 Millionen 10- bis 24-jährigen Internetnutzerinnen und -nutzern im Vordergrund, so die Statistiker. 90 Prozent von ihnen schauten Videos von Video-Sharing-Diensten. Nach Informationen über Waren und Dienstleistungen suchten 80 Prozent. Ebenso viele beteiligten sich an sozialen Netzwerken. Auch Musikhören über das Internetradio oder Online-Streaming-Dienste wie zum Beispiel Spotify (79 Prozent) gehörten zu ihren häufigen Internetaktivitäten. Außerdem beliebt bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen waren (Video-) Telefonate führen (76 Prozent) und das Senden und Empfangen von E-Mails (76 Prozent).

Altersgruppe zwischen 25 und 54 sucht Gesundheitsthemen

Bei den 33 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzern zwischen 25 und 54 Jahren stand die Informationssuche über Waren und Dienstleitungen an erster Stelle (96 Prozent). Nahezu genauso wichtig war ihnen die E-Mail-Kommunikation (94 Prozent). Knapp drei Viertel suchten Informationen zu Gesundheitsthemen (74 Prozent), betrieben Online-Banking (73 Prozent) oder schauten sich Videos von Video-Sharing-Diensten an (72 Prozent).

Die 19 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 55 Jahren setzten bei ihren häufigsten Internetaktivitäten ähnliche Prioritäten wie die mittleren Jahrgänge: Informationssuche über Waren und Dienstleistungen (89 Prozent), E-Mail-Kommunikation (88 Prozent), Suche nach Informationen zu Gesundheitsthemen (69 Prozent), Online-Banking (50 Prozent) und (Video-)Telefonate (47 Prozent).

Die meisten gehen über das Handy ins Netz

Gemeinsam ist allen Altersgruppen, dass sie häufig das Handy für den Zugang zum Internet einsetzen. Im Schnitt sind es mehr als 80 Prozent – je jünger, desto höher ist der Prozentsatz, erst bei den über 65-Jährigen geht er auf etwas über 50 Prozent zurück. Noch verhalten genutzt wird die Möglichkeit, Arzttermine online zu vereinbaren – der Grad der Nutzung liegt bei maximal rund 20 Prozent, vor allem junge Menschen nehmen das in Anspruch.

Titelbild: Africa Studio/Shutterstock.com
Quelle: Destatis Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
10. Apr. 2025

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs
10. Apr. 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen
8. Apr. 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
4. Apr. 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
4. Apr. 2025

Oral-B verlost Tour durch das Forschungszentrum in Kronberg

Exklusive Einblicke gewinnen: Direkter Austausch mit den Expertinnen und Experten hinter den Kulissen
3. Apr. 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen