0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1444 Views

Rund 64 Millionen Menschen in Deutschland sind im Internet unterwegs

Wie nutzen die Menschen in Deutschland privat das Internet? 66 Prozent der rund 64 Millionen Web-Nutzer suchen nach Informationen zu Gesundheitsthemen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Statistischen Bundesamts (Destatis) in Wiesbaden (Wirtschaftsrechnungen: Private Haushalte in der Informationsgesellschaft – Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien).

91 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer suchten im 1. Quartal 2018 im Internet nach Informationen über Waren und Dienstleistungen für private Zwecke. Das war die häufigste Internetaktivität, dicht gefolgt von der Kommunikation per E-Mail (89 Prozent). Nach der Suche nach Gesundheitsthemen folgen dann das Anschauen von Videos bei Video-Sharing-Diensten wie zum Beispiel YouTube (64 Prozent), Online-Banking (59 Prozent), (Video-) Telefonate zum Beispiel über Skype, Facetime, WhatsApp oder Viber (57 Prozent) sowie die Teilnahme an sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Twitter, Facebook oder Instagram (56 Prozent). Je nach Altersklasse setzten die Internetnutzerinnen und -nutzer unterschiedliche Schwerpunkte bei ihren Online-Aktivitäten.

Junge Menschen nutzen Unterhaltungsangebote

Der Unterhaltungsfaktor stand bei den 12 Millionen 10- bis 24-jährigen Internetnutzerinnen und -nutzern im Vordergrund, so die Statistiker. 90 Prozent von ihnen schauten Videos von Video-Sharing-Diensten. Nach Informationen über Waren und Dienstleistungen suchten 80 Prozent. Ebenso viele beteiligten sich an sozialen Netzwerken. Auch Musikhören über das Internetradio oder Online-Streaming-Dienste wie zum Beispiel Spotify (79 Prozent) gehörten zu ihren häufigen Internetaktivitäten. Außerdem beliebt bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen waren (Video-) Telefonate führen (76 Prozent) und das Senden und Empfangen von E-Mails (76 Prozent).

Altersgruppe zwischen 25 und 54 sucht Gesundheitsthemen

Bei den 33 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzern zwischen 25 und 54 Jahren stand die Informationssuche über Waren und Dienstleitungen an erster Stelle (96 Prozent). Nahezu genauso wichtig war ihnen die E-Mail-Kommunikation (94 Prozent). Knapp drei Viertel suchten Informationen zu Gesundheitsthemen (74 Prozent), betrieben Online-Banking (73 Prozent) oder schauten sich Videos von Video-Sharing-Diensten an (72 Prozent).

Die 19 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 55 Jahren setzten bei ihren häufigsten Internetaktivitäten ähnliche Prioritäten wie die mittleren Jahrgänge: Informationssuche über Waren und Dienstleistungen (89 Prozent), E-Mail-Kommunikation (88 Prozent), Suche nach Informationen zu Gesundheitsthemen (69 Prozent), Online-Banking (50 Prozent) und (Video-)Telefonate (47 Prozent).

Die meisten gehen über das Handy ins Netz

Gemeinsam ist allen Altersgruppen, dass sie häufig das Handy für den Zugang zum Internet einsetzen. Im Schnitt sind es mehr als 80 Prozent – je jünger, desto höher ist der Prozentsatz, erst bei den über 65-Jährigen geht er auf etwas über 50 Prozent zurück. Noch verhalten genutzt wird die Möglichkeit, Arzttermine online zu vereinbaren – der Grad der Nutzung liegt bei maximal rund 20 Prozent, vor allem junge Menschen nehmen das in Anspruch.

Titelbild: Africa Studio/Shutterstock.com
Reference: Destatis Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
3. Jul 2025

Hitzewellen und Hitzedom: Deutschland ist drastisch unvorbereitet auf hohe Temperaturen

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie: „Zehntausende Todesfälle binnen Tagen sind zu vermeiden!“
2. Jul 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
1. Jul 2025

Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren

Barmer-Leitfaden „Menopause@work“ soll Unternehmen helfen, Betroffenen den Arbeitsalltag zu erleichtern
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen